Bezüglich der Glucke sei Dir mein Neid gewiss...!
... bezüglich der überfüllten Spüle der Meine!
LG
Malone
Bezüglich der Glucke sei Dir mein Neid gewiss...!
... bezüglich der überfüllten Spüle der Meine!
LG
Malone
Hallo, Schwarzspecht,
alle sichtbaren Merkmale sprechen gegen Ähnliche wie
Hypholoma fasciculare, H. capnoides, Galerina marginata.
Und: superleckere Bilder!
LG
Malone
Ach, das macht doch richtig Laune!
LG
Malone
Hallo, Andreas,
mal eine Auswahl der etwas anderen Art.
Und wie immer brilliant aufgenommen.
Danke fürs Zeigen!
LG
Malone
Kann man süchtige werden aufs Pilze sammeln?
Ja! Die Suchtkliniken sind voll davon!:D
LG
Malone
Hallo, Emma,
gibt in der Tat Rätsel auf. Ich sehe 3 Möglichkeiten:
1. Koralle, von Schimmel befallen
2. Flechte
3. ein anderes Gewächs/Pflanze
Hätten wir den Fuß/die Wurzel, wüßten wir mehr...
LG
Malone
Hallo, system,
Willkommen und viel Spaß bei uns.
LG
Malone
Hallo, CI,
viel mehr, als Petra das tut, läßt sich nach diesem einen Foto nicht vermuten.
Tippe von hierher auf Denselben.
LG
MAlone
[quote='hinternett','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=72383#post72383']
Die Literatur meint, dass diese Geschwister (mit weissem Fleisch) geniessbar sind. Mal ehrlich, hat schon jemand was schmackhaftes damit gemacht? Rein optisch mutet der Konsum abenteuerlich an, so etwa wie getrocknete Heuschrecken. Was denkt ihr, ist es einen Versuch wert? :plate:
Grüsse,
Patrick
Ja, klar...
wenn man sie * frittiert, lasse ich mich gerne einladen...
* die Heuschrecken
LG
Malone
Hallo, Petra,
mach Dir nix draus - gar so prickelnd wars eh net.
LG
Malone
Ich möchte kommenden Freitag in die Pilze gehen und die Ruhe im Wald geniesen. Jeder sagt es wäre zu kalt für Pilze, in der Nacht werden bei uns an der Bergstraße bis 4 Grad gemeldet, ist es bei den Temperaturen echt schon vorbei?
LG Sylvia
Hallo zusammen und herzlichen Dank für Euer Feedback.
Und Sylvia: Laß die Hoffnung nicht sinken, es gibt immer noch Flecken,
wo überraschend viel steht.
Außerdem seid Ihr doch das wärmste Fleckchen der Republik, oder nicht?
LG
Malone
Hallo, zusammen
wen es interessiert:
21.44 in HR3 TV. Titel siehe oben.
LG
Malone
Ach ja, doch.
Die Hutoberfläche spricht nun doch sehr für Hallimasch.
Und vielleicht hast Du ja morgen neue Infos.
LG
Malone[hr]
Hallo Melanie.
Über den gerieften Hutrand bin ich auch gestolpert.
Hallo,
Msiemers, mach doch bitte noch ein Foto von innen und eins von oben.
Und, wenn Du noch junge Exemplare hast, umso besser.
(Glaube noch nicht an Hallimasch)
LG
Malone
Hallo, zusammen,
eigentlich dachte ich, es sei zu kalt.
Da werd ich mich wohl geirrt haben...
Eichenrotkappe (Erstfund), Butterröhrling,Krause Glucke, Stockschwämmchen, Beringter Flämmling
Steinpilz, sein beklagenswerter Kollege und der Wald dazu
Schmarotzerröhrling (neue Fundstelle), Erdstern, Austernseitling
Sparriger Schüppling, Schopftintling fortgeschritten
und Amethystfarbener Lacktrichterling.
Ohne den ist der Herbst nur halb so schön.
