Beiträge von lutine

    naja ich hab die schnauze ein wenig voll vom testen. einige sind soooo scharf, dass meine zunge danach 2 stunden taub war
    hier in dänemark wächst ein wirklich karminknallroter am häufigsten. bildhübsch und dann noch ein gelblicher. eher schmutziggelb. dann hab ich heute eine schmutzigbraune art entdeckt. wie gesagt ich mag nicht mehr testen. am 11. september gehe ich auf eine pilzlehrwanderung. vielleicht erleuchtet mich das dann ja.

    Lieber Jens.
    Hier ging das Hochladen ganz einfach. Kostenlos und ohne Anmelden
    Fotos Hochladeseite


    Hallo Gerald
    Der Stiel verfärbte sich nicht, und der Ring war verschiebbar. Ich hab den Pilz von meinem 14jährigen Begleiter schneiden lassen und der meinte, da sei ein uralt Kuhfladen gewesen. Vielleicht daher der Geruch? Jedenfalls roch er eine Stunde nachdem wir zu Hause waren nicht mehr. Aber der ist so typisch, ich weiß nicht was mich immer so hysterisch macht.


    Hallo Matze
    von Braten kann nicht die Rede sein. Braten tun nur die Pilze :D
    Aber es regnet nicht und es ist auch nicht kalt! Ein empfehlenswertes El Dorado für Pilzfreunde!
    der Pilz den du meinst ist, nein war ein Wulstling, denke ich. Den haben die Kinder als Perlpilz geerntet. Mir fehlte aber die eindeutige Rötung. Ein Pantherpilz war es sicher nicht. Die Manschette war eindeutig gerieft. Ich hab ihn natürlich nicht verwertet, denn ich will beim Essen Eindeutigkeit.
    Ja die Scheidenstreiflinge wachsen hier in Massen, aber ich finde sie nicht so spannend, deswegen habe ich nur 2 gesammelt


    Also gestern, die Wanderung war für mich auch deshalb ein Erlebnis, weil ich zwei Kinder dabei hatte, für die das Sammeln Premiere war. NAch 3 Stunden waren sie schon ziemlich selbstsicher im Wald, wußten genau was eine Marone und was ein Steinpilz war. Schauten ob die röhren sich verfärbten, wie der Pilz sich anfühlte, ob er zu weich und zu alt zum sammeln war. Sie haben auch gelernt, dass man PIlze vor Ort prüfen kann, ohne sie rauszurupfen. Der große hat mehrere super Maronenstellen gefunden und die kleine ist immer mit dem Messer bereitgestanden um die Pilze vor Ort ein wenig zu säubern und um nach Maden zu schauen. es war wirklich ein Erlebnis
    Wenn mir jetzt noch jemand verrät, was gegen den lepista nuda spricht, dann bin ich restlos zufrieden.


    edit: ich glaube ich sehe es schon. die lamellen, der ansatz und auch die farbe ist anders. vielleicht isses ein cortinarius variecolor?!

    sind vielleicht nicht so toll. besonders das zarte lila war schon verblasst, bei den aufnahmen. jens du bist ne wucht. 1000 dank für deine hilfe :)


    dscn7863hykzfq5ud6_thumb.jpg


    dscn7858s4mj2bkyd6_thumb.jpg


    dscn7864b1sptru6gl_thumb.jpg


    dscn787232dibnyf0h_thumb.jpg



    dscn7867ow31a96yxl_thumb.jpg
    [hr]
    mönsch gerald, klaaaaro
    ich wollte ihn ja ned essen sondern nur wissen was es ist.
    wie man nun, dank meiner begnadeten internetkünste sehen kann, hatte ich es heute gar nicht nötig, giftige und zweifelhafte pilze zu sammeln.aber ist halt so spannend!

    und wem?


    naja ich mach es sonst nach dem urlaub, freu mich nur so und wollte euch teilhaben lassen :)
    dscn7862h7mtpcxv0z_thumb.jpg[hr]
    juhu es geht :)
    moment nun kommen mehr

    okay das ist schon mal hilfreich. ich gehe suchen...
    übrigens lese ich gerade, dass es einen giftigen garten riesenschirmling gibt, mit unangenehmem geruch.
    *grmpf* ich schmeiße meinen weg. die anderen finden, er riecht gut, und ich hab auch keine rötung am stiel gesehen, aber ICH finde er riecht unangenehm. also weg mit dem teil :(


    edit: der Cortinarius violaceus ist es nicht gewesen, den habe ich auch gesehen, ältere exemplare. meine waren viel viel zarrter in der farbe
    und die huthaut war auch kein bisschen schleimig

    seit heute bin ich auf der insel röm. auf demweg sah ich schon die schönsten wälder. also nachmittags gleich los...
    und siehe da
    endlich hat daggi auch mal richtige erfolge
    steinpilze, maronen, goldröhrlinge ein paar wenige perlpilze
    und auf dem rückweg vomauto aus einen wunderbaren parasol auf der wiese gesehen.
    nun liegen sie geputzt aber ungewaschen imkühlschrank und werden morgen verspiesen.
    große mengen gefunden und so gut wie kein abfall. maden sind wohl alle nicht durch die grenzkontrolle gekommen.
    offenbar wird dort nicht gesammelt.viele pilze waren direkt am weg.
    ich würde ja bilder einstellen aber ich weiß nicht wie,ohne den zugang zu meinem webspace


