Hallo Pablo,
Den Fenchelporling belasse ich mal mit Fragezeichen. Sieht erfahrungsgemäß schon so aus, aber ich bestimme den schon anhand des Geruchs.
Frage:
- Hast du schon einmal etwas von "Lentinellus cochleatus var. inolens" (Geruchloser Anis-Zähling) gehört???
---> Der ist sogar erstaunlich häufig
- Ich halte das gezeigte Bild übrigens ohne Restzweifel für "Gloeophyllum odoratum" (Fenchel-Porling), auch wenn der typische Geruch fehlt.
---> Anfeuchten und ärgern bewirken gelegentlich Wunder
---> Oder Abwarten, bis der Schnupfen vorbei ist
---> Und letztendlich könnte es evtl. ja auch eine var. inolens dieser Art geben?
---------------------
Das andere ist sicher nicht Rickenella Fibula. Der sieht ziemlich anders aus. Ich sehe da einen Saftling, habe mal ein bisschen rumgeschaut, und bin da auf Folgendes gestoßen:
>Hygrocybe Glutinipes<
- Richtig: "Rickenella fibula" kann man ausschließen.
- Und deinen Vorschlag auch:
---> Denn da passt der Lamellenansatz deines Links überhaupt nicht zum gezeigten Bild von abeja.
- Ich könnte mir evtl. etwas in Richtung "Nabeling-ähnliches" (Omphalina, Gerronema, ...) vorstellen.
Grüße
Gerd
Nachtrag:
@Pablo:
Habe mir zwischenzeitlich die weiteren Kommentare zum gelben Pilz angeschaut und kann mich jetzt durchaus auch mit der Gattung "Hygrocybe" (evtl. H. vitellina) anfreunden.