Beiträge von Malone

    Ahoi, zusammen,


    und vielen Dank für Euer Feedback.
    Scheint also eins von diesen Rätseln zu sein,
    bei denen 3 von 4 Merkmalen passen und das vierte
    wieder Ausschlußkriterium ist.


    Hier steh' ich nun, ich armer Tor...



    grübelnd
    Malone

    Ahoi, Gerhard,



    Ich glaub ich laß das mit den Pilzen wieder sein,ist ganz schön schwierig
    und man kann gar nicht genug aufpassen.Bevor was passiert werde ich mir nun doch lieber wieder ein anderes Hobby suchen.


    Ich glaube, so eine Phase haben viele von uns schon mal durchgemacht.


    (Falls das überhaupt ernst gemeint war...)



    LG
    Malone

    Ahoi, matze, ahoi, Andreas,



    an welchen Tintling hättest du denn gedacht? Erscheinungszeit würde ich nicht als Ausschlusskriterium nehmen, wenn's läuft dann läuft's halt ;)


    Auch wenn ich mich jetzt total blamiere,
    aber der Habitus ist dem C. impatiens sehr, sehr ähnlich,
    Sollte aber ein Herbstpilz sein...
    (Na, ja, wie der Name schon sagt, er ist vielleicht etwas ungeduldig...:D)




    ja, Tintling. Ich tippe auf den Braunhaarigen (jetzt Parasola auricoma); der ist früh im Jahr am Start.


    Jo, den geben meine Quellen nu aber gar nicht her,
    auch wenn einige Merkmale dafür sprechen.


    Das Netz sagt außerdem, daß er nur mithilfe des Mikroskops
    bestimmt werden kann.


    Wo gibt es denn einen erschöpfenden Schlüssel?



    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    diese zierlichen Kleinen fand ich gestern
    auf Wiese bei Kiefern
    (also können versenkte Zapfen eine Rolle spielen.)
    Weißdorn, Ahorn und andere Laubgewächse drumherum.


    Hutdurchmesser ca. 1,4 cm.


    zuerst dachte ich an Tintling,
    das kommt aber von der Erscheinungszeit nicht hin...





    Wo muß ich suchen... Helmling...?


    Wer weiß was?


    dankt für Hilfe
    Malone

    Ahoi, Ralf,


    das nennt man wohl das Glück des Tüchtigen.
    Sehr feine Farbexperimente, gefallen mir sehr.:thumbup:


    Zum Hochthronenden: Nu, was soll er denn machen,
    wenn sein Thron umgeworfen wird...:D


    Den Feuerkäfer hatte ich heute auch, aber leider zuwenig Licht...


    LG
    Malone

    Ahoi,


    erstmal Glückwunsch zum Finden, Frank!



    Letzteres muss allerdings eine fata morgana gewesen sein, da Schwefelporlinge ja eigentlich nicht so auf der Wiese wachsen.;)


    So, und was war es denn nun,
    und wer sagt, daß S.M. sulphureus
    nicht so auf der Wiese wächst?:)


    LG
    Malone


    Heute dann flatterte am Waldrand ein brauner Falter an mir vorüber,
    der so gar nicht recht zur Jahreszeit passen wollte.



    Aber noch besser finde ich das Foto von dem Nagelfleck-Paar. Passt aber Jahreszeitlich doch ganz gut.


    Ahoi,


    na, was ich eigentlich beschreiben wollte,
    war, daß bei dem fliegenden "Falter" nicht Alles zusammenpasste:
    Größe, Farbe, Flugbild...
    bei den verschiedenen Möglichkeiten, die mir spontan in den Sinn kamen, passte immer eine Eigenschaft nicht dazu.


    Und natürlich passt dann die Auflösung, das Pärchen, gut zur Jahreszeit.



    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    eigentlich wollte ich gestern Prinz sulphureus, den VII. finden.
    Der war aber erst stecknadelkopfgroß.


    statt dessen gab es reichlich Porlinge, Becherlinge,



    und dann...


    die ersten, riesigen Flockies (für mich in Rhein-Main).
    Der Große ist 20 cm im Durchmesser
    und durfte stehen bleiben.





    insgesamt zeigten sich so 8 Fruchtkörper.
    Die haben wohl die heißen Tage Ende April/Anfang Mai
    schamlos ausgenutzt.


    Noch überraschender war aber dieser nette, kleine pralle, frische:



    Zusammen jedenfalls eine leckere Mahlzeit...



    Heute dann flatterte am Waldrand ein brauner Falter an mir vorüber,
    der so gar nicht recht zur Jahreszeit passen wollte.


    Der "Eine" war dann aber doch zu zweit...



    Familie Nagelfleck Aglia tau
    bei der Paarung.




    Viel Spaß bei der Pirsch
    Malone

    Hallo, Melanie,


    schön zu sehen, wie das Daumendrücken geholfen hat
    (habe ja auch schon Blasen).
    Jetzt wird's aber scho langsam Zeit zum Ernten,
    bevor Ihre Majestät zur Zähigkeit neigen.


    HG
    Malone

    Hallo, Jürgen,


    schließe mich auch bei den Roten
    der Scutellinia an.
    Wären wir näher dran und könnten die Randborsten sehen,
    wäre ich dann auch erstmal bei scutellata.


    LG
    Malone

    Ahoi, Steini,


    auch von mir ein herzlich Willkommen hier im Forum.
    Die Grüße bleiben ja "in der Familie",
    meinem alten Heimatkreis.
    Bin da auch immer noch ein paarmal im Jahr zu Besuch.


    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    am 9. 3. hatte ich einen Kokon gefunden.
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-ein-paar-stunden-wald
    Von Rada ganz richtig und, wie ich finde, brilliant bestimmt,
    handelt es sich um den Streckfuß Callitaera pudibunda.


    Und gestern am 3. Mai
    durfte ich Zeuge werden, wie sich das Tier entpuppt hat.


    Hier noch einmal der Kokon


    und die Bilder, wie sich das Tier die Flügel "aufpustet"









    Das letzte Bild zeigt ansatzweise die namengebende Sitzhaltung.
    Das vordere Beinpaar wird nach vorne parallel weggestreckt.



    Grüßchen



    Viel Spaß bei der Pirsch
    Malone