Hallo Mackie,
ich wundere mich, dass keiner eine bestimmung des 3. pilzes in deinem 2. beitrag abgegeben hat. es handelt sich ganz klar um schwefelköpfe. hier gibt es 2 arten, die von oben fast gleich aussehen, den grünblättrigen und den rauchblättrigen. in der natur kann ich sie auch von oben unterscheiden, auf einem foto aber nicht wegen möglicher farbverschiebungen. dazu bräuchte ich ein foto der lamellen. der rauchblättrige ist essbar und lecker, der grünblättrige nicht.
- Ja, Schwefelköpfe (Gattung Hypholoma) sind das auch m.E. zweifelsfrei.
---> Doch du machst es dir zu einfach (oder hast nur ein "sehr, sehr schmalbrüstiges Pilzbuch), wenn du diese Gattung auf zwei Arten (*)reduzierst.
(*) Sonderbar: Auf praktisch jeder meiner "Pilzführungen" finde ich mindestens 3 Arten, mit etwas Glück sogar 4, 5 Arten. Und das ist keineswegs das Ende der "Hypholoma-Fahnenstange"
Grüße
Gerd