hallo markus
einen rehrücken würde ich jedenfalls mit niedrig-gar-methode zubereiten. wenn du das nicht kennst, dann google das mal. ist eine tolle und sichere methode!
so vermeidest du ein übergaren des empfindlichen fleisches. ich umwickle es nicht mit speck. ist bei dieser methode nicht nötig.
also mit salz und pfeffer würzen. rundherum scharf (ich nehme butter) anbraten eine mit nelken gespiekte zwiebel in den bräter. mit kochender brühe oder wildfond ablöschen, pilzpulver zufügen, und in den 80 ° heißen ofen schieben. dort ca 2 bis 3 stunden (je nach größe des fleischstückes) garen lassen. eventuell länger. musst halt ne garprobe machen. es sollte immer flüssigkeit unten sein, ggf nachgießen. mit der muss das reh alle 15 minuten begossen werden.
am ende das reh herausnehmen und noch 10 minuten im ausgeschalteten ofen ruhen lassen. dann die soße aus dem sud bereiten. sahne(nicht zu viel) und eventuell zubereitete mischpilze hineingeben. etwas speisestärke zum andicken und noch einmal kurz aufkochen lassen
die steinpilze solltest du separat zubereiten und am schluss auf das servierfertige reh oder daneben geben
dazu dann die steinpilze und semmelknödel.
ich würde noch etwas süß-fruchtiges dazu servieren. birne und preiselbeeren schmeckt perfekt zu wild