Cara Tuppie,
herzlichen Dank.
Cara Tuppie,
herzlichen Dank.
Hallo Mentor,
diese Gelegenheit lasse ich mir nicht entgehen!
Termin habe ich notiert und möchte dabei sein
(irgendwie komme ich schon "hoch".....)
LG
Dodo
Ein ganz großes HALLO an Alle ![]()
und ja, es gibt mich noch. Die letzten zwei Monate war ich immer viel beschäftigt: meine Tochter ist umgezogen (Ik.. Küche aufbauen und so.....), die Arbeit, die Gesundheit, Weihnachten, Urlaub usw. usw.
Vergessen habe ich Euch jedoch nicht - Nein, nein.
Wenn es ging, habe ich fleißig mitgelesen und hin und wieder bin ich auch selbst unterwegs gewesen.
Gerne zeige ich Euch eine kleine Zusammenfassung von dem was ich in diesen letzten zwei - milden bis eiskalten -Wintermonaten gesehen habe......
November/Dezember 2015
1. Juhuuuu - es geht endlich wieder einmal in den Wald
2.
3.
4.
5.
6. Tintlinge
7. Ein schöner Zunderschwamm
8.
9. ja, eine Biene im Dezember...
10.
Januar 2016
11.
12.
13.
14. Schmetterlings-Trameten
15. ?
16. Diese erinnern mich an Knäuelinge....(aber: der Stiel ist nicht seitlich)
17.
18. Ebenfalls im Januar: Haareis
19.
Kalt ist es gewesen...
20. Diese Pilze hat es am Haareistag eiskalt erwischt. Mir will einfach nicht der Name dieses tiefgefrorenen Pilzes einfallen........Aber schön waren sie
Umgebung:
Einiges von Gestern:
21. Wer hat hier dekoriert?
22. toller Baumpilz
23. wuschelige Spaltblättlinge
So, das war es wieder einmal. Vielen Dank an alle, die mit mir mitgegangen sind.
Bis bald.
LG
Dodo
Hallo Abeja,
das was Du zeigst ist soooooooo schön!
Und die Teuerlinge......stehen auch ganz oben auf meiner Wunsch-Finden-Liste.
Danke fürs zeigen.
LG
Dodo
Hallo Nanni,
so schöne Austern möchte ich auch gerne mal finden.
Herzlichen Glückwunsch - und lass sie Dir schmecken :yumyum:
LG
Dodo
Hallo an Alle,
heute war ich also auf dem Tüllinger - und genau da, wo Wolfgang die Markierung gesetzt hat ![]()
Bei 21 Grad und wunderbarem Frühlings ähm, Herbstwetter (ist mir weiter unheimlich, dieses Wetter), bin ich frohen Mutes los. Ihr dürft gerne auch mit.
1
2
3
4
5
und noch ein Pilzchen (Helmling?)
11
12 Pappelschüpplinge
13
14 Es gab viele Bienenhäuschen -deswegen auch die Blumen.....
ABER keine Spur von einem Saftling.......
Die Fotos von den Wiesen, Pflanzen etc. habe ich gemacht damit ihr euch ein Bild machen könnt - lohnt sich eine weitere Suche?
Ich wünsche Allen noch einen schönen Sonntag.
LG
Dodo
Hallo Tanja,
wieso komm ich auf Nuss?
Ach ja, früher stand daneben ein riesiger Nussbaum.
Kein Wunder, dass ich den Schüppling nicht identifizieren konnte
Den Pappelschüppling hatte ich nämlich im Buch gefunden und gedacht, das könnte er eigentlich sein - aber an Nuss?
Das hat man davon wenn man nicht richtig auf den "Wirt" schaut.
Vielen Dank.
Dodo
Hallo,
auf meinem Streifzug von heute morgen habe ich diese Pilze an einem abgesägtem Baumstamm (Nuss) gesehen. Von weitem dachte ich zuerst an Hallimasche - aber dann aus der Nähe betrachtet kam ich auf Schüpplinge. Falls ja, welche?
Die FK sind ziemlich groß (man beachte meine Hand), die Hüte fleischig fest, der Stiel voll und schwer. Der Geruch intensiv "pilzig" jedoch nicht unangenehm. Ich meine den Rest eines Ringes zu erkennen. Von der Farbe war er überall braun (wahrscheinlich alt?)
Da bin ich mal gespannt.
LG
Dodo
Hallo Peter,
danke für das Zeigen der Fundgebiete. So kann man sich auch eine Idee machen.
@ Tuppie
auch Dir danke für das "Daumendrücken" - vielleicht bringt es Glück.
Danke für Eure Antworten.
Ich fasse zusammen:
Was die 1. Wiese betrifft habt ihr wahrscheinlich recht - bewirtschaftet wird sie jedoch nicht, nur hin und wieder stehen da ein paar Parcours für Pferde darauf.
