Hallo,
hier eine Auswahl an Pilzbücher die IMHO anfängertauglich sind:
- BON, MARCEL: Pareys Buch der Pilze, Über 1500 Pilze Europas. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2001. Kosmos Naturführer.
- FLÜCK, MARKUS: Welcher Pilz ist das?, Extra: Pilze und ihre Baumpartner. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 3. Aufl. 2009. Kosmos Naturführer.
- GERHARD, EWALD: Der große BLV Pilzführer für unterwegs, Über 1200 Arten über 1000 Farbfotos. München: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2001.
- GERHARD, EWALD: Pilze. München: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2002. BLV Handbuch.
- GERHARD, EWALD: Pilze, Mit Schnellbstimm-System. München: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 5. Aufl. 2000.
- GERHARD, EWALD: Pilze, Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2008. Der zuverlässige Naturführer.
- GMINDER, ANDREAS: Handbuch für Pilzsammler, 340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen, Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2008. Kosmos Naturführer.
- GMINDER, ANDREAS / BÖHNING, TANJA: Welcher Pilz ist das?. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2007. Die neuen Kosmos-Naturführer.
- HARDING, PATRICK / LYON, TONY / TOMBLIN, GILL: Der Kosmos Pilzführer, Ähnliche Arten im direkten Vergleich. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 1997. Kosmos Naturführer.
- LAUX, HANS E.: Der große Kosmos Pilzführer, Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2001. Kosmos Naturführer.
- LAUX, HANS E.: Kosmos Pilzatlas, Über 1000 Fotos. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2. Aufl. 2006 (2002). Kosmos Naturführer.
- LAUX, HANS E.: Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 3. Aufl. 1992 (1985). Kosmos Naturführer.
- LAUX, HANS E.: Kosmos Pilzführer für unterwegs, Die 180 wichtigsten Pilze und wo man sie wirklich findet. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2006.
- LÆSSØE, THOMAS: Pilze, Mit mehr als 500 Arten und 2300 Abbildungen. Starnberg: Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2006. DK Naturbibliothek.
- LÆSSØE, THOMAS / DEL CONTE, ANNA: Der neue BLV Pilzatlas, Speisepilze sammeln und zubereiten Giftpilze sicher erkennen, Über 2000 Farbfotos. München: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2001.
- LÜDER, RITA: Grundkurs Pilzbestimmung, Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., 2. Aufl. 2008 (2007).
- PÄTZOLD, WALTER / LAUX, HANS E.: 1 mal 1 des Pilze sammelns. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2004. Kosmos Naturführer.
- VOLK, FRIEDHELM / VOLK RENATE: Pilze, Sammeln und Bestimmen. Stuttgart: Eugen Ulmer GmbH & Co., 2004. Ulmer Naturführer.
ACHTUNG!: Bei Pilzbüchern welche vor 2006 erschienen sind wird stellenweise der Grünling (tricholoma equestre) noch als Speisepilz ausgewiesen. Er gilt heute als giftig (Equestre-Syndrom), bitte nicht sammeln und verzehren! Der Verzehr dieses Pilzes kann unter gewissen Umständen nach Jahren zu Muskelschwund führen.
Gruss JORGE