    achja und dann hab ich noch einen pilz gefunden,da bin ich sicher, ihn aus dem buch zu kennen. es gab ein paar davon. wir waren in einem mosigen fichtenwald. sie schimmerten ganz zart lila, auffällig fest sahen sie aus. die jungen hatten eine geschlossene kappe, mit einem häutchen nach unten verschlossen. (wie beim goldröhrling) der hut war ganz trocken. stil und hut hatten die gleiche farbe. der größte war ca 8 cm groß und die offene kappe ca 5 bis 6 cm im durchmesser. der pilz hatte keinen erkennbaren ring
    die lamellen waren zunächst auch zartlila, aber nach kurzer zeit eher hellrostbraun. die lilafärbung war zu hause sowieso fast komplett verschwunden.
    ich denke an den vviolettenrötelritterling, aber ich hab ihn natürlich nach dem studium entsorgt.
    eigentlich sah er genau aus wie die aus den internetbildern, aber meine hüte waren ein wenig spitzer. der junge pilz sah aus als trüger er einen sehr zarten schleier...
    gibt es einen der so ähnlich aussieht?
    ich will keine bestimmung...wie solltet ihr auch, aber schon ein paar namen um dann mal im netz zu suchen,ob ich ihn irgendwo sicher erkenne.
    ich fand es halt sehr spannend, weil ich den noch niemals gesehen habe, und da stand er so rum,als hätte er nie was anderes getan!

    ÑпаÑибо, очень уÑпокаивающий!
    трудный запиÑывать, без руÑÑкий клавиатурами


    ;)

    aber, lieber fredy, ich finde es auch höchst spannend, und vor allem sehr konstruktiv nach den möglichen verwechslungen zu fragen.
    egal ob essbar oder nicht. auch beim lernen ist das immer mein problem. wpmit kann ich es verwechseln. ich bin halt ein sammler von essbarten pilzen, den trotzdem auch andere einzelheiten interessieren.
    ich würde einen pilz, der mir so entgegenschaut ziemlich unreflektiert als flockenhexe in meinen korb legen. wenn du mir aber nun sagst: schau mal liebe daggi, da gibt es noch den pilz y und auch noch die pilze x und z, die haben ein sehr ähbliches erscheinungsbild, unterscheiden sich aber durch folgende merkmale. also immer hübsch aufpassen...da würde ich mich schon arg freuen, hätte wieder was gelernt, worauf ich in zukunft achten muss.
    dann kann ich mir auch mal gezielt verwechslungspartner suchen oder im netz anschauen


    beim vermuteten perlpilz zb kann man immer auf den pantherpilz und den grauen wulstling hinweisen und speziell die entscheidenden hinweise erklären, die den perlpilz zumindest gegen den pantherpilz sicher abgrenzen!

    huhu ralf
    ich hatte noch niemals einen käfer in meinen bierfallen,
    aber jeden morgen mindestens 25 bis 30 schnecken...
    gibt es käfer die ganze nacktschnecken verspeisen?

    täublinge ist nicht meins


    aber der violette lacktrichterling und der pfifferling sind wohl richtig bestimmt.
    es gibt ein paar pilze die auf den ersten blick dem pfifferling etwas ähneln, aber die fassen sich wesentlich schlabberiger. wer nicht genau hinschaut könnte ihn auch mit dem semmelstoppelpilz verwechseln, der allerdings keine leisten sondern stoppeln unter dem hut hat, und auch ein wie ich finde guter speisepilz ist.
    manchmal sind die lacktrichterlinge sehr blass und trocken, dann sind sie nicht so eindeutig.
    es gibt noch andere lilafarbene pilze, aber ich finde nicht, dass die dem lacktrichterling all zu ähnlich sehen.

    Zitat

    der Violette Lacktrichterling kam ja fast schon in Massen vor.
    Das Pilzbuch sagt essbar, aber ohne nenneswerten Wohlgeschmack.
    Geh ich also recht in der Annahme, dass es sich nicht lohnt die Dinger zu sammeln?


    naja ich sammele ihn schon mit und esse ihn auch, in einer pilzpfanne mit gemischten pilzen ist das okay.


    vor allem wenn ich mit anfängern pilze sammle und eigentlich nicht viel da zu finden ist, dann ist das immer ein motivationsschub, und auch einer der ersten pilze, die kinder lernen können. aufpassen, dass die pilze nicht zu alt sind. und immer jeden einzelnen prüfen, nicht dass in der menge mal ein einzelner anderer verschwindet

    gerald dann müßtest du tiefere schalen aufstellen ;)


    versuch es einfach mal gaby
    es funktioniert wirklich.


    und sag wenn alle männer aus der nachbarschaft plötzlich in deinem garten liegen und lallen, alle mit einer schnecke im mundwinkel :D

    flache schalen mit bier so aufstellen, dass die schnecken hinein können.(also ggf etwas eingraben) ist zwar eklig zu entsorgen, aber umweltfreundlich und ich garantiere dass du auf die weise hunderte von den biestern "fängst"
    die sterben dann einen schönen alkoholtod. schnecken sind verrückt nach bier.

    oh man
    alles kannibalen hier
    oder wie nennt man die gefräßigen zweibeiner die arme karnickel essen


    erschüttert bin ich !!!
    vermutlich seid ihr auch grausam genug, die armen maden in den pilzen lebendig zu braten :(