Hallo,
na, wenn das mal nicht ein paar sehr schöne Bilder sind?
gratuliere zu Fund und Bild
Georg
Hallo,
na, wenn das mal nicht ein paar sehr schöne Bilder sind?
gratuliere zu Fund und Bild
Georg
Hallo Svampgit,
genau diesen Pilz habe ich im Sommer drei mal gesehen. Leider konnte ich dazu kein Bild einstellen, da ich keine Kamera habe, merci.
Habe den Pilz beschrieben, aber mir konnte zunächt nicht weitergeholfen werden. Eine Überlegung kam dann doch aus dem Forum: Stinkmorschel mit abgefressenem Hut.
Nach eigenen Überprüfungen kam ich dann zum Schluss: veraltete Stinkmorschel (der weisse Fruchtkürper wirkt schon fast schaumig, nicht wahr?), der Hut ist irgendwie abhandengekommen.
Gruss Georg
Hallo Phoenix_03,
bitte bei No. 3 Lamellenfarbe angeben
Merci Georg
Hi,
habe am Sonntag eine Stelle mit jede Menge FPe gesehen, jedoch keine Steinis; waren wohl vorher schon da und wurden bereits geerntet. > hier scheint der FP alz umgedrehter Zeigerpilz.
LG Georg
Hallo MacFlieger,
sorry, das ist leider kein totaler Unsinn!
Um reaktionsschnell in einem Chat zu kommunizieren muss der Rechner eines Anwenders viele Sicherheitsüberprüfungen unterdrücken; ansonsten kommt kein flüssiger Chat zusammen.
Habe zur Sicherheit noch mal die ITler in meiner Firma dazu befragt.
Gruss Georg[hr]
PS: dennoch habe ich für den Chat gevotet. Ich habe jedoch - neben meinem Rechner für wichtige Dokumente - für das Internet einen eigens dafür bestimmten Computer zur Verfügung, wenn ich mir da etwas einfange ist es nicht so schlimm. Die meisten Internetanwender haben jedoch nur einen PC auf dem sich auch noch wichtige Dokumente befinden.
Hallo Forum,
ich hätte gegen einen Chat auch nichts einzuwenden.
Aber ich kann den Webhooster schon verstehen:
Unser Pilzforum ist bislang was Viren und Ähnliches anbetrifft ein recht sicherer Ort. Bei einem Chat öffnet jeder, und das ist anwendungsbedingt, seinen Computer wie ein "Scheunentor damit ein LKW durchfahren kann". Es ist zwar richtig, dass bei einem Forum mit unserem Interessensgebiet Häcker usw. kaum Engagement zeigen dürften, aber die Gefahr bleibt.
Gruss Georg
Hi,
gehe leider auch immer alleine in den Wald, meine Freundin kann ich überhaupt nicht dafür begeistern. Sie sammelt lieber Schuhe und Handtaschen :D. Aber schmecken tut es Ihr sehr; bekomme auch immer eine Belohnung für die guten
Pilzgerichte
Hallo,
ja auch meine erste Hallimaschmahlzeit hat sich bislang nicht negativ bemerkbar gemacht.
Georg
PS wenn ich da Sabines Exemplare sehe, habe ich schon etwas ältere gegessen (Hut ausgebreitet bis ca. 3-4 cm)
Hallo Chris,
das ist kein Lacktrichterling, sondern ein Milchling mit weisser Milch.
Schwer zu beurteilen, es könnte der Brätling sein?
Georg[hr]
Übrigens, beim Falschen Pfifferling ist der Hutrand eher eingerollt als beim Pfifferling, da ist der Rand mehr "lang eingebogen"; und das ist jetzt keine Spitzfindigkeit.
Gruss Georg
Hallo Forum,
heute gab es Dunklen Hallimasch nach dem Rezept von Jörg Heidberger (s. Jetzt kommt er, der dunkle Hallimasch)
Hallimasch mit Zwiebeln, Speck, Salz, Pfeffer und Petersielie gut durchgebraten. Im Gegensatz zu Jörg habe ich sie vorher abgekocht.
Vielleich desshalb nur :P:P/5
Georg
Hi Steephill,
ja das dürfte Hallimasch sein, und zwar der Dunkle.
Habe mich gerade ca. 2 Stunden damit beschäftigt
Mit der "Hexe" dürftest Du auch richtig liegen
VG Georg
Hallo Forum,
bin heute mal wieder auf Pilzsuche gewesen.
