ach du liebe zeit. geht es ihr wieder besser?
auf die idee wäre ich auch nicht gekommen.
Beiträge von lutine
-
-
die isst du aber bitte lieber nicht. sie sind giftverdächtig, auch wenn man das gift noch nicht näher bestimmt hat. von vielen menschen wird der pilz nicht vertragen und verursacht böse bauchweh.
also finger weg! -
lepista oder clitocybe ? *kopfkratz*
-
ich denke du hast lepista nebularis oder nebelkappen gefunden
deine bilder sind sehr groß und sprengen die seite. eine größe von 800 mal 600 ist idealer
-
dann sind es schon 16
den parasol hatte ich in deiner liste übersehen -
allerdings fehlt mir bei deinem bild der flüchtige ring oben am stiel *grübel*
übrigens hab ich heute auch entdeckt, dass die stockis eine gerieften manschette haben...solange sie noch gut zu sehen ist. im alter wird das ja auch weniger -
ja, das ist eindeutig und ohne zweifel hallimasch
alkohol ist soweit ich weiß kein thema, aber der pilz muss mindestens 15 minuten gegart werden -
Heutiger Topposter: Chaosqueenie (24 Beiträge)
hihi
jetzt kommt die aufhol-jagd -
und wie ist es mit dem flaschenbovist?
oder dem pfifferling? dem semmelstoppelpilz?
ziegenlippe?
rotkappen und birkenpilze sind ja auch 2
flocken und netzhexen sind auch zwei
parasol? -
ich bin sicher, dass oben wirklich hallimasche sind. der sparrige schüppling hat, wenn ich es recht erinnere die extremen schüppchen auch auf dem stiel
-
myco maniac passt schon

ich bin sicher es sind mehr als 8 sorten, wenn du genau nachzählst. schon die gängigen röhrenpilze sind ja sicherlich 15 sorten oder mehr. -
hallo merlin
ich glaubte heute auch den galerina marginata gefunden zu haben. zu hause wieder zweifel..nicht an den stockis aber an den giftigen doppelgängern. nun sehe ich dein bild und finde es ist 1 zu 1 wie meines. schau mal
denkst du das ist auch einer?
von oben sah es absolut wie stockschwämmchen aus. der geruch war ziemlich unangenehm. soll ja mehl sein, weiß aber nicht wie mehl riecht. jedenfalls wars ein "stinke"pilz
leider streikt meine kamera, wenn es um solche detailaufnahmen geht, darum sind die bilder nicht sehr scharf -
dito...
ich hab gedacht, das bild wäre etwas in die breite gezogen worden, aber der apfel ist mir absolut nicht aufgefallen
gibt schon komiscvhe pilzekrass gute idee

-
sie schmecken sehr angenehm würzig und pilzig. schwer zu beschreiben. perfekt im pilzrisotto.
brave rabbit ist cool. malö sehen ob ich wiederfinde, wo man das ändern kann
erledigt. ist bunny braveheart zu dick aufgetragen?

