Beiträge von barthütler (†)
-
-
...jawohl Jorge, die Wurzelspitze des Stiels war im Anschnitt schwarz-braun - ich wollte die Kleinfamilie auf ein für sie ungewohntes Substrat setzen.
vG, Bernhard
-
Hallo,
erst mal vielen Dank für Eure Beiträge - der Pappel-Rauhfuß wird es in der Tat sein. Harry, am Stiel ist er sehr fest gewesen.
vG, Bernhard
-
Hallo Sven,
...nehme mal an, dass das ein Blasenbecherling (Weltneuheit) ist, der Pfifferlinge und Steinpilze gebärt.
Könnte ich vielleicht recht haben?vG, Bernhard
-
-
-
-
-
Hallo Melanie, das war noch ein sehr junger Fuchs. Zuerst lief er nicht weg - die Augen fielen ihm zu und dann legte er sich einfach hin. 15 Minuten später, da hatte ich meine Kamera in der Hand, sah er mich und lief langsam weg. Ich befürchte, dass er krank war oder seine Feh ist ihm abhanden gekommen.
Hall Derpilzberater, die großen Steinis waren schon überfällig, kleine wachsen aber nach, nächste Woche gehe ich noch mal auf Suche, der Regen und die Temperatur sind ideal.
vG, Bernhard
-
-
es morchelt sich aus...
da hatte ich eine neue Stelle gefunden, so 50 bis 60 Speismorcheln. Es regnete in Strömen. Mein anfängliches Glücksgefühl schwand von Morchel zu Morchel. A l l e waren stark vermadet, konnte keine einzige ernten. Die gemachten Bilder sind im Regen entstanden, die Qualität läßt wünschen, beim letzten Bild waren Regentropfen auf dem Objektiv:
1.
2.
3.
4.
Wenigstens die Fundstelle werde ich mir merken (hoffentlich).
vG, Bernhard
-
Hallo Steppel,
das mit dem frischen Holz hat folgenden Grund: Das Holz sollte noch von keinem anderen Myzel infiziert worden sein. Früher hatte ich in einem meiner Zimmer Buchenrundhölzer zur Dekoration gestapelt. Selbst nach 10 Jahren waren sie frei von irgend einem Mycel. Ich hätte sie also problemlos mit Myzelholzdübel versehen können (nätürlich anschließend gut nässen). Austernseitlinge wären bestimmt in spätestens einem Jahr gekommen.
Ich hatte folgende Methode für mein Pilzplantage gewählt. Der Förster hatte mir einen Buchenstamm zugeordnet. Gefällt, zersägt und mit Dübeln geimpft (Letztes Jahr). Nun warte ich halt bis die Pilze kommen (Sommer- Herbstausternseintinge, Judasohr, Shii-take.
Vor fünf Jahren lief das ebnso ab. Nach vier Jahren waren die Holzstämme zerfallen und eine neue Plantage stand auf dem Plan.
Ob das mit Kirschholz klappt, weiß ich nicht. Ideal ist natürlich Buche.
vg, Bernhard
-
hallo alex,
schau mal hier nach, alles ok!
http://www.pilzforum.eu/board/thema-d-i-e-m-o-r-c-h-e-l
vg, Bernhard
-
-
-
-
Hallo Mausmann,
ich war letztes verlängertes Wochenende mit Freunden in HH, um auf alten Spuren zu wandeln. Insgesamt sehr schöne Tage, Plantetarium, Willkomhöft, Georgswerder, St. Georg, Michel, Reeperbahn, Miniaturmuseum, Dom und vieles mehr. Halt, hätte fast den "Daniel Wischer" vergessen.
vG, Bernhard
-
-
-
hallo tim,
hab vergessenn, dass du bei ...upload.de... die Bilder vorher auf 1 - 2 mb verkleinern musst, dann klappts, das Uploaden ist kostenfrei,
vG, Bernhrd
P'S
natürlich anmelden
-
Hallo Sabine,
natürlich musst Du (!!) in jede einzelne reinschauen, da drin ist die ideale Kinderstube für Asseln u.ä.
vG, Bernhard
-
oder hier:
den zweiten Link von unten in den Beitrag kopieren, so komme i c h ganz gut zurecht,
vG, Bernhard
-
Hallo Eilun,
...beste Qualität, null Probleme. Versuchs mal mit Schalotten, Knoblauch, Sahne, leichte Hühnerbrühe und natürlich Petersilie, dazu Bandnudelnl, z.B.
vG, Bernhrd
-
-
hallo,
hier ein Link von "Gutmann" in Zell am Harmersbach. Die Umgebung ist vielversprechend und Unterbringungsmöglichkeiten gibt es auch reichlich. Bei Gutmann bis 6 - 8 Personen und natürlich auch in Zell usw.
vG, Bernhard