Beiträge von Jorge

    Hallo Uwe,


    das mit den tödlich kann ich nicht nachvollziehen.


    Aber alles kann ja tödlich sein. Wenn ich gesundheitlich so stark angegriffen bin kann mich jemand natürlich mit einem kleinen Schubbs ins jenseits bringen.


    Grundsätzlich ist das injizierte Gift der Kreuzotter zwar schmerzhaft über Tage aber IMHO nicht lebensbedrohlich, selbst ohne Serum.


    LG Jorge

    Hallo Harry,


    das mit den Sammlern aus der Schweiz stammt wie Du bei Andreas lesen kannst aus einer Verwaltungsvorschrift (Freiburg: einzigste materielle Norm hierzu)



    VG Jorge[hr]
    Hallo propilz,


    ich kann Deine Einlassung nur unterschreiben. Punkt :thumbup:


    Ist zudem auch wissenschaftlich untermauert.


    propilz: "und heute wird da solch ein drama draus gemacht.mit anzeigen ect.es scheint es liegt im naturell des deutschen immer als hilfsbüttel über den anderen zu wachen."


    Das nennt man Blockwart-Mentalität.


    VG Jorge

    Hallo,


    für Deutschland gibt es keine im Gesetz verankerten Zahlen zu dem was unter Eigenbedarf zu verstehen ist. Es gibt lediglich in der Rechtsprechung ein Hinweis hierzu. In diesen Gerichtsurteil ist (man höre und staune) von einem anzusetzenden Gewicht für den Eigenbedarf von 8kg auszugehen (1 Prson sammelt für seine 4 köpfige Familie und Gäste).


    Ehrlich gesagt: ausnahmsweise kann ich die Quelle nicht benennen. Diese Information habe ich so auf einer Fortbildungsveranstaltung für Pilzberater vernommen; daher vertraue ich auch dieser Angabe.



    Gruß JOrge

    Hallo,


    Charleston hat unter dem Strich auch Recht ;):


    Charleston: "Beispielsweise gab es im Bereich der ehemaligen DDR Plizsachverständige, die nicht nach den Richtlinien der DGfM ausgebildet/geprüft wurden. Weil es die DGfM dort nicht gab"


    Ich vermute jedoch, dass diese mittlerweile nach den Richtlinien der DGfM ausbilden, denn:


    vgl. auf der Hompage der DGfM.:
    "Die DGfM hat gemeinsam mit dem Landesgesundheitsamt Mecklenburg-Vorpommern einen Leitfaden für Pilzsachverständige herausgebracht"


    Ist übrigens eine super Broschüre, kostet glaube ich nur 5 Euronen.


    Gruß Jorge

    Hallo,


    Achtung!


    Pilzberater ist eine nicht geschützte Bezeichnung.


    Es gibt nur den Pilzsachverständigen DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie). Diese bilden Pilzberater aus und prüfen diese.


    Das mit der Pilzschule (s.o.) ist ein Einzelweg einer einzigen Person.


    Bsp.: Jeder kann sich Pilzberater / Pilzsachverständiger sowie Psychologe nennen und auch praktizieren (ohne irgendeine befähigende Prüfung), aber Pilzsachverständiger DGfM sowie Diplom-Psychologe nicht, denn hier gibt es geschützte Ausbildung und Ernennung.



    Gruß Jorge

    Hallo,


    um Sporenpulver zu sehen reicht das normale Auge bei einem Sporenabdruck auf weißem oder schwarzem Papier.


    Willst Du die Sporen hinsichtlich Form, Oberfläche, Größe etc. untersuchen solltest Du mindestens eine 400x Vergrößerung haben; eigentlich bräuchtest Du um die Sporen sicher bestimmen zu können ein 1000x Vergrößerung mit einem 100x Öl.


    Gruß Jorge

    Hallo,


    ich teile die Auffassungen von propilz, das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern nur mit mal vernünftig drüber nachdenken.