-
die haben ja km ² große mycele, wenn ich das richtig verstanden habe. daran wird es wohl liegen
aber wie gesagt, letztes jahr habe ich sie ausschließlich an baumstubben gefunden -
ja das stimmt
aber bevor ich mich totsammle, dachte ich ich frag lieber nochmal nach. magt ja nicht unnütz zackpilze mit nach hause nehmen
danke malone -
ja kuschel die sind so eindeutig, ich finde sie ständig und immerzu und ich habe sie auch schon verspiesen.
es gibt keinen galerina marginata mit flöckchen am stiel. soviel ist sicher. ich dachte heute wieder mal einen gefunden zu haben. der stank hübsch hässlich aber jetzt auf dem foto sieht er doch wieder nicht typisch aus. die bilder sind leider schlecht, sonst würde ich fragenich gebe aber zu, beim ersten essen von stockis war mir sehr merkwürdig zumute
an täublingen irritiert mich, dass ich ständig im wald drauf rumkauen muss. das mag ich nicht. den frauentäubling hab ich heute wieder gefunden und der war ohne kosten eindeutig. allerdings völlig verwurmt...leider
-
hallo zusammen
ich sammele hallimasch regelmäßig. letztes jahr gab es viele
dieses jahr bin ich etwas irritiert
anstatt, wie jeder anständige hallimasch an baumstubben in dicken büscheln zu wachsen finde ich momentan ständig welche, die vereinzelt stehen ohne sichtbares totholz. mal in kleinen grüppchen, mal tatsächlich alleine auf weiter flur.
dann auch noch gigantische exemplare mit hüten von mehr als 15 cmist das typisch, oder krieg ich da doch was durcheinander?
bitte schaut einmal
hier der gigant
hier der zwerg (daumennagelgroß)
und hier die exemplare die ich als völlig einsam stehende einzelpilze gefunden habe
hat sich da was anderes als hallimasch getarnt? -
-
so, da bin ich wieder.
wald wird irgendwie immer besser und ich immer abenteuerlustiger.meine ausbeute leider wieder ohne steinpilze, aber dafür einiges anderes. die filzröhrlinge sind nicht auf dem bild, davon gab es aber auch jede menge knackiger exemplare
aber von diesen pilzen hätte ich noch vor 2 jahren nur die pfifferlinge gesammelt
ist doch einiges dazugekommen
sogar dieseund mein zoo wird auch immer kompletter

-
für mich gibt es nur positive erinnerungen an das ammeln mit den eltern.
ich kann mich nicht erinnern, es je langweilig gefunden zu haben.
maronen konnten wir kinder schon mit 3 jahren finden und bestimmen. und meine liebe zum wald ist seit damals geblieben und sogar noch gewachsen
allerdings mählie, mit maulenden kindern hätte ich auch absolut keinen bock, in den wald zu gehen. mein jüngster enkel ist derart lauffaul (4 jahre alt) dass er schon auf den arm will, bevor wir richtig losgezogen sind. dann macht es keine freude, da gehe ich auch lieber auf den spielplatz.queenie, das mit dem steinbruch ist aber wirklich ziemlich erschreckend...da hätte wohl jedes kind nen knacks weggekriegt
-
im prinzip stimmt der rest...allerdings, mit ein wenig offenen augen und ganz bisschen grundkenntnissen glaube ich, dass man einige verwechslungsgefahren doch ausschließen kann. champignon mit einem knolli zu verwechseln wäre fatal. aber wenn man auf lamellenfarbe und besonders auch die knolle achtet, aus der der knolli wächst, dann sollte diese gefahr gebannt sein.
und der perlpilz ist vom pantherpilz auch sehr gut durch die geriefte manschette und das röten von verletzungen abzugrenzen.
im winter habe ich noch nie gesammelt. aber ich glaube es gibt giftige morchelarten...(bin aber nicht sicher) -
bei dem ausflug wäre ich gerne dabei gewesen. lieben gruß an gerd wenn du ihn hörst.
bei pilzners widerspruch hatte ich auch schon den mund offen vor lauter empörung...wo ich doch glaube das stockschwämmchen inzwischen sicher zu erkennen *grmpf*
markus, du hast recht. er ist ein schlingel...alte frau so zu veräppeln.
danke fürs zeigen der bilder -
was für geniale bilder
ein augenschmaus am morgen. und ein perfektes bild vom galerina marginata, extra für mich. vielen vielen dank.
beim ohrlöffelstacheling musste ich schmunzeln. ein wunderschöner ungewöhnlicher pilz, den ich noch nie gesehen habe.die bilder sind wunderschön, und dass alle pilze auch bestimmt sind ist wirklich bewundernswert
-
guten morgen ihr lieben
ich habe endlich mal wieder gut geschlafen. das ist bei mir durchaus erwähnenswert. gestern war ich so kaputt, dass ich mich nicht mal in den wald bewegen mochte. darum war ich auch gestern so still. aber heute geht es wieder los. ich hoffe wieder neues zu entdecken. mal schauen was der wald zu bieten hat. das wetter wird heute super und meine waldstiefel sind auch wieder heil. das sind die besten voraussetzungen.
viel spaß euch allen, bei allem was ihr vorhabt.heavy metal und pilzfan...krasse kombination

