Hallo !
die ersten unter Birken gefundenen Pilze scheinen mir was anderes zu sein evtl. Clitocybe , die unter Fichten gefundenen sind für mich schon Melanoleuca ...
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Tuppie !
da brauchst Du kein Mikro , Deine Bestimmung ist bei dem Chlorgeruch ok .
Gruß Harry -
Hallo Malone !
habs editiert ich meinte natürlich die Böhmische Verpel ( Bohemica )
würde auch 10 Chips drauf wetten ...wer geht mit ?
Gruß Harry -
Hallo Malone !
Glückwunsch zum Fund
die Käppchenmorchel hätte ich als Verpa bohemica evtl. fehlbestimmt
Gruß Harry -
Hallo Pilzfreunde !
so langsam tut sich in meinen Gefilden was in Richtung Frühlingspilze .
meine Morchelsuche war zwar noch vergeblich aber ein paar Morchelbecherlinge (Disciotis venosa ) konnte ich schon mal finden .
ein paar Glimmertintlinge ( (Coprinellus micaceus ) liefen mir auch noch über den Weg .
Nur so aus Neugier machte ich noch einen Abstecher zu einer Fundstelle von Maipilzen ( Calocybe gambosa ), ein paar noch sehr kleine streckten schon die Köpfchen hoch und hofften wie ich auf etwas Sonnenschein und wärmeres Wetter .
schöne Ostern wünsche ich Euch
Gruß Harry -
Hallo Juliane !
ich sehe da keinen Ring vergleiche doch auch mal den Goldmistpilz ( Bolbitius vitellinus )
Gruß Harry -
Hallo Juliane !
bist Du sicher beim Ring -Düngerling ? wenn der wirklich goldfarben war was auf dem Foto allerdings nicht so zu sein scheint käme auch was anderes in Frage ...
Gruß Harry -
Hallo Sanchez !
Glückwunsch zum schönen und richtig bestimmten Pilz
Gruß Harry -
Hallo Jürgen !
Herzlichen Glückwunsch zum Fund so einen wegweisenden Gnolm bräuchte ich auch mal kannst Du mir den mal am Wochenende ausleihen ? ich würde ihn auch füttern lsonst bleib ich auf der Suche nach H. marzuolus noch weiterhin erfolglos
Gruß Harry -
Hallo Hans !
die Zapfen sind als schon mal im Boden verbuddelt .....
Gruß Harry -
Hallo Hans !
schaut mir eher nach Strobilurus spec. aus
Gruß Harry -
Hallo Stefan !
auch von mir die allerbesten Wünsche zu Deinem Geburtstag
Gruß Harry -
Hallo Klaas !
mal nix für ungut
ich habe Deine fotografischen Kenntnisse nicht in Frage stellen wollen mir kams halt nur so vor als ob die Lichtverhältnisse nicht ganz stimmen evtl. sind die Tubarias auch schon ausgeblasst das kommt häufig vor ...mir fällt trotzdem nichts anderes ein als Tubaria spec.
welche Vermutung hattest Du denn bezgl. Deines Fundes ??
Gruß Harry -
Hallo Stefan !
stimmt schon aber ich denke die Bilder sind etwas überbelichtet ,
Gruß Harry -
Hallo Klaas !
für mich sind das Trompetenschnitzlinge ( Tubaria ) ob Du da zwischen T. furfuracea und T. hiemalis unterscheiden möchtest überlasse ich Dir .
Gruß Harry -
Hallo !
Märzenbecher passt
Bild 11 Plicatura crispa
Nr. 8 Trametes gibbosa
Nr. 7 leider keine Ansicht von unten .... vergl . mal Zinnobertramete
Gruß Harry -
Hallo Dodo !
Glückwunsch zum Fund
für mich sind das Märzschnecklinge .... würd ich auch gerne mal finden
Gruß Harry -
Hallo Dieter !
Deine Bestimmung sollte passen
Gruß Harry -
Hallo Dodo !
wunderschöne Bilder
den Pilz auf Bild 15 hätte ich als Fomitopsis pinicola angesprochen, an der von Dir betitelten Buckeltramete melde ich auch Zweifel an .
Gruß Harry -
Hallo Reinhard !
nach den BIldern ist die genaue Bestimmung nicht möglich ich würde aber trotzdem mal in Richtung Brauner Rasling ( Lyophyllum decastes ) vergleichen ...
Gruß Harry -
Hallo Rosa !
das urprüngliche 2. Bild zeigt für mich ohne Zweifel Hallimasch ( Armillaria spec. )
was mich nebenbei nur mal so interessieren würde ... wie hat der PSV denn die Pilze auf dem letzten Bild hinsichtlich der Geniessbarkeit bewertet ?
Gruß Harry -
Hallo !
das sind ältere Stropharia rugosoannulata
Gruß Harry -
Hallo Rainer !
ich denke die letzten Pilze hast Du an einem liegendem Baumstamm gefunden die Poren erinnern mich an Trametes gibbosa .....festlegen möchte ich mich aber nicht
Gruß Harry -
Hallo Lothar !
vergleiche mal 4 + 5 mit Clitocybe Sinopica
Gruß Harry -
Und 0 % B-Rätsel.Leider dito. Dass jeder die gezeigten Sachen kennt / kennen müsste, hilft leider auch nicht wirklich weiter. Vielleicht noch ein paar Tipps für alle?
LG, Jan-Arne
Hallo Jan !
ja mir gehts auch so die Teilnahme am APR ist heuer kein Honigschlecken dafür sorgt die Anne schon ich braüchte auch noch Tipps für 5 /7 / 7 B /12
Gruß Harry