An alle Mädesüß- und Schwarze-Nüsse-Interessierte:
Hier einige Links, die weiterhelfen könnten:
Mädesüßgelee
1.
http://www.rezeptwelt.de/rezep…C%C3%9F-apfelgelee/199496
2.
http://www.chefkoch.de/suche.p…=m%E4des%FC%DF+gelee&wo=0
3.
http://www.mt-online.de/lokale…Germanen_gegen_Kater.html
Schwarze Nüsse Rezepte
1.
http://www.foodhunter.de/2011/…lz-rezept-schwarze-nusse/
2.
http://www.cojito.de/kochrezep…gelegte-gruene-nuesse.htm
3.
http://www.kochmeister.com/r/2…elegte-gruene-nuesse.html
4.
http://www.1001-rezept.de/sear…_title&order=desc&next=91
Bei Mädesüßgelee rate ich jeweils nur einen Liter zuzubereiten, dabei kann der Geliervorgang besser kontrolliert werden, d. h.: nach jeweiliger Gelierprobe (auf einen Unterteller ein wenig drauf schütten, und beobachten, ob es hinreichend geliert), u.U. 2:1 oder 3:1 "Extra Geliermittel" oder ähnlich dazu geben, bis das Gelee ausreichend fest wird. Im Mädesüß sind nur sehr wenige bis gar keine Pektine. Ich "verfeinere" das Gelee, indem ich natürliches Orangenaroma oder/und echte Vanille hinzufüge - da kann man alles mögliche noch probieren.
Der zweite Teil der Links befasst sich mit der Zubereitung Schwarzer Nüsse. Insbesonder in Zypern bevorzugt man die süß/sauren Schwarzen Nüsse, die Lagerungszeit beträgt mindesten 5 Monate bis 15 Monate, wie jeder will? Bei dieser Zubereitung sind noch relativ viele Gerbstoffe in den Nüssen.
In der Pfalz werden, nach meiner Erfahrung, überwiegend Süße Nüsse zubereitet. Die Prozedur ist in den jeweiligen Rezepten aufgeführt - dauert entschieden länger, die fertigen Gläser sollten jedoch auch mindestens 5 Monate reifen!
Auf jeden Fall sind bei beiden Zubereitungsarten Einweghandschuhe sehr sehr empfehlenswert, aus naheliegenden Gründen. Auch ein altes T-Shirt sollte man anziehen...
Nun probiert es halt aus...
Die "richtige Nusszeit" ist aber leider schon vorbei.
vG, Bernhard