Beiträge von Malone

    Hallo, Klaus,


    und willkommen im Forum.


    Der gesamte Habitus Deine Pilzes lässt mich an aurivella glauben,
    der allerdings wirklich früh dran ist und bei dem mir
    die schleimige Oberfläche fehlt.
    Zum Erscheinungsdatum wäre zu sgen, daß wir in den letzten Monaten
    so einige Überraschungen hatten.


    LG
    Malone

    Hallo, Füchsin,


    habe erstmal Dein 1. Bild verkleinert, daß man was sehen kann.



    Die Fotos sind allerdings zu unscharf, um mehr als einen Verdacht zu äußern,
    und auch dann kämen mehrere Gattungen infrage.


    Wenn Du den Pilz bestimmt haben willst,
    hole ihn/sie mit einer Pinzette heraus
    und versuche, schärfere Fotos zu machen, insbesonder Hutunterseite.


    Die Fotos dann bitte nicht größer als 800x600, sonst wird's ein Suchbild.


    Ach ja: willkommen im Forum!


    LG
    Malone

    Ahoi,



    Nun meine Frage, sollten die Morcheln vor dem Trocknen gewaschen werden, oder eher nicht?


    Waschen respektive Putzen würde ich auch auf jeden Fall.
    Und auch aufschneiden - es gibt ja potentielle Untermieter,
    die würde ich nicht mittrocknen wollen.


    Deine Unbekannten vergleiche mal mit dem Glimmerschüppling.


    Ach ja: Glückwunsch!


    LG
    Malone

    Ahoi, Andreas,


    Glückwunsch zu den tollen Funden!


    standen die F.-lorcheln wirklich derart eng zusammen?



    Fusselhirn
    "Und ich Unglücklicher muss wegen massiver Knieprobleme die nächsten 2-3 Monate komplett auf Pilzexkursionen verzichten... ;("


    Das ist bitter!
    Eine Runde Mitleid!


    LG
    Malone

    Ahoi, Jürgen,


    hast ja fett gefunden, Glückwunsch!


    Gehe (rein theoretisch) mit Bjoern d'accord,
    die Spitzmorchel hat doch deutlichere Längs- und Querrippen.
    Aber was weiß ich schon, Speisemorchies haben sich mir noch nicht vorgestellt.


    LG
    Malone

    Ahoi,


    heute wollte ich mein Versprechen einlösen...



    Lieber Teureling,
    ich verspreche hiermit hoch und eilig,
    daß ich versuchen werde, IHN nochmal abzulichten...


    ....


    aber daraus wurde leider nichts...


    denn statt Stöckchen mit Schizophyllum fand ich dieses vor:





    X(X(X(;(;(;(


    Nicht nur das Spaltblättlingsästchen war zugeschüttet und umgegraben,
    sondern die komplette Gras- und Krautnarbe rechts und links des Weges.


    Verschüttet sind damit


    Ohrlöffelstacheling
    Blutroter Röhrling
    Edelreizker
    Krause Kraterelle
    Birkenröhrling
    Steinpilz
    Hasenpfote
    Ziegenlippe
    Rotfußröhrling
    Tintenfischpilz



    Und das sind nur die Arten, die mir ad hoc einfallen.
    Schauen, wieviele Jahre es braucht...



    LG
    Malone

    Wahnsinn!


    Jetzt treiben sich die Morchel-und-Lorchel-Faker schon im freien Gelände rum!


    Angeregt von Björns Beitrag habe ich eine Nadelwaldecke aufgesucht.
    Nach ca. 85 % der Strecke, also gegen Ende natürlich,
    waren dann tatsächlich welche aufgestellt,
    frecherweise gleich 8 Stück, täuschend echte Fakes von Frühjahrslorcheln..


    (pers. Ersthallu)










    Kleine junge...


    ...und kräftige alte.



    So, jetzt fallen mir auf Anhieb 1-3 von Euch ein, die sagen werden:
    Halt mal, das wirklich Wichtige auf dem letzten Bild
    ist ja rechts unten und kaum zu sehen!


    Okay, deshalb nochmal Großaufnahme:




    Bucheckernbecherling (Lachnum virgineum) ? (pers. Erstfund)
    Falls jemand mikroskopieren möchte: Probe ist eingesackt.



