natürlich willst du ![]()
Beiträge von lutine
-
-
obwohl mich einiges irritiert, entscheide ich mich für die nebelkappe
-
Zitat
aber knödel selber machen ist ewig her
ist dann vielleicht wieder zeit.
und schwer ist es wirklich nicht
für mich ist semmelknödel und pilze die perfekte harmonie:) -
für ein ja bekomme ich aber auch punkte, oder?
-
naja, meine zutaten sind bis auf die pilze eben typisch semmelknödel
das was das fernsehrezept von denen unterscheidet ist eischnee und souffleéform
er nimmt champignons.. ich nicht
-
Zitat
gehe ich recht in der annahme, dass der pilz ringlos istSoll ich das als Frage werten? Ich denke doch schon, oder?
Dann werde ich das demnächst mal beantworten...
ja bitte -
doch, aber ich machs dann gefroren in die heiße pfanne und das löst sich in wenigen minuten auf. ich friere immer portionsweise vorgegart ein.
insofern brauch ich eine portion immer komplett auf -
ich finde er sieht der nebelkappe verflixt ähnlich. mich irritiert nur die feucht schimmernde huthaut. die nebelkappen die ich gesehen habe waren immer relativ trocken, auch bei feuchtem wetter.
gehe ich recht in der annahme, dass der pilz ringlos ist
-
Zitat
die muß ich aber dann gefrohren scharf anbraten und dann in Würfel schneiden oder?
so mache ich es immer. allerdings sind sie im knödel sowieso nicht mehr knackig. und meine friere ich schon kleingeschnitten ein.
mir gelingen sie ohne mehl nicht. -
hm ich hoffe ich hab es verstanden
ich glaube es handelt sich um einen trichterlinggilt das nun als frage oder lösungsvorschlag?
-
danke vogti
ist vom grundsatz wirklich ähnlich. aber alle semmelknödel gehen so. so gesehen ist jedes semmelknödelrezept abgeschrieben
aber daher hab ich es auch nicht
ich mache die semmelknödel schon ewig
aber mit pilzen hab ich sie erst vor kurzem das erste mal zubeitet und das ist sehr lecker!tribun: genauso

ich sehe grade, die sendung lief heute
kein wunder du denkst ich hab abgekupfert
-
armer peri
ich nehme pilze aus meinem gefrierbestandvogti wer ist otto koch?
hm also viel ähnlichkeit mit einem souffleé haben meine knödel nicht wirklich

nach dem motto, ich habe kartoffeln mit schweinbraten und rotkohl gemacht. allerdings hab ich statt schwein kalb, statt der kartoffeln knödel und statt des rotkohls bohnen genommen
-
nebelkäppchen ist wieder da
hipphipphurraaaaaaaaaaaaaaaaakomm sofort her und lass dich bewusstloskuscheln

freue mich
und hab dich vermisst!
und übrigens, die waren alle ganz gemein zu mir und haben mich und meine grammatik fix und ready gemacht! jawoll!!!!! *petz*ZitatDa sagst doch einfach zum Schüler: »so gehört das «. –” Oder etwa nicht?
nö
das wäre sicherlich nicht hilfreich und kaum ein schüler würde es anwenden können, eben weil es nicht verstanden sondern nur vorgekaut wurde
um im englischen zb zu wissen, wann man present perfect und wann simple past anwendet, muss man es durch und durch verstanden haben. sonst macht man es weiter nach (deutschem) gefühl und dann ist es (fast) immer falsch! -
I break mal wieder together

kuschel, das macht spaßaber lass mir vom mentor noch was über, nicht dass er nacher aufgeliebt ist, wenn ich ihn mal brauche

-
Ich bezweifle aber, dass Du die Grammatik verstehst. –” Verstehst?
klar versteh ich...aber du hast, auch wenn deine argumentationskette auf den ersten blick schlüssig scheint, unrecht!
vielleicht ist es aber auch wieder nur eine definitionssache
wie definiere ich verstehen und verständnis
offenbar geht da unser verständnis auseinander.
für mich heißt es: wissen wie es geht, anwenden können, erklären können, erkennen, welche grammtische form oder sonderform vorliegt.
du scheinst das anders zu sehen
macht ja auch nix
darfste jaalthebräisch kannst du?
respekt! bist du priester? die einzigen menschen, die ich kenne die althebräisch können haben theologie studiert! -
hier das rezept für eine abgewandelte form des semmelknödels
5 altbackene brötchen (ca 300g), in dünne scheiben schneiden
ca 250 ml heiße milch darüber gießen (mit einem teller beschweren) salzen
ca 30 minuten stehen lassen, zwischendurch mal umrühren, damit die milch überall einzieht.in der zwischenzeit
eine kleine zwiebel in würfel schneiden
eine handvoll gewürfelten speck oder schinken
ca 200g gewürfelte waldpilze (vorzugsweise steinpilze)zuerst die zwiebel
1 esslöffel butter hellbraun anrösten
dann den speck und die pilze zufügen und schmoren lassen bis das wasser der pilze verkocht ist und alles langsam farbe nimmt.
petersilie klein hacken
3 eier aufschlagen
2 esslöffel mehl
alles zusammen zu den semmeln geben und mit den händen gründlich durchkneten bis ein formbarer teig entsteht. wenn es zu weich scheint noch semmelbrösel zufügen. ist er zu trocken und noch krümelig ein weiteres ei zugeben. abschmecken und eventuell salz zufügen.
mit feuchten händen einen probeknödel formen und in siedendes wasser geben. bleibt er stabil ist alles gut, wenn er sich von außen her auflöst noch mehl zufügen.
die knödel in einen großen topf mit siedendem gesalzenen wasser geben und sofort hitze stark reduzieren (knödel sollen nicht kochen, dann gehen sie schnell kaputt) und ca 15 bis 20 minuten ziehen lassen.
sehr lecker zu jeder art braten oder einfach nach dem erkalten in butter mit ei knusprig braten.viele haben angst vor der zubereitung von knödeln. aber traut euch ruhig. der einzige fehler den man machen kann ist der, dass man zuviel milch nimmt und der teig dadurch zu weich wird. dann hat man eklige semmelbreimatsche!
-
naja, die artikel muss man auswendig lernen.
wenn du mich aber fragst warum es die gabel aber das messer heißt, kann ich dir sagen: weil nun mal die gabel femininum ist, das messer hingegen neutrum. das zu wissen, heißt schon, es zu verstehen!grammatik verstehen heißt nicht, zu wissen, wie der artikel in den einzelnen fällen heißt, sondern zu verstehen, warum es, obwohl es die gabel ist trotzdem heißt: ich esse mit der gabel oder obwohl es der hund heißt, trotzdem das fell des hundes wird, aber das fell der hündin.
übrigens ist grammtik keineswegs immer logisch. die ausnahmen zu kennen gehört zum verständnis dazu
-
Studierende,.. –”
wie geht es weiter? studierende und ....mach das doch bitte mal weiblich
soldatin...oder offizierin...da hab ich auch meine probleme. klingt irgendwie gruselig
ärztin und studentin nicht, die gibt es als femininum schon, solange ich denken kann -
heeee, reite gefälligst nicht weiter auf meiner niederlage herum! es schmerzt schon genug, ohne dass du auch noch schwefelsäure in die wunde gießt!
*heul* -
*lautlach*
gratuliere
-
Du willst damit sagen, dass man Grammatik verstehen kann?

ja
das sage ich, allerdings trifft das (für mich) nur auf die sprachen mit germanischem oder romanischem ursprung zu.
slawische, asiatische oder arabische sprachen unterscheiden sich in der grammatik so wesentlich, dass sie für mich ein buch mit sieben siegeln sind.mausmann ich hab mich auch lang dagegen gewehrt, aber sprache verändert sich nun mal und so versuche ich nun, diese veränderungen zu begreifen. einiges ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.
und wenn ich heute texte lese, die vor 100 jahren geschrieben wurden, dann finde ich das oft schon sehr exotisch. -
moin ralf

nun wird es kompliziert. zu kompliziert um alles aufzudröseln.
apfel muss muß süss die wortwiederholung ist ganz klar: muss und
muß, dasselbe wort, nach der alten und der neuen rechtschreibregel!mal im ernst, ich habe in wirklichkeit haarspalterei und wortspielerei betrieben. da du apfelmus auseinander geschrieben hast also apfel muss habe ich dies wörtlich genommen und dir das wort im munde herumgedreht.
deutsche schokolade muss ...da fehlt das wörtchen sein dahinter. (ist ein bisschen gruselig, ähnlich wie das berühmte : ich habe rücken)
eindeutig, da es erstens nicht zusammengeschrieben wurde und es (muss ) zweitens nunmal nur eine einzige bedeutung hatso und nun bekenne ich mich schuldig, mich und einige von euch ewig lange mit totalem unsinn unterhalten zu haben (bis auf das körnchen wahrheit)
und rada ist sieger. er hat mich totgeschwätzt

kurz noch eine erklärung dazu: sprache, der umgang mit sprache, wortspielereien, schreiben, lesen und sogar grammatik sind seit ewigen zeiten mein hobby.
ich habe zwar nie deutsch unterrichtet, aber englisch dafür umso länger. die deutsche grammatik habe ich eigentlich erst verstanden, als ich sicher in der englischen grammtik war. in der rechtschreibung bin ich, seit der rechtschreibreform absolut nicht mehr sicher. aber so nach und nach versuche ich, hinter die neuen geheimnisse zu kommen! -



einfach spitze, dass du dir die mühe machst!
für mich wäre allerdings auch eine bestimmungshilfe für lebendholz sinnvoll! -
Zitat
@Lutinchen, es wird so schlimm nicht werden. Ich drück die Daumen. Heut abend hast du's hinter dir!
nee, wohl kaum, sone brücke dauert schon ein paar wochen.
ahrgh
ich hasse zahnarzt. -
danke für euer mitgefühl
bähhhhhhhhhhh, die angst ist schon schlimm genug, aber ärgerlich ist vor allem, dass die brücke nicht erhalten werden kann. dabei ist sie erst 5 jahre alt. kostet wieder ein schweinegeld, das ich zuzahlen muss. obwohl ich eigentlich auch gut versichert bin. aber es bleibt immer noch ziemlich viel übrig.dem peezee geht es nicht schlecht. er friert halt nur...
die taste innen ist nicht kaputt. es ist nur am äußeren schalter ein stück plastik gebrochen. und wie ich das nun heil kriegen solll, ist mir ein rätsel!
ob ich für die alte maschine ne neue abdeckplatte kriege? ich weiß nichtmal wo ich suchen soll, aber ich kann doch nicht nur dafür eine neue maschine kaufen. *seufz*
