sieht aus wie eine ziegenlippe.
Beiträge von lutine
-
-
birke?
du meinst das gemäuer hinter ihm? -
wenn es rundherum knusprig ist, ist der pilz auch gar
-
Zitat
Du bist zwar der erste Mensch, den ich kenne, der Restaurantbesuche als Höchststrafe empfindet,
dann bin ich der zweite

pommesbude geht, aber ansonsten, nein danke -
rene, von uns gibt es keine essensfreigabe...
aber den parasol hätte ich auch nicht stehen lassen.
ob du ihn isst, musst du aber selbst wissen -
Ich sehe da auch nur Maronen, allerdings wären mir einige davon deutlich zu alt. Ich würde die mit deutlich gelb-grünlichen Poren nicht mehr unbedingt essen wollen...Grüße
Thomas
da hast du recht. aber wenn man den schwamm entfernt, und der rest fest ist, dann geht es noch -
seid ihr verrückt geworden
ich brauch stunden um alles nachzulesen!
beorn, sehr cooles foto... der apfel ist etwas weniger erotisch, aber ansonsten *pfeif*welchen pilz hab ich denn hier bestimmt? *grübel*
egal, jedenfalls gern geschehen
ich sach dann ma...auf einen schönen abend.
[hr]
übrigens, heute gab es semmelknödel..die mir richtig gut gelungen sind) mit
überraschung...pilzrahmsoßeschmatz
das war lecker
-
das stimmt
aber die haben keinen genatterten stiel. bei verletzung färben sie rötlich.
der pilz riecht unangenehm.dass dein pilzu einzeln steht spielt keine rolle. das tun parasole schon mal.
und ob du einen pilz isst oder nicht, musst du immer in eigener verantwortung entscheiden. besser einmal zuviel wegwerfen, als einmal zu viel essen

-
ja, das sind rotfüßchen
immer dran denken, die schimmeln leicht. besonders die röhren auf schimmel prüfen und nur die sammeln, die wirklich noch ganz fest sind.
-
nebelkappen sehen anders aus
-
ja, das sind, soweit ich das sehen kann alles maronen

-
für mich sind das zweifelsfrei parasolpilze
beachte den genatterten stiel, die größe und den verschiebbaren doppelring -
ja, sind welche...und ich finde sie auch momentan überall und lasse sie weinend stehen, weil ich mich nicht traue

-
-
hoffentlich findest du die krause glucke wieder

-
wenn darunter nicht ein baumstumpf versteckt war, dann weiß ich auch nicht
schade, ich dachte ich weiß mal was
-
du hast am knollenblätterpilz geknabbert?
nicht dein ernst, oder?warum in aller welt knabbert man einen pilz an von dem man weiß, dass er sehr sehr giftig ist?
*kopfkratz* das verstehe ich nicht -
ich tippe auf den rehbraunen dachpilz.
bin aber absolut nocht sicher
wuchs er auf totholz? -
willst du die essen?
örghs...ich finde sie stinken fies, und so sollen sie auch schmecken

Zwar wird er von vielen Personen vertragen, hat aber auch schon häufiger zu schweren Vergiftungen (Gastrointestinales Syndrom) geführt. Aus dem Pilz wurde auch bereits 1954 das hochtoxische, hitzestabile Nebularin extrahiert. Nebularin ist ein –žgenuines zytotoxisches Adenosin-Analogon und der Adenosin-Antagonist schlechthin–œ. Vom Verzehr dieses Pilzes ist deshalb dringend abzuraten
-
danke fürs hochladen direkt ins forum

auf einem bild sind fichtenreizker. die kannst du braten, wie jeden anderen pilz auch. ich finde sie lecker, manch einer mag sie nicht. musst du probieren.
und hier siehst du die schopftintlinge wie sie gesammelt werden. je kleiner desto besser.
manche sind vor ort noch weiß und zu hause schon an einigen stellen schwarz. die werden dann auch noch entsorgt.
und sie sollten sich ganz fest anfühlen -
Zitat
Pfifferlinge (echte und falsche)
isst du die falschen auch?
hm, die gelten eigentlich heute als nicht sehr gesundZitatBei empfindlichen Personen und üppigen Mahlzeiten kann der Pilz Brechdurchfälle und Völlegefühl verursachen. Um welche Pilzgifte es sich dabei handelt, ist unbekannt.
-
moin zusammen

ich bin absolut nicht zeckenpanisch!
aber ich beobachte dennoch die bissstellen. ansonsten hilft nur kratzen *grmpf*
die bisse jucken schlimmer als jeder mückenstich
komme aus dem wald. mein mann sagt, wir müssen demnächst anbauen. ich finde jetzt wirklich sehr viel. vor allem sehr knackige rotfüße und ziegenlippen, heute auch maronen, fichtenreizker, lilalackis und schopfis, sogar einen einsamen pfifferling. und ich jammere an jeder stockschwämmchenstelle, weil ich sie trotz sicherem erkennen doch stehen lasse. ich bin eine memme

morgen geht es zum friedhof
juchuuuuprost michael

-
hallo pleurotus
deine angaben zu den lamellen könnte so in die irre führen.
denn oft laufen sie keineswegs herab und ich finde sie auch ausgebuchtet
vrgl mal dieses bild:http://uploads.naturgeister.ne…r/laccaria-amethystea.jpg
helle(rote) und mehrfarbige lacktrichterlinge sammle ich nicht.
-
das klingt mal lecker. vor allem auch mal etwas ganz anderes als sonst.
wird der pilzgeschmack durch den käse nicht erschlagen? ich glaube den würde ich vielleicht lieber weglassen! -
lieber ralf
tolle bilder. freue mich über den (den man eigentlich kennt) buchenschleimrübling. ich habe den gestern nämlich auch gesehen und rumgewwundert, was das wohl sein mag.
gleich geht es für mich auch wieder los. hoffe auch wieder auf hallimasch. die ersten hatte ich gestern.
und heute abend gibt es semmelknödel mit ......taraaaaaa....pilzrahmsoße. die funde von gestern warten noch aufs gegessen werden.
