Ahoj, Wastl,
wenn er scharf schmeckt, ist der Speisetäubling draußen.
LG
Malone
Ahoj, Wastl,
wenn er scharf schmeckt, ist der Speisetäubling draußen.
LG
Malone
Ahoj,
richtig bestimmt.
Solche Fundorte kenne ich allerdings.
LG
Malone
Ahoj, Benjamin,
einsammeln,trocknen, herschicken!
Adresse gibt's per PN/Kommunikation
LG
Malone
..und so kam er dann "von Hölzken auf Stöcksken"...
Aber weißt bestimmt wie ich das meine.
....
Aber die haben eben auch nicht dieses charakteristische Orange
Und eben nicht die orange MIlch!
Lese bitte und lerne...
LG
Malone
Allerdings ist das keine Essensfreigabe.
Niemand kann per Internet den Frischezustand Deiner Pilze beurteilen!
LG
Malone
PS:
warum Du die Knolle/Stielbasis abschneidest,
anstatt sie zu putzen und mitzuverwenden,
versteht der Laie nicht und die Experten wundern sich...
LG
Malone
Ahoj,
wenn er nach Anis/Bittermandel/Amaretto duftet, ist es der Riesenchampignon.
Glückwunsch!
LG
Malone
Ahoj, Jess,
ich sehe da 7 gute Steinpilze.
LG
Malone
Alternativen wären ein Dörrautomat oder der Backofen.
Aber Vorsicht: nicht über 50 Grad!
LG
Malone
Ach ja: und beim Backofen die Klappe einen Spalt auflassen (Kochlöffel z.B.),
damit die Feuchtigkeit auch entweichen kann.
Der da stand daneben, den hab ich stehen lassen
Das war eine kluge Tat, denn das ist wohl ein Schönfuß.
LG
Malone
Ahoj, Klaus,
das ist schon ein Galli;
die stark überhängende Fruchtschicht und die großen Poren sind typisch.
Ich vermisse nur den Rosaton...
Die starken Vertiefungen werden Hitzeschäden sein.
LG
Malone
Doch, doch, passt schon.
LG
Malone
Cladonia
...und Nr 2 sind Knoblauchschwindlinge,
vergleiche mal mit dem Saitenstieligen.
LG
Malone
Ahoj,
Anistrichterling passt.
Der zweite ist ein Porling, ich tendiere zum Sklerotien-Porling.
LG
Malone
Diesmal allerdings mit einem etwas brauneren Hut. Aber soll ja vorkommen
Nö.
Hui, wasse Arbeit...
LG
Malone
Freue mich auf ein harmonisches Miteinander
Genau!
und herzlich willkommwn bei den Pilzverrückten!
LG
Malone
Ahoj, Peter,
ebenfalls gute und nachhaltige Genesung!
LG
Peter
Ahoj,
sind Maronen.
LG
Malone
Ahoj nochmal,
habe gestern das erste Mal Butterröhrlinge skalpiert
und sie davor aber ohne Probleme vertilgt.
Es gibt ja, so wird berichtet, Probleme in derer Verträglichkeit mit dem Geschmiere.
Kühe, Sandröhrlinge, Goldröhrlinge würde ich nicht unbedingt häuten.
Nebenbei: Perlpilze auch nicht.
LG
Malone
Ahoj nochmal,
hier ein Bild von 123pilze,
es zeigt genau solche Grübchen.
Vielleicht findest Du ja mal noch welche mit Tröpfchen
und zeigst sie uns.
LG
Malone
der Rosa Saftporling würde ja sicherlich dann noch größere Fruchtkörper entwickeln
bitte nicht verwechseln mit dem rötenden Saftwirrling.
LG
Man beachte auch die kleinen Grübchen in der Röhrenschicht.
Auch das wäre ein Hinweis auf ehemalige Tröpfchen.
LG
Malone