Hallo !
Das könnten Nebelkappen sein , vergleiche mal selbst
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
Das sind Hallimasch
Gruss Harry -
Hallo !
Freut mich mal wieder frische Maronen zu sehen
So sollten sie aussehen wenn man sie verspeisen möchte .
Gruss Harry -
Hallo !
Ausser Maronenröhrling kann ich nix bestätigen , selbst den Pfifferling nicht .
Gruss Harry -
Hallo Stefan !
Deine letzten beiden Bilder zeigen Rotfussröhrlinge .
Gruss Harry -
-
Hallo !
Na da bin ich doch dabei
Fliegenpilze :
Eichenrotkappe:
Espenrotkappe:
Gruss Harry
-
Hallo Judith !
Die von Dir abgebildeten Pilze sind Violette Rötelritterlinge.
Hier mal ein Bild von unten wie es sein sollte .Gruss Harry
-
Hallo !
Dein letztes Bild zeigt den Dickblättrigrn Schwarztäubling .Gruss Harry
-
Hallo Conny !
Deine ersten 3 Bilder zeigen Maronen :
Auf dem letzten Bild ist ein älterer Täuling zu erkennen .
Zu den anderen Bildern kann man nichts sagen . sie zeigen z. B. keine Unterseite .
Gruss Harry -
Hallo !
Violetter Rötelritterling heute gefunden :Ich teile Ingos Meinung (Cortinarius betreffend )
Gruss Harry
-
Hallo !
Sehe auch einen Kartoffelbovist .Manchmal haben sie auch Schmarotzer

Gruss Harry
-
Hallo !
Bilder gut . Bestimmung passt was willst Du mehr ?
Gruss HarryNur auf die Steinis bezogen
-
Hallo !
Das ist ein Gallertstacheling .den haste an Kiefern gefunden .
Gruss Harry -
Hallo Julius !
Wünsche Dir gute Besserung ist bei dem Wetter, ja auch kein Wunder .
Gruss Harry -
Hallo !
Ich war heute trotz Regen mal 2 Stunden im Wald , nicht das Ihr denke ich poste hier nur
Pfifferlinge :
Beifang :
Violette Rötelritterlinge , Rauchblättrige Schwefelköpfe (hab ne Vorliebe für die
); Schopftintlinge, Semmelstoppelpilze,Fichtenreizker.Gruss Harry und schönes erfolgreiches WE

-
Hallo Tatjana !
Zum Trocknen eignen sich Milchlinge nicht wirklich . Einfrieren ist die bessere Alternative .
Gruss Harry -
Hallo Holger !
Ein Zigeuner - Reifpilz ist das nicht , den sammle ich oft .
Gruss Harry -
Hallo Lutine !
Champignon auf jeden Fall . ich denke auch der Gosse Waldchampignon käme in Betracht .
Gruss Harry -
Hallo !
Du hast ganz offensichtlich Maronenröhrlinge gefunden . Im Speisewert stehen sie diesen nicht nach , was aber keine Essenfreigabe bedeuten soll .
Gruss Harry -
Hallo !
Denke auch an Leberrreischling /Ochsenzunge
Gruss Harry -
Hallo India !
Dürfte sich um einen Schirmpilz handeln .
Gruss Harry -
Hallo !
Kannst Du mal Bilder einstellen .
Bin gespannt
Gruss Harry -
Hallo !
Ich schliesse mich dem Benny an , zum letzten Pilz möchte ich mal fragen ob der evtl. nach Knoblauch riecht .
Gruss Harry -
Hallo !
Ich würde den Pilz mal mit dem Dunkelvioletten Schleierling vergleichen.
Gruss Harry