    Wild und Pilze bereiten mir weniger Sorgen als Sprossen und Discounter-Fleisch.


    Gruss Jorge

    Hallo,


    hey der Junge wird 11 Jahre, das ist schon (geradeso) ein Jugendlicher, hier kannst Du IMHO nicht mehr mit Kinderliteratur kommen. Ich denke folgende Bücher sind für junge Menschen nicht schlecht.


    - GMINDER, ANDREAS / BÖHNING, TANJA: Welcher Pilz ist das?. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 2007. Die neuen Kosmos-Naturführer.


    - FLÜCK, MARKUS: Welcher Pilz ist das?, Extra: Pilze und ihre Baumpartner. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., 3. Aufl. 2009. Kosmos Naturführer.



    Gruß Jorge

    Hi Gaby,


    aber wir reden mit unseren Kindern auch selbst wenn die etwas machen möchten was wir nicht für gut heißen, oder gibt es bei Dir Androhung von Prügel? Nee, das glaube ich natürlich nicht.


    Lieber Gruß Jorge[hr]
    Gleich ist der beitrag weg

    Hallo,


    ich denke mal, daß mein Beitrag hier vermutlich bald gelöscht wird.


    Hier haben wir den Salat, denn:


    a) der Pantherpilz ist neben der Rauschgiftigkeit auch stark giftig im herkömmlichn Sinn.


    b) duch die (ich entschuldige bitte, nicht so hart gemeint wie es rüberkommen mag) fast panische Reaktion auf die Erkenntnis, dass der Themeneröffner die halluzinogene Wirkung des Pantherpilzes ausprobieren möchte, haben wir uns hier der Möglichkeit beraubt den Themeneröffner argumatativ und seriös von seiner gefährlichen Absicht abzubringen. Er hat seine Info und das wars. Prima!


    Jetzt fragt Ihr, was ich denn geantwortet hätte?


    (Meine Motivation der Anwort: Dieses ewige Verteufeln von grundsätzlich allen Rauschmitteln welche in userer Kultur unüblich sind bzw. keine langanhaltende Tradition haben ist doch einfach Sch... . Denn es wird hier nicht zwischen wirklich gefährlichen und "recht" harmlosen Drogen unterschieden. Nur weil irgendewelche weltfremden Politiker, die in ihrem Leben noch nichts erlebt haben, meinen nur weil sie etwas nicht kennen müßten sie es verbieten ohne nachzudenken. Bei Drogen denen sie selber verfallen sind (Alkohol und Tabbak) ist dann davon keine Rede. Wir haben aufgrund unserer erworbenen Sicherheit vergessen, dass das Leben stets mit Risiko behaftet ist, und daß wenn man etwas erleben oder genießen will man auch Risiken eingehen muss. Aber alles wird ja verteufelt von irgendwelchen Frustrierten, für die das Leben nichts mehr bringt als nur Fressen-Saufen-Fernsehen. Alkohol, Tabak, Geschwindigkeitsrausch, Nervenkitzel, alles gefährlich. Das Lebensrisiko muss auf Null reduziert werde. Marihuana wird genauso verteufelt wie Crack. Alles in einen Pott und wir etledigen uns wirklich der Möglichkeit vor echten Gefahren zu warnen. Genauso der Vater der gerne verhinden will, dass seine Tochter mit jedem "hergelaufenen" rumf.... und ihr desswegen bis zur Hochzeit Keuschheit eintrommeln will. Pantherpilze sind durchaus so giftig, daß sie die Gesundheit im höhreren Maße gefährden können. Fliegenpilze jedoch nicht; hier ist das Risiko bei sorgfältigem Umgang gleich null. Punkt.)