Die Folgenden sind für mich einfach nur schöne Impressionen...
Kleiner Blumengruß zum Schluß
LG
Malone
Hallo, schmidltux,
der Erste sieht aus wie die Kuhröhrlinge, die hier gerade so häufig sind, daß man einen LKW bräuchte.
Der Zweite wird wohl in der Schirmlingsecke liegen,
aber warte lieber auf die Experten.
LG
Malone
Hallo, mroth,
würde Dir ja gerne antworten,
aber ich kann Deine Bilder nicht sehen...
LG
Malone
Hallo, zusammen,
habe dieser Tage meine allerersten Schmarotzerröhrlinge gefunden.
Abgesehen von der Freude über den Erstfund
hat mich rein theoretisch die Frage nach seinem Speisewert interessiert.
Von mir aus wäre ich gar nicht erst auf die Idee gekommen,
etwas essen zu wollen, was sich von einem Giftpilz ernährt.
Da sträubt sich mir Alles.
Und man sagt ja, daß z.B. das Judasohr giftig ist, wenn es auf Eibe wächst.
Nun fand ich in der Literatur ganz unterschiedliche Angaben.
Und nachdem ich im Netz gestöbert habe,
wurde die Bandbreite sogar noch größer...
Was habt Ihr für Kenntnisse oder Erfahrungen?
LG
Malone
Hallo, zusammen,
habe da 4 schnuckelige Unbekannte gefunden
auf vermoostem Totholz.
Hier die Fakten:
Fundort
Laubwaldstück, ich sehe nur Buchen.
Die vermoosten Holzteile gehören wohl zu dem
abgestorbenen Stamm im Bild.
Ist für mich aber nicht festzustellen, ob es Nadel- oder Laubholz war/ist.
Jetzt zu den Kleinen.
Alle Größenangaben sind in cm.
Nr 1attachment.php?aid=40298
Geruch pilzig-frisch, Sporenpuler braun
Nr 2
Geruch nach Moderholz, Sporenpulver weiß
Nr 3
Geruch nicht nennenswert, Sporenpulver keines
Sieht aus wie eine Herbstlorchel.
Die kenne ich aber creme bis weiß und größer.
Nr 4
Geruch n.n., Sporenpulver weiß
So, ich hoffe, das sind der Merkmale genug.
Falls nicht, muß ich halt noch mal zum Tatort.
Ups, meine Sporenbilder sind verschwunden... (wie kann ich weitere Attachments anbringen?)
LG
Malone
Hallo, zusammen,
habe heute auf einigen vermoosten Totholzstrünken
eine Pilzparty aufgestöbert.
Beim Bestimmen allerdings gibt es noch Lücken.
1 und 1a
1: Höhe ca 4cm, Hutdurchmesser 1,5 cm
1a: Höhe bis 3cm, Hutdurchmesser bis 1cm
Möglicherweise dieselbe Art?
2: Höhe bis 3cm
3: Höhe ca 6 cm, Hutdurchmesser 1,2 cm,
4: Durchmesser ca 8cm (Becherling?)
5 Lorchel, 2-3cm
Bin dankbar für Tipps.
LG
Peter
Hallo, Heidi,
Glückwunsch zur Schwemme!
Auf Deinen Bildern vermisse ich die Stiele
und Du schreibst ja auch, sie blieben im Wald.
Läßt Du die Stiele generell weg oder waren sie zu eiweißhaltig?
LG
Peter
Hallo, Harald,
vielen Dank für diese Infos.
Derlei Hinweise enthält meine Literatur nur vage.
LG
Malone
Hallo, Daray,
na denn, willkommen und viel Spaß hier im Forum.
LG
Malone
Hallo,
jetzt kann ich sehen - auch Birkenrotkappe.
LG
Peter
Hallo, Andreas,
werde im Auge behalten.
Am 29.9. war ich zuletzt da - und: gaaaaaaaar nichts (an Pilzen).
Danke nochmals
Peter