Direkt am Anfang meiner Suche - neues Territorium - habe ich Unmengen von dunklem Hallimasch gefunden; es war jedoch im Laubwald unmittelbar angrenzend an einem Nadelwald.
Schwupps di Wupps war der Korb übervoll - es war das erste Mal, dass ich Halimasch mitgenommen habe - und bin sofort wieder nach Hause gefahren.
Zu Hause, erst einmal die grosse Unsicherheit:
habe sämtliche meiner Bücher konsultiert
1. Ist es wirklich Hallimasch? klar
2. Ist es wirklich Dunkler? ja, braune abreibbare Schuppen, eher hellere Lamellen, Ring mit braunen Rand; es waren wohl Fichten-Baumstümpfe im Laubwald, der Honiggelbe und der Dickstieleige waren auszuschliessen
3. Ist da auch wirklich kein Gift-Häubling oder grünblättriger Schwefelkopf dazwichen? nein
4. Beim Putzen habe ich nur die frischen und kleinen Exemplare genommen, Stiele ab und braune Schuppen abgerieben, der Hallimasch wird dann etwas zweifarbig.
5. Literatur-Abgleich zur Giftigkeit: von roh tödlich giftig (habe polnische Mitbürger im Wald gesehen, die ihn roh probiert haben) über allergen wie der Kahle Krempling bis aussreichend gebraten guter Speisepilz.
6. Habe den Hallimasch - kleine Menge - 15 Minuten abgekocht um ihn anschliessend 15 Minuten sehr scharf zu braten.
7. Erst beim Essen waren die Unsicherheiten verflogen; hat nicht schlecht geschmeckt, es war aber auch nicht umwerfend.
Gruss Georg
Hallo Steini,
habe letzte Woche selber zum ersten Male Rotkappen gefunden, habe mich auch gewundert, da ich mir aber sicher war habe ich diese gegessen und sie waren lecker.
dies zur nochmaligen Bestätigung und Beruhigung.
VG Georg
Zitatund wo genau bist Du da hin gefahren/gereist???
Nach Ulm in Baden-Württemberg
viele Grüße,
Andreas
Stichwort kalkhaltige Auwälder
Hallo Andreas,
wer flüchtet denn da vor Amanita Citrina ?
Hi Pumba,
schöner Fund, schöner Bericht, echter Appetitanreger
Ich gaube auch nicht an den Perlpilz, zu dunkler Hut, im Stielanschnitt nicht färbend; Es kommt vielleicht aber auch der graue Wulstling in Frage?
An den Heringstäubling glaube ich auch nicht, da dieser einen rosa-gefärbten Stiel hat. Roch der Pilz denn nach Heringslake?
Gruss Georg
[Für alle, die 100%ig sicher gehen wollen: Neopren-Vollkörper-Anzug mit Atemmaske - da kommt garantiert keine Zecke durch!
Ja, war schon im engsten Kreis der Überlegungen, ist nur aus finanziellen Erwägungen verworfen worden
G.
Hallo,
einsprühen, duschen, und dann wie PSILO schreibt von Freundin absuchen lassen (man muss ja nicht nur Pilzesammeln zum Hobby haben ;))
G.
Hallo,
felix
Übrigens: Heute werden sehr viele Lacke auf Wasserbasis hergestellt. Also das würde ich als Argument ausfallen lassen. Zumindest schmeckt mir Autolack nicht so gut.
genau dass,
was nützen mir eigentlich Gifte, wenn sie wasserlöslich sind?
oder habe ich da etwas falsch verstanden.
PS: ich nutze Küchenpapier
Hallo Sabine,
bei diesem Rezept sollte ich erneut darüber nachdenken, ob ich mich vielleicht doch mal an Hallimasch herantraue sollte.
Von denen gibt es ja zur Zeit mehr als genug
Danke fürs Rezept Georg
Hi Forum,
gestern gab es gebratene Trompetenpfifferlinge und graue Leistlinge mit etwas aufgeschagenem Ei.
:P:P/5
Gruss Georg
Und ich glaube, ich kann euer Forum ab und zu mit frechen Sprüchen etwas aufheitern, denn ich bin ein Spassvogel - eben der alte, im Netz gutbekannte Raaabe.
Abraxas
Hi Abraxas, na dann mal doppelt willkommen
mir fällt schon fast nichts mehr ein
Gruss Georg
Hi Pablito,
es könnte sich um die Hahnenkamm-Koralle ramaria botrytis handlen ?
wenn ja, dann essbar
Jorge