Hallo Anja,
mach es lieber nicht,
manche Gallenröhrlinge sind sogar gar nicht bitter.
Aber sie schmecken einfach nicht, nimm Dir doch nicht die Freunde an den Speisepilzen. Es gehört halt dazu, daß man des öfteren ohne Speisepilze nach Hause kommt.
Wenn man fleißiger Pilzsammler ist und fast 6 Monate im Jahr in die Pilze geht bekommt man doch ehe mehr Pilze ab als der Normalbürger. Und so gut ist das auch nicht ständig Pilze zu verzeheren.
Wenn Du fleißig weitersuchst wirst Du mit der Zeit auch erfahrener und endeckst mehr Speisepilzarten die Du dann auch sicher bestimmen kannst.
Die sogenannten ungenießbaren Pilze werden als soche eingetuft weil sie nicht schmecken, schwer verdaulich sind, zu zäh, wiederlih weich oder größenmäßig nicht lohnenswert sind.
Diese Pilze sind aber, da sie nie wirklich verzehrt wurden, auch hinsichtlich ihrer Giftigkeit nicht immer ausreichend erforscht. Also bitte keine Versuche mit sogenannten ungenießbaren Pilzen.
VG Jorge[hr]
Übrigens,
in Finnland und Polen findet man immer noