Beiträge von Jorge

    Hallo Ralf,


    also ich hätte keine Probleme Dir die Stelle zu zeigen, waren ja schon genug Leute da.
    Habe es letztes Jahr Andreas angeboten, aber er hat ja gerade vor kurzem seinen ersten gefunden.


    Gruss JORGE[hr]
    Hallo Chris,


    Dir bin ich heute nicht begegnet, da ich die Leute im Wald gefragt habe ob einer Chris heisst.


    Waren fast nur Italiener und Portugiesen unterwegs


    Gruss Jorge

    Hallo, Danke:


    was ist noch auf den Bildern:
    Sommersteinpilze, 1 Herkules-Keule, 2 Pfifferlinge, Espen-Rotkappen, Hainbuchen-Raufüsse, Semmelstoppelpilze, 1 Flockenstieliger Hexenröhrling, 1 Netzstieliger Hexenröhrling.


    Gruss Jorge

    Hallo Michaela,


    1. heute wurde er von extrem vielen Menschen Kiloweise gesammelt.
    2. er ist an dem Ort wo ich sie finde jedes Jahr zu finden in ausreichenden Mengen.
    3. Dort wo ich in finde gibt es kein gesetzliches Sammelverbot, da nicht selten (wie z.B. auch in Italien)
    4. In Deutschland habe ich ihn bislang nur 1x gesehen; da ich ihn im Ausland häufig finde wird er in deutschland sowieso von mir geschont.


    Gruss Jorge

    Hallo Michaela,


    ja Heinbuchen-Raufuss, habe heute noch welche Bestimmt. werden im Anschnitt leicht rötlich oder violett. Stiel richtig festfleischig, hHut im jungen Stadium noch relativ fest.


    Gruss JORGE

    Hallo Danke für die Gratulationen,


    habe jetzt gerade alles geputzt, es blieben 3,8 kg übrig (= fast alle ohne Röhren).


    Habe Samsung, ein neues, schon letztes Jahr hat mir jemand aus dem Forum versucht zu helfen, haut nicht hin. Grund: Computer Windows 7, Händy-Software Vista, Herunterladen eines neuen Treibers für Windows 7 lässt mein Computer wegen Virenschutzprogramm nicht zu.


    Also wen Ihr es sehen wollt geht es nur via SMS und jemand stellt es für mich ein.


    Gruss JORGE[hr]
    Hallo Chris,


    ja, habe nur keine Totentrompeten gesehen.


    Gruss JORGE

    Hallo,


    Ich kann die Bilder nur zeigen, wenn sie jemand für mich einstellt. Sind nur Handy-Fotos; versuche schon seit einem Jahr Fotos auf Computer zu bekommen, aber es klappt nie. Ich verschicke sie gerne via SMS wenn sie jemand für mich hier einstellt.


    Bitte melden


    Gruss Livius

    Hallo,


    bin heute von 10:00-12:00 im Laubwald auf Kalk auf Pilzjagd gegangen. Als ich mich in den Wald aufmachte begegneten mir bereits die ersten Gruppen mit körbeweisen Steinpilzen (Sommersteinpilze und hauptsächlich Schwarzhütige Steinpilze).


    Im Wald fand ich dann noch die nächsten Horden, die sich überhaupt nicht von anderen Pilzsammlern versteckten.


    Also, um mich kurz zu fassen: Ich habe nach den ersten 20 Minuten allle sonst interessanten Pilze nicht mehr gesammelt. Nach weiteren 20 Minuten habe ich bei grösseren Exemplaren aufgehört sie mir mal wenigstens anzuschauen. Nach weiteren 20 Minuten habe ich dann auch die Sommersteinpilze stehen lassen. Am Schluss habe ich mir ständig gesagt "jetzt reichts"


    Wahnsinn: so viel Schwarzhütige Steinpilze habe ich noch nie gesehen!


    jetzt gehts ans putzen



    Gruss JORGE

    Hallo, Hallo Ingo,


    je, bei den eingestellten Bildern fällt mir grds. die Bestimmung zwichen Butterpilz und Goldröhrling auch etwas schwer. Hier denke ich auch zuerst an einen Goldröhrling.


    Bei Butterpilzen würde ich z.Z. auch etwas vorsichtiger sein bis sich die Rätzel um die allergene Wirkung in der mykologischen Wissenschaft aufgeklärt haben. Also ich warte noch ab bis zur nächsten Pilzsaison und werde Butterpilze bis dahin erst einmal nicht sammeln.



    Gruss Jorge

    Hallo,


    es ist auch keine Braunkappe (Lammelenpilz) = Riesenträuschling.


    Ein Täubling, wette niemand kann ihn über das Forum mit Sicherheit bestimmen, denn:


    Täublinge sind sogar live nicht ohne weiteres nur bei rein optischer Betrachtung zu bestimmen.


    Täublingsregel:
    Stiel bricht wie Käse (also kein Auffasern des Stiels)
    Pilz milcht nicht
    = Täubling
    nur wenn es sich um einen Täubling handelt > kleine Geschmacksprobe die wieder ausgespuckt werden sollte: scharf = giftig - mild = essbar.


    (unbekannte) Täublinge können letztendlich nur mithilfe von Mikroskop, chemischen Reagenzien und Bestimmungsschlüssel genau zugeordnet werden.



    Gruss Jorge

    Hallo Ingo,


    habe von dem Pilz schlechte Handy-Bilder, schaffe es aber nicht diese hier einzubauen. Habe Windows 7, die Handy-Software ist für Vista und Kasperski-Antivir verbietet mir das Herunterladen neuer Software von Samsung.


    Gruss Jorge

    Hallo,


    mach mal Deinem Namen keine Ehre und hau nicht alles in die Pfanne was hier übers Internet mit Fotos als "sicher" bestimmt gilt (nachträglich: ich meine nicht den Poster vor mir) . Inclusive meiner Person gibt es hier jede Menge Pilz-Fans die sich zwar auskennnen aber keine Pilzberater sind. Weiterhin wird Dir jeder geprüfte Pilzberater hier keine Essensfreigabe geben. Grund: Fotos können sehr täuschen (hängt auch z.B. von der Grafikkarte ab), niemand kennt den aktuellen Zustand des Pilzes und niemand kennt den Rest Deiner Pilze die Du als identisch zu den Pilzen auf Deinen Fotos ansiehst.
    Im Übrigen, und das ist auch nicht verwerflich, üben sich hier auch fortgeschrittene Anfänger mit Bestimmungsversuchen, und dies ist auch nicht unerwünscht, da es sich hier um ein Forum und nicht um eine Pilzberatungsstelle handelt.


    Denke mal, dass es sich hier um Butterpilze handelt. (im ersten Monment hatte ich jedoch an Goldröhrilge gedacht)


    Gruss Jorge


    PS: zur besseren Bestimmung solltest Du jedoch stets versuchen ergänzende Angaben zu machen


    Gruss JORGE

    Hallo Gerd,


    ich kenne mich eigentlich bei den Röhrlingen gut aus, aber ich letzte Woche bei einem sehr ähnlichen Pilz (ähnlicher Alterszustand) genau die selben Probleme bei der Bestimmung gehabt.


    Nachdem ich mich einige Zeit damit beschäftigt habe konnte ich die Angelegenheit nur mit folgender Aussage vorläufig abschliessen: 80% entweder Kuhröhrling oder Sandröhrling


    Was denks Du?



    Gruss JORGE