    So hätte in etwa meine Antwort ausgesehen (und diese hätte vielleicht mehr Echo bekommen und wahrscheinlich weniger Schaden angerichtet):


    Hallo Nightschade,


    das mit den Panterpilzen ist so eine Sache. Abgesehen davon, das sich bei den Pantherpilzen die rauschgebenden Substanzen unterschiedlich konzentriert sein können und wegen der Stärke sich sowieso kein angenehmer Rauschzustand herstellen läßt (Horrortripp), ist der Pantherpilz zusätzlich mit traditionellen Giftstoffen stark kontaminiert. Hey, das macht wirklich keinen Spaß.
    Wenn Du meinst Du müßtest Psychopilze konsumieren, so gibt es eigentlich nur einen Pilz, den man in Bezug auf die Gesundheit mit Bedacht versuchen kann. Das ist der Fliegenpilz: Huthaut abziehen und kleine Mengen versuchen.


    Gruß Jorge


    PS: an die Moderatoren: sorry, aber das mußte mal für einige Minuten gesagt werden.


    [hr]
    Übrigens:


    aus lauter Angst um unser Leben haben wir keine Helden und auch kaum noch Zivilcourage mehr andere Menschen in Not zu helfen. Wir haben das Stadium erreicht nur noch an unsere eigene Gesundheit zu denken (erstmalig in der Menschheit).[hr]
    Ist es vielleicht möglich diesen Thread nicht weiterzuführen, denn vielleicht bleibt der Artikel dann dennoch stehen und bleibt die Möglichkeit des Nachdenkens, ob zustimmend oder ablehnend, hauptsache man macht sich mal Gedanken darum.



    Gruß Jorge

    Hallo,


    Austernpilze brauchen nicht unbedingd Nachtfrost.


    Im Sommer werden jedoch Lungenseitlinge (pleurotus pulmonis) gefunden. Er wird auch Sommer-Austernseitling genannt. Heute weiß man, daß dies ein enger Verwandter vom Austernseitling ist, wogegen man noch kürzlich glaubte es wäre nur eine Varietät. Die Austernpilze die man in den Lebensmittelgeschäften findet sind meist Lungenseitlinge und weniger "echte" Austernseitlinge.


    Achtung beim Sammeln vor verwechselung mit dem Ohrlöffelseitling und dem Gelbstieligen Muschelseitling. Hier ist der Speisewert nicht unumstritten und zur Zeit in Diskussion.



    Gruß Jorge

    Hi Lutine,


    keine Sorge; bei der Faustformel geht es um eine sichere Bestimmung ob "giftig bzw. ungenießbar oder lecker bzw. sehr lecker".


    Eine namentliche Bestimmung ist in der Tat ohne Chemikalien und / oder Mikroskop nicht immer drin. Ist bei Täublingen die man esssen will aber nicht so wichtig. Nur bei Täublingen !!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruß Jorge

    Hallo Airwalk,


    Deine Bestimmungen könnten richtig sein, aber:


    a) wegen des Zustandes ist die Bestimmung nicht wirklich zu gewährleisten.


    b) solche Pilze sind absolut uninteressant, vergammelt alt, hier kann man noch nicht einmal Bestimmungsmerkmale studieren; d.h. es bringt Dir nichts, selbst wenn man Dir sicher sagen würde um was es sich handelt.


    c) würdest Du nur einen dieser Pilze zubereiten und essen würdest Du wahrscheinlich Magen-darm Probleme bekommen, nicht weil sie grundsätzlich giftig sind, sondern Lebensmittelvergiftung wäre da drin.


    Erspare Dir beim nächsten male solche Funde.



    Gruß Jorge

    Hi Daggi,


    ja bitte dennoch vorsichtig sein, einen Blick für Täublinge entwickeln dann genau anschauen usw. ;)



    Und schau Dir bitte viele Bilde in den Pilzbüchern an damit Du bereits über die Farbe schon eventuell die Scharfen ohne Probe aussortieren kannst. Die Knallroten würde ich erst gar nicht probieren, und vorsicht bei den gelben, da gibt es nämlich den Sonnetäubling, sehr sehr scharf.


    Gruß Jorge