Hi,
Danke für Eure Einschätzungen
Gruss JORGE
Hi,
Danke für Eure Einschätzungen
Gruss JORGE
Hallo,
im Erfahrungsaustausch mit Pilzfreunden kam letzte Woche eine interessante Diskusssion auf:
Beim Geruchsvergleich zwischen eindeutig bestimmten Rötelritterlingen und Nebelkappen ist ein Kollege der Überzeugung, dass beide Pilze einen fast identischen Geruch aufweisen. Ich hatte bislang nicht den Eindruck, habe zugegebenermassen bislang einen direkten Vergleich nicht angestellt. In diesem Falle musste ich jedoch dem Kollegen Recht geben. Dies hat mich doch etwas irritiert, zumal ich einen guten Geruchssinn habe und ich mich redlich bemüht habe einen Unterschied festzustellen, aber vergeblich.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss Jorge
Hallo Julius,
Julius:
"Wobei es aber auch einige recht gut recherchierte und seriöse WiKi-Beiträge gibt"
Ja, mag durchaus sein, aber was nutzt es wenn, sagen wir mal, nur jede zweite Beitrag ordentlich ist.
Derjenige der in der Lage ist es zu erkennen ob der Beitrag gut recherchiert ist braucht den Beitrag eigentlich ja schon gar nicht mehr.
Es gibt bei Wikipedia unzählige Beiträge von längerem Format, und in den Literaturangaben findet man nur ein paar Quellen, Standard-Werke oder auch veraltete Literatur. Finde ich absolut unwissenschaftlich wenn man nicht die aktuelle Literatur kennt. Mal von falschen Aussagen und Irrmeinungen abgesehen.
IMHO: Kein Verlag mit spezifisch wissenschaftlicher Redaktion (Kontrolle)> kein wissenschaftlicher Anspruch!
VG JORGE[hr]
PS:
in der wissenschaftlichen Sparte in der ich einige Zeit gelehrt und geforscht habe würde ich im Traum nicht daran denken solche Artikel zu veröffentlichen.
Ohne zu übertreiben: solche Artikel könnte ich in weniger als in einem Tag schreiben. Und das können sehr sehr viele Studienabgänger auch!!!
Für einen wissenschaftlichen Eintrag bräuchte ich deutlich mehr Zeit, und das gilt für andere qualifiziertere Wissenschaftler als meine Person ebenso.
Hallo,
heute ist aber ja auch schon fast jeder Zweite Wikipedia-gläubig; tsssss?
Gruss JORGE
Hallo lx1kc,
gratulation zur gelungenen Bestimmung, schönes Foto
Gruss JORGE
Hi,
jetzt muss man nur noch gross Publik machen was für ein Unsinn in der Prese über Pilze geschrieben wird und wie gefährlich es ist Pilze zu sammeln anhand solcher Informationen, und schon gehören die Pilze wieder uns
Gruss Jorge
Hi Carolin,
habe die Pilze ja auch im Forum der Giftpilze plaziert.
Ist halt amateurwissenschaftliches Interesse bei mir.
Gruss Jorge
PS: ja, der Rauhkopf rangiert in der Giftigkeit kurz hinter dem grünen Knolli (hier Orellanus-Syndrom)
Gute Nacht,
eine bzw. zwei Maronen-Röhrlinge.
Servus und ... JORGE
Hallo Gretelchen,
das ist nicht so schlimm ;), im Gegenteil denn es sind relativ seltene Pilze die zum ersten mal gesehen habe
Gruss JORGE
VG JORGE
Hallo,
da die Bilder bei mir nicht so ganz scharf ankommen nur als Vermutung: Nebelkappe (clitocybe nebularis)
Gruss JORGE
Hallo,
heute gefunden:
pilzforum.eu/attachment/32173/
Orangefuchsiger Rauhkopf (cortinarius orellanus)
pilzforum.eu/attachment/32174/
Grünling (tricholoma equestre)
Gruss JORGE
Hallo,
Pirmasens in Rh-Pf
Gruss Jorge
Hallo,
kam heute Nachmittag im Radio:
Eine Pilzsammlerin aus Pirmasens hat heute morgen beim Pilzesammeln eine Phythonschlange gefunden. Das Tier ist ca. 2,5 Meter lang, ist aber verletzt gewesen. Die örtlichen Behörden haben das Tier in eine Klinik gebracht.
Sachen (bzw. Tiere) gibt es in Deutschland!
Gruß Jorge
Olé :D,
habe diese Pilze Röhren? wenn ja könnten es vertrocknete Eichen-Steinpilze sein.
Gruss JORGE
Hi Michaela,
bin eifriger Sammler von Flockenstieligen Hexen.
Deine Pilze sind es auch.
LG JORGE
die Trompeten gibts derzeit (...) derzeit auch in 3 Tönen: Schwarz, Grau und Bräunlich-Grau
oder auch: C,Fis und G
ne Spass beiseite, toller Fund Michaela
VG JORGE
Hallo,
so langsam denke ich, dass ich wohl ein Problem habe :D, denn es gibt bislang kein Lebensmittel welches ich nicht esse :plate: :shy: (ausser Ratte)
Gruss JORGE
Hallo Jörg/Polarfuchs,
wofür brauchst Du eigentlich Pfefferspray?
G JORGE
Hallo,
ich Denke das Bild täusht, der Hut war dunkelgrün, gerde desshalb habe ich das Bild eingestellt.
Warum denkt Ihr dass es kein Knolli ist?
Gruss Jorge[hr]
vielleicht habt Ihr ja dennoch Recht
Hallo,
pilzforum.eu/attachment/31684/
hier ein recht dunkeles Exemplar.
Fundort: Buchen, Eichen und Heinbuchen auf Kalkboden
Gruss Jorge
Hey,
vielen Dank Ingo
VGe Jorge
PS: frohes Weiterschaffen
Hallo,
Wiedervorlage:
habe mir eigentlich alle Mühe gegeben den Pilz vorzustellen, vielleicht doch noch eine Idee?
Gruss und Dank im Voraus Jorge
Hallo gaby,
habe ein wenig aus dem Herzstück probiert. In diesem Stadium stinkt der Pilz überhaupt nicht, das Fleisch in der Mitte ist weiss und fest und schmeckt angenehm nach Rettich.
Dies ist der einzige Pilz neben Zuchtchampignons und Kaiserlingen den ich je roh gegessen habe.
Gruss Jorge