Hallo Lutine,
Zitat:
bin ganz stolz auf meinen ersten Mycetinis scorodonius...oder Mycetinis alliaceus..die kann ich nicht auseinanderhalten. aber der knoblauchduft ist überwältigend.
Hmm, da musste ich erst einmal schlucken und nachprüfen, ob es eine Gattung "Mycetinus" gibt und welche Arten darin untergebracht wurden.
- Na sowas: Da wurden doch glatt einige nach Koblauchriecende Marasmius-Arten in eine neue Gattung verschoben.
---> Kann noch nicht so lange her sein oder wird (außer in Funga Nordica) derzeit noch weitgehend (inkl. F. Gröger (2006): Regensburger Myk. Schriften Bd. 13) ingoriert.
- Aber, "M. alliaceus, ein Holzbewohner mit sehr dunklem langen Stiel, kannst du schon einmal ausschließen.
------------------------------
Zitat:
"dann habe ich meinen ersten gürtelfuß gefunden
welcher weiß ich nicht. schleimiger kopf gefunden im fichtenwald, buchen und eichen aber nahe bei."
- Dein angeblicher "Gürtelfuß" (wäre ein "Braunsporer!) hört auf den Namen "Hygrophorus olivaceoalbus" (Natternstieliger Schneckling). Und das ist ein "Hellsporer !!!)
--------------------------------
Zitat:
dann gab es diese hübschen baumbewohner. da hab ich gar keinen plan. war im buchenwald auf totholz hilfe ich hab nicht dran gerochen *schäm* klein, maximal 2,5 cm hutdurchmesser
- Ist ein "Helmling" (Mycena spec.)
--------------------------------
Zitat:
und diese waren direkt einen stumpf weiter. etwas größer, aber nicht viel.
--- Auch ein Helmling. Evtl der "rosablättrige Helmling (Mycena galericulata), wegen der stark queradrigen Lamellen und Wuchs auf Holz-
Zitat:
dieser hier hat mich irgendwie beschäftigt. vielleicht erfahre ich was es ist. im buchenwald...aber auch fichten in der nähe. moosiger untergrund. pilz ca 6 cm hutdurchmesser. farbe ist cremeweiß mit lachsfarbenen flecken. lamellen gleiche farbe. kein milchen, kein verfärben. stiel nicht hohl. geruch unspezifisch. lamellen elastisch biegsam. es geht um den größeren.
- Eindeutig "Rhodocollybia maculata" (Gefleckter Rübling), eine Art, die wir gerade erst bestimmt/diskutiert haben.
Zitat:
der kleinere stand unmittelbar daneben, ist aber ziemlich sicher ein täubling(lamellen brüchig, stiel fest und bricht wie eine karotte) . was ich von diesem pilz nicht glaube...aber bitte belehrt mich eines besseren
- wenn du den kleinen auf Bild 1 meinst, dann ist dass dein oben vorgesteller "Schneckling".
Grüße
Gerd