2. Wiese ist auch nicht bewirtschaftet, Fallobst gibt es auch - aber keine Rindviecher oder sonstiges.
Die nächsten Wiesen die ich am Sonntag besuchen werde entsprechen den Kriterien die ihr mir beschrieben habt: Streuobstwiesen, hin- und wieder Schafe. Verschiedene Kräuter.
Ansonsten werde ich einfach nur die Natur genießen und mein Finderglück dem Zufall überlassen wie mir von Kuschel und Sarifa geraten worden ist. ![]()
Vieeeelen Dank für Eure Hilfe - und ich werde berichten.
LG
Dodo
bin ich jetzt dement?
vorhin waren doch mehr Kommentare dazu als ich offline gelesen habe... derjenige dachte es seien keine Ahnung was für Pilze gewesen...
irgendwas mit p und Rauschzuständen
Nö, wahrscheinlich nur etwas konfus
- das war gestern: http://www.pilzforum.eu/board/…ende-frage-pilzbestimmung
LG
Dodo
Hallo Zusammen,
angeregt durch die tollen Saftlingsfunde (Mentor....) bin ich einfach mal losgestiefelt um einige Wiesen zu besuchen, von denen ich denke, dass es Magerwiesen sind.....
Also Leute, ich weiß nicht, wo soll ich d[font="Arial"]en hie[/font]r mit der Suche anfangen?
Nachdem ich von A nach B nach C und nach D gelaufen bin, dann in immer kleiner werdenden Kreisen (wie beim Rasenmähen) es versucht habe - nicht den Schimmer von überhaupt etwas gefunden habe, bin ich frustriert zu einer anderen Wiese gefahren.
Hier das gleiche "Spiel" und wieder keine Spur von Garnichts
Man sollte wirklich so ein Suchgerät erfinden...
Ist ja wie ein Rosenblatt in diesem Haufen zu suchen
So. Am Sonntag gehe ich nochmals los und zwar dorthin, wo es 100 % Magerwiesen gibt. Wurde mich auch von dieser Karte hier (danke Wolfgang) http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/p/c4o8 [font="Arial"]so bestätigt. Mein Problem ist, dass ich diese Wiesen (Tüllinger Berg) gut kenne denn ich war da immer mit meinem Hund unterwegs. Sie sind sehr weitläufig und ich habe wirklich nicht die kleinste Ahnung, wo ich den mit meiner Suche anfangen soll.[/font]
[font="Arial"]Wie sollte den der Boden sein (Kalk oder sauer oder ?) Der Tüllinger ist stark lehmhaltig und wasserreich. Welche Pflanzen oder Bäume sollten/könnten da stehen? Soll ich eher am Rand oder an feuchteren Stelle schauen? [/font]
[font="Arial"]Freue mich über jeden Tipp.[/font]
[font="Arial"]Weiter zu meinem kleinen Ausflug:[/font]
[font="Arial"]Von Wiesen hatte ich irgendwann genug. Also ging ich in den Wald um etwas Frust abzubauen - sicher dass es dort wenigstens ein paar Pilze zu betrachten gab - auch wenn es wieder ziemlich trocken ist.[/font]
[font="Arial"]Ein paar der "Üblichen" (Trompetenpfiffis, Herbsttrompeten, alte Hallimasche und verschiedene Baumpilze) gab es auch zu sehen. [/font]
[font="Arial"]Mein Highlight des Tages war dieser hier:[/font]
[font="Arial"]ein Mini gelbstieliger Muschelseitling (Panellus serotinus) - der erste in diesem Herbst.[/font]
Und die Wälder....einfach immer wunderschön
LG
Dodo
Hallo Mentor,
wenn ich schon selber keine Finde ist es schön mit Dir mitgehen zu können. Glückwunsch zu Deinen Funden - besonders für den Papagei - und ich bin ÜBERHAUPT NICHT NEIDISCH
- nein, nein ![]()
Wo wohnst Du nochmal? Ich glaube, ich schließe mich den Anderen an und komme auch mal hoch im nächsten Herbst......
Ich wünsche Dir noch weiteres Finderglück und freue mich jetzt schon auf weitere Bilder.
LG
Dodo
Wie ein Phönix aus der Asche..... ![]()
LG
Dodo
Alles anzeigen
Sooo, ich wurde gebeten, mal zu berichten, wie mir die Mönchsköpfe geschmeckt haben... gell, Dodo?!
Es waren zwei knackige und junge dabei, die hab ich mit Zwiebelchen in Butter gebraten, mit Milch abgelöscht und dann auf Bandnudeln.
KÖÖÖÖSTLIIIICH!!!
Gell? :yumyum: Und den Geschmack hast Du sehr gut beschrieben - mein Mann beschreibt ihn auch so.
LG
Dodo
Hallo,
es gibt ja Spaghetti al limone ....aber all'arancia? Noch nie gehört ![]()
So gut beschrieben dass ich es riechen kann und vor mir sehe.
Danke für das Vorkosten - aus Deiner Erfahrung lerne ich und werde wohl nie in Versuchung kommen die Elfen probieren zu müssen. ![]()
LG
Dodo
Hallo Hans,
jaaaa, Risotto mit Herbsttrompeten ist LECKER.... :yumyum: und zum Nachkochen empfohlen.
Liebe Melanie,
wäre schön, wenn alle Feierabende so wären. Tage mit Sonne sind immer schön - aber mit Pilzen noch besser ![]()
Hoffen wir mal auf Regen.
LG
Dodo
Alles anzeigen
Hallo Dodo,
die Saftlings-Suche kann man auch am Computer beginnen und in der jeweiligen Landes-Biotopkartierung nach Magerwiesen oder Borstrasrasen suchen.
Das was BaWü online hat, ist aber im Vergleich zu RPL jämmerlich. Immerhin, ich würde mal zwischen Schopfheim-Wiechs und Nordschwaben auf die gekennzeichneten Flächen gucken:
Hallo Wolfgang,
recht herzlichen Dank für den Typ mit der Karte. Ich habe gesehen, dass auch die Wiesen an die ich dachte darauf aufgeführt sind (Tüllinger Berg). Diese sind Wiesen wie sie auch Coprinus beschreibt. In den nächsten Tagen werde ich mich auf die Suche machen. Ansonsten geh ich Richtung Schopfheim-Wiechs und Nordschwaben. Mal schauen was sich finden lässt (oder nicht). Aber - ich bin ein Optimist
LG
Dodo
Liebe Eljota-im-Walde,
zu Deinem Geburtstag gratuliere ich Dir von Herzen und wünsche Dir - nicht nur für das kommende Lebensjahr -Gesundheit, Glück in allen Lebenslagen, volle Pilzkörbe und dass Dir immer gelingen mag, was Du Dir vornimmst.
Bleib immer so wie Du bist ![]()
Liebe Grüße
Dodo
Hallo Heidi,
nicht aufgeben - irgendwann werden wir die Saftlinge finden ![]()
Ich habe mir vorgenommen auch auf die Suche zu gehen....anscheinend gibt es hier ganz in meiner Nähe Mager- und Streuobstwiesen.....
Also luegema emol ![]()
LG
Dodo
Liebe Sarah,
auch ich möchte Dir herzlichst zum Geburtstag gratulieren und wünsche Dir das Allerbeste!
LG
Dodo
Der Wald sieht wirklich schön aus DodoAber mit dem Wetter hatte ich hier oben heute auch so ein Glück..bis 11 dichte Wolken aber dann wurde es schlagartig klar und die Sonne strahlte bis zum Abend
Nicht wie in Grömitz
Ja, das Wetter ist mir fast schon unheimlich - viel zu schön und fast wieder zu trocken. Da bekommt man ja fast Sehnsucht nach dem nassen Grömitz-Wetter ![]()
Schöööön!
Und Trompeten habe ich auch immer noch nicht gefunden... lass sie dir schmecken!
Dankeschön
- und irgendwann wirst du auch Trompeten finden (in Italien gibt' s die ja auch....)
LG
Dodo
Hallo Tuppie,
ein schöner Ausflug und tolle "bunte" Bilder ![]()
Jetzt kannst Du ja mal die Mönchsköpfe kosten.....bin gespannt, ob sie Dir schmecken.
Bei so einer "grunzenden" Begegnung wäre ich wahrscheinlich vor Angst zerflossen.........
So, mal schauen ob ich das Reh entdeckt habe (oder ob ich halluziniere
)
Jetzt muss ich aber ganz schnell zur Arbeit.......
LG
Dodo
Hallo Björn!
--------------
Bei diesen Pilzkursen... empfiehlst Du da auf jeden Fall einen Beginn mit E1? Ich stehe zwar noch am Anfang meiner Pilzler-Karriere, aber als "ohne jede Vorkenntnis" würde ich mich jetzt auch nicht beschreiben, oder bezieht sich das nur auf die Vorkenntnis anderer Kurse?
Genau dies wollte ich auch fragen....vielleicht wäre es hilfreich wenn man wüsste was "durch genommen" wird - so könnte man besser entscheiden für welchen Kurs man sich anmelden kann - oder ein paar "Wissensfragen"? (Also Fragen, die man z. Bsp. nach dem E1 Kurs beantworten können sollte).
Das wäre wirklich hilfreich.
LG
Dodo
Lieber Hans,
zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir nur das Allerbeste.
Lass Dich kräftig feiern
Es ist schön, dass es Dich auf dieser Welt gibt.
Liebe Grüße
Dodo
