Beiträge von Malone

    ... als Folge der derzeit grassierenden Morchel-Massenhysterie
    hatte ich heute so stark, daß ich minutenlang doch tatsächlich glaubte,
    welche vor mir zu sehen!
    Soviel zum Thema Autosuggestion!


    Dabei belegen die folgenden Bilder eindeutig,
    daß da nichts weiter war als wirre Pflanzenteile,
    vermischt mit absonderlich geformten Rindenmulchstückchen!
    Da muß man schon eine sehr fehlgeleitete Phantasie besitzen,
    um darin auch nur ansatzweise so Etwas wie diese sogenannten "Morcheln" zu erkennen.


    Ich glaub', ich muß mal zu 'nem Spezialisten.
    so geht's jedenfalls nicht weiter!:cool:














    Viele liebe Grüße, meinetwegen sogar ins angebliche Bielefeld
    Malone

    Ahoi,
    Da haben sich ein paar wunderbar amüsiert -
    Schön zu lesen.


    Kuschel's "Morchelfunde":Klares "Brainwashing":
    Morcheln gibt's genausowenig wie Bielefeld!


    Die Rada-Falle ist ein genialer 1-Fall
    und muß Wiki gemeldet werden!


    Weiter so!:evil::cool::thumbup::thumbup:



    LG
    Malone
    Der "Maiporling" hat aber schon sehr große Poren,
    schaut eher aus wie ein Winterporling


    :cool:

    Ahoi!




    Also das erste Bild ist ein Knüller, sieht wunderschön aus :thumbup:



    Luftwegbleib!


    Ich bekomme ein Lob von ANDREAS...









    gibbsdochgaanich...



    Sieht für'n Spaltblättling aber etwas ungewöhnlich aus, oder? Die Anordung der "Leisten" sieht doch nicht "normal" aus.
    Ich kenn die nur so,
    und davon habe ich den verg. zwei jahren ca. einemillionfünfhundertvierundzwanzingtausenddreihundertneunzehn Stück gesehen---
    aber viellecht stapfe ich ja noch nicht lange genug als Pilzler durch die Gegend, man lernt ja nie aus.



    Lieber Teureling,


    ich verspreche hiermit hoch und eilig,
    daß ich versuchen werde, IHN nochmal abzulichten...


    Und wenn es sein muß, zum einemillionfünfhundertvierundzwanzingtausenddreihundertzwanzigstenmal...
    U're telling me: man lent nie aus...
    Das ist ja auch das Gute daran.


    (sehe gerade: 2Jahre: reicht wohl gerade mal für die Vor/Zwischenprüfung) :D:cool:


    Malone

    Ahoi, Kätzchen,



    Nun grübel ich: Dürfen die denn das?;)
    Sind die nun zu früh dran oder zu spät?


    Jau, die dürfen das.:)
    Pilze haben einen "Derfschoi" ([hessisch] Darfschein=Erlaubnis)
    und lesen keine Kalender oder Fachbücher.


    Zur Zeit finden sich sowohl überständige Arten als auch Frühzünder,
    die Übergänge sind fließend.


    Deine scheinen mir noch aus der Zeit vor dem Frost zu stammen,
    Also schon etwas angegammelt.


    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,
    und Danke für Euer nettes Feedback.



    ...Im Rindenmulch macht es ja fast schon keinen Spaß mehr zu suchen...


    Jöh. Du Armer! :DSollen wir mal ein Spezialeinsatzkommando vorbeischicken?:cool:



    ist das die Sonne, die unter den Ohrlöffelstacheling scheint, oder benutzt Du ein Extra-Licht? Oder einen Spiegel?


    Der Eichhörnchensprung ist auch schön. Hat es Dich angemeckert?


    Die Xtrabeleuchtung kommt von einer simplen Taschenlampe.


    Und die Eichhörnchen - es waren 3 - haben nur stumm aus der Wäsche geschaut...


    Die haben mich gar nicht geortet. Stand ja auch still wie ein Baum.



    ...und der Kauerd...


    Kauerd? Bergisch für Runaways?
    Erklärst'es mal?



    LG
    Malone

    ...keine einzige Morchel zu finden diese Woche.


    Ist wahrscheinlich wirklich reine Massensuggestion...


    Dafür sind schon wieder die ersten grünblättrigen Schwefelköpfe da...




    ...aber auch Nettigkeiten.
    Schachbrettblume




    Lerchensporn




    Und das da hinten - ist das nicht der Kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat?




    Nachdem Nando uns dieser Tage gezeigt hat, daß es den Ohrlöffelstacheling schon wieder gibt, mache ich mich auf die Suche...




    ...und da ist er.



    Allerdings ist der schon sehr alt, wahrscheinlich noch vom Vorjahr.



    Judasohren gab es in allen Alterklassen...





    ... und noch andere braune Wesen:




    Und tschüss!



    LG
    Malone

    Hallo, Nando,


    Danke für die tollen Bilder!


    Daß der Ohrlöffelstacheling jetzt schon wächst,
    könnte ihm ja fast den Status eines Zeitgenossen
    oder zeitlichen Zeigerpilzes geben -
    werde bei uns mal darauf achten.


    LG
    Malone

    Jo, Mei, die Schleiereule!


    Alles sucht, und sie findet!


    Herzlichen Glückwunsch
    und auch ein herzlich Willkommen hier im Forum!



    ...ich lebe in einem kleinen Dorf, das zu Freiburg /Schwatzwald gehört...


    Wenn das mit dem Schwatzwald ernst gemeint ist, werden wir das ja bald feststellen...



    LG
    Malone

    Hallo, Teuerling,


    Danke für den schönen Trip!


    Deine Nr 4 sehe ich als die striegelige Tramete T. hirsuta an.
    "Haare" deutlich zu erkennen;
    ist schon überständig.


    LG
    Malone

    Ahoi, Teuerling,


    Dein 1. Nachschlag sieht sehr nach Cupido minimus,
    Zwergbläuling aus. Der wäre dann aber scho a bisserl früh dran...


    LG
    Malone