Beiträge von Malone


    Na gut, dann laßt sie halt einfach stehen;
    bleibt mehr für Andere...:evil:


    LG
    Malone


    ein Superbild:thumbup:. Ich könnte darauf wetten, daß die Hexe den Zweikampf gewinnen würde. Die ist ausdauernder:D.


    War auch mein erster Gedanke;
    so 'ne schmächtige Amanita hat da keine Chance...:evil:


    LG
    Malone


    Hallo zusammen,
    dieses Motiv fand ich klasse...
    Sieht irgendwie aus wie ein Zweikampf zwischen einer leckeren Hexe und einer giftigen Knolle...
    Allerdings musste ich einen der beiden mitnehmen ;)


    ... und jetzt sollen wir raten, welchen, Schelm Du...:evil:


    LG
    Peter


    Aha, vielen Dank für die überaus schnelle Antwort.
    Habe gerade einmal nachgelesen und gestaunt dass es ein wertvoller Speisepilz ist. Jetzt frage ich mich natürlich gerade, wie oft ich schon an solchen Pilzen vorbeigegangen bin und sie bewusst nicht mitgenommen habe (Habe bisher eigentlich nur Rehpilze, Birkenpilz, Steinpilz Krause Glucke und Maronen mitgenommen)
    Zum Glück, da ich heute erstmals seit Jahren auf die Suche gegangen bin und es eigentlich schon (aufgrund der schlechten Begehbarkeit) aufgegeben hatte.


    Hallo, Rotmilan,


    verstehe ich das richtig: Du hast ihn sehr wahrscheinlich schon öfter gesehen??
    By the way, wo sammelst Du denn?


    LG
    Peter

    Hallo, ime,


    mit so wenigen Angaben schwer bis unmöglich.
    Zeig uns doch bitte die Unterseiten und Stiele
    und mach mal Querschnitte.
    Geruch?
    Und schau bitte in die Angaben zur Pilzbestimmung.


    LG
    Malone

    Wie soll denn der Pfefferröhrling schmecken? Dann mach ich da mal eine Kostprobe.


    Na, so, wie er heisst.
    Manche Menschen sind in puncto Schärfe aber gar nicht so empfindlich.
    Am Freitag hatte ich einen Begleiter, der fand so manchen Täubling delikat,
    während mir noch eine Viertelstunde die Zunge brannte.


    Der Pfefferröhrling wäre dann, pulerisiert, ein guter Pfefferersatz.


    LG
    Peter

    Hallo, Eugen,


    bei Nr 2 denke ich an Schönfuß, obwohl die dunkle Hutfarbe dagegen spricht,
    Nr.3 könnte z. B. Pfefferröhrling sein, hast du den mal probiert?


    Übrigens, schade, daß Du sie abgeschnitten hast,
    der Fuß ist ein weiteres wichtiges Bestimmungsmerkmal.


    LG
    Peter

    Hallo, zusammen,


    hier die Ergebnisse der letzten Streifzüge



    Sehr erfreulich: der Ästige Stachelbart blüht schon zum 2. Mal
    diese Jahr (am selben Stamm).



    Sand- oder Kuhröhrling, immer noch unklar.



    Schönheit am Wegesrand. Eine Lichtnelkenart.



    Flockie, Sommersteinpilz



    Butterröhrling und Edelreizker (der aber leider ziemlich vermadet)



    Fliegenpilz,Herkuleskeule ca. 12cm (persönlicher Erstfund)



    .....,?????



    Ein "Zaungast" zum Abschied.



    Fröhliche Pirsch
    wünscht Peter


    Ich würde eher zum Sandröhrling tendieren.
    Der Kuhröhrling hat die Eigenschaft,sich beim Kochen ins rötliche zu verfärben.
    Einfach mal einen Pilz in kochendes Wasser hauen.
    Außerdem sieht die Form dieses "Kuhröhrlings" doch etwas anders aus,als ich ihn kenne. :)


    So, nun habe ich die Probe mit kochendem Wasser gemacht:
    Verfärbung ins rötlich Violette, insbesondere im Stiel.


    Vielen Dank an Alle.
    Peter