Beiträge von schengel

    Hallo Ulli,
    Hallo Heidi,


    so wie Ihr es beschreibt, halte ich es auch. Gerade die alten Menschen, die selbst
    nicht mehr in die Pilze können, sich von diesen aber in einer Zeit der Entbehrungen
    ernährt haben sind die dankbarsten Abnehmer.
    Leuchtende und strahlende Augen sind das größte Dankeschön welches man sich
    vorstellen kann.
    So halte ich das schon seit Jahren.


    herzlichen Gruß
    Sigi

    Hallo Laura,


    in der Ahrweiler Gegend war ich auch schon des öfteren. Speisepilztechnisch wurde
    ich da auch nicht richtig fündig.
    Vielleicht war es auch immer die falsche Zeit.
    Zum Fliegenfischen ist die Ahr aber gar nicht so schlecht. So um Mayschloss z.B.


    Hast demnächst ne PN.


    Gruß
    Sigi

    Hallo zusammen,


    hab mich gestern nochmal an meine Steiniplätze getraut. Sind ja immerhin gut 100km.
    Und, was soll ich sagen, es sprießt, es ist bunt, man kann schon fast sagen, es wuchert.
    Der Korb war in rellativ kurzer Zeit eigentlich gut gefüllt.
    Habe nur Steinis gesammelt. Etwas mehr als für den Eigenbedarf. Aber wenn man erstmal
    dabei ist, kann man nicht mehr aufhören.


    So hab ich mir unterwegs gedacht, zwei Häuser weiter gibt es ja eine private Senioren WG.
    70 Jahre+. Na, die haben sich über das Geschenk gefreut. Gut die Hälfte des Fundes ist
    dann in den Mägen dieser überglücklichen Menschen gelandet.
    Kaffee gabs dafür und Kuchen. Und eine Einladung im November auf ein Gläschen Wein
    am offenen Kamin.
    Ist das nicht großartig!


    Hier ein kleiner Eindruck des schönen Fundes in der Eifel.


    Liebe Grüße
    Sigi

    Ja, liebe Heidi


    es ist schon eine wahre Pracht, wie bunt unsere Wälder derzeit sind.
    Und damit meine ich nicht nur das Laub.


    @ Lukas: fahr mal an Monschau vorbei.


    Viele Grüße
    Sigi

    Hallo Lukas,


    da stimme ich dem Öhrling zu. Ich würde sie nicht unbedingt essen wollen.


    Aber: den Fliegenpilzen bin ich heut auch gefolgt auf der Suche nach Steinis. Etwas südöstlich von Achen.
    Es war die reinste Wonne.
    Schau mal hier.







    VG
    Sigi

    Jau
    liebe eljota-im- walde


    von Hamburg hab ich mich auch mal aufgemacht, um, oder nicht nur neue
    Pilzgründe aufzutun. Die Eifel ist disebezüglich ein Juwel. Momentan.
    In der Gegend um Bleckede gibt es ebenfalls ein Areal, das sollte jetzt eigentlich
    von Steinis auch nur so strotzen.
    Da ich da in den nächsten Jahren nicht mehr hinkomme, könnte ich diese Stelle
    preisgeben.
    Falls gewünscht.


    Sigi

    ..auch in der Eifel ging es gestern unvermindert weiter.
    Steinis in allen Größen, und nach wie vor madenfrei.
    2 Kilo verteile ich jetzt an die Nachbarn. Die freuen sich immer.


    VG
    Sigi



    der durfte stehenbleiben



    der nicht



    gesammelte Werke

    Hallo,


    war vorgestern mal wieder in der Eifel. Vom Parkplatz bis zu meinen Stammplätzen
    sind es ca. 2,5km. Nach gut einem km und 1,5 Std. mußte ich umkehren, da ich nicht
    mit vollem Korb an diese Plätze wollte.
    Es ist eine Wonne in diesem Jahr, und die Nachbarn und Freunde freuen sich mit mir.