    Damit nicht genug der Hallus.
    Ich bin dann noch ein ziemlich großes Parkplatz-Areal
    bei einem Einkaufscenter abgegangen, wo im letzten Herbst frisch gemulcht wurde.
    Nix!


    Dann aber gab es plötzlich doch noch Fakes,
    witzigerweise auf Streifen mit ganz altem Mulch.





    So, viel Spaß bei der Pirsch!
    LG
    Malone


    Wenn ich hier auch nur noch EIN EINZIGES Morchelbild sehe, dass nicht von MIR geschossen wurde, dann beiß ich mir selbst was ab! DAs habt ihr dann davon, jawohl!


    *heul* *schluchz*


    Damien, heh, Damien:


    1.Abschalten, sofort abschalten!


    2. GROSSE Sonnenbrille kaufen und vor dem nächsten Anschalten aufziehen!


    3. Abwarten: ich arbeite an einer Liste einschlägiger Plüschtherapeuten, die auf dem Gebiet der Morchelwahnvorstellungen, -phobien, -persönlichkeitsstörungen u. Ä. arbeiten.


    Du bekommst sie als Erstes!
    Versprochen!


    Und jetzt beruhige Dich erstmal



    LG
    Malone


    Selbst Fake Fotos enthalten ja echte Morcheln -egal wer sie wo gesammelt hat.


    Ja, ja...


    und bei StarWars waren natürlich lauter echte Planeten zu sehen,gelle?


    Erzähl' mir nix, ich war jahrzehntelang in der bewegtbildfakebranche tätich.


    Also, weiß ich ja, wie Faker arbeiten -
    nur bei den sog. Morcheln weiß ich's noch nicht so ganz genau.
    Kommt noch.
    Rada arbeitet dran.:D


    LG
    Malone

    Ahoi, Charlie,


    schön, auch Nachrichten von "draußen" zu bekommen.
    wünsche Euch noch mehr Funde
    (von denen Du dann hoffentlich berichten wirst.)


    Schreib' mal mehr über Deinen Wohnort bei Altenkirchen -
    habe da Verwandte und gute Bekannte
    und bin selber unweit davon aufgewachsen.


    LG
    Malone


    Ach, was verschlägt dich in die Ecke? Und dann kommste nicht mal auf nen Kaffee vorbei? Tss!


    Ach ja, auf diesen Vorwurf hatte ich gehofft...:cool:


    Aber ich hatte ja auch keine Zugangsdaten.
    Klar hab ich hin- und hergeschaut, aber die Faker hatten auch die Hinweisschilder Hier geht's zu Melanie entfernt.. (ja natürlich, bei Schnee reicht's bei denen gerade noch dazu)


    Woisch was, ich schick Dir mal ne PN...


    Malone

    Määähnsch, Melanie!


    Du bist doch keine Ausgestoßene!
    Es ist wohl aber so, daß bei Dir im Oberbergischen
    die Morchel-Faker noch nicht unterwegs waren.
    Hatte nämlich heute Gelegenheit, nachzusehen
    in der Gegend um Hückeswagen,
    das ist doch Deine Gegend, oder?


    Aber nix! Kein einziger Fake zu sehen.
    Könnte auch sein, daß Schneefall die Faker von der Arbeit abhält...


    LG
    Malone


    Oh Gott, Du auch !!!!


    Das muss am Forum liegen. Wenn man lange genug die Morchelfotos anschaut, glaubt man selbst welche zu sehen.


    Ahoi, Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.
    Momentan spricht Vieles für die These,
    daß es sich schlicht um Nachbilder handelt.
    Wie, wenn man zu lange in die Sonne schaut...



    LG
    Malone

    Ahoi, Rada,


    bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die Ergebnisse
    Deiner mikroskopischen Analyse.


    Es scheint doch fast überall Leute zu geben,
    die sich eine Heidenarbeit mit diesen Fakes machen
    und ich habe mich schon seit Tagen gefragt, welche Materialien die benutzen...:cool:


    LG
    Malone

    Ahoi, Kuschel,


    das Datum ist aber wirklich nur ein grober Anhaltspunkt
    (hatten wir hier nicht vor Kurzem die Voraussage, daß die sog. Morcheln
    genau am 28. März anfangen?:D)


    Weit wichtiger scheint mir die Wetterlage zu sein.
    Wir leben schon in etwas wirren Zeiten, was das angeht.


    LG
    Malone