    Sigi



    Hallo Florian,


    danke fü den tollen und inerressanten Bericht.
    Habe letztes Wochenende in meinem Stammgebiet ähnliches erlebt. Überall zertretene, abgeschnittene umgedrehte Pilze,
    hauptsächlich Täublinge. Allein über die 18 herausgerissenen und durchschnittenen Hexen habe ich mich besonders geärgert.
    Wenn einer den Pilz nicht kennt, den er da sieht, dann soll er ihn doch gefälligst stehen lassen.


    Zu der Falle habe ich noch zwei Fragen. Was hast Du damit gemacht? Und wie kommst Du auf Waschbärfalle? Hab sowas
    auch noch nie gesehen. Könnte es auch eine Wurm-bzw. Käferfalle sein. Die Größe ist auf dem Foto ja nicht unbedingt ersichtlich.
    Auf alle Fälle hätte ich der zuständigen Forstbehörde das Foto präsentiert und den Standort angegeben, falls kein Hinweis darauf
    zu erkennen war, z.B. in Form eines Blechschildchens o.Ä. das die von offizieller Seite ausgelegt wurde.


    LG
    Sigi

    An die Speisepilzsammler Fraktion,


    war gestern und heute mal in der Eifel. Das der Wald förmlich explodiert, da kann ich dem Björn
    zustimmen. Fichtenreizker und Steinis in rauen Mengen. Birkenrotkappen und Maronen zeigten sich
    heute etwas verhalten.
    Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus dem heutigen Fundus.
    Einmal die A-Jugend und die älteren Herren.


    Gruß
    Sigi



    Hallo Sibo,


    na das sind ja mal wieder ein paar schöne Leckerlies, die Du da servierst.

    Zitat

    Wie läuft es im Sauerland und im übrigen NRW?


    Wie es z.B. in der Eifel aussieht, kann ich morgen berichten.
    Schauen wir mal.


    Greets
    Sigi

    War gestern nochmal an meinen Stellen von letzter Woche. Pfifferlinge waren nicht nachgekommen.
    Ein paar gabs aber dennoch.
    Steinis haben sich auch rar gemacht. Hexen und Maronen gab es einige.
    Und Perlpilze wohin das Auge schaute.


    VG Sigi






    Hallo zusammen,


    das erst Mal nach 5 Jahren wieder im Siegerland, hier mein gestriger Fund.
    Dank der gut 2 kg Pfifferlinge bin ich an allen Perlpilzen vorbeigegangen.


    VG Sigi


    Hallo Sibo,


    wieder schöne Funde. Ich war Mittwoch in der Eifel. Da geht es zögernd los mit den Steinis.
    Hatte ein gutes Kilo und sehr schöne Perlis.
    Für die nächste Tour dahin warte ich dann noch ein paar Tage.
    Deinen Berichten nach zufolge reitzt mich das Sieger-Sauerland ja enorm. Ich glaube, ich habe
    einen fetten Magnet in der Tasche, der mich da hin zieht.
    Und damit die Taschen nicht so ausbeulen, werde ich das am Sonntag auch tun. Morgen geht nicht.
    Ob erfolgreich oder nicht, werde berichten.


    Cheers
    Sigi

    Hallo Sibo,


    na ja, hauptsächlich bin ich in der Nordeifel unterwegs. War vor 2 und vor 4 Wochen da. Aber außer einem
    Ministeini, ein paar Semmelstoppel, sowie einige Fichtenreizker war da noch nicht so recht was los.
    Jetzt fahre ich Mittwoch nochmal.
    In den vergangenen Jahren, als ich noch an der Bröl und Sieg zum Fischen war, gabs hin und wieder auch mal
    ein paar Abstecher in die Wälder des Siegerlandes. Aber richtig auskennen, also ergiebige Fundstellen kenne ich da nicht.
    Da bin ich in der Eifel derzeit besser aufgehoben.
    Wünsche Dir weiterhin schöne Pfunde.
     
    VG
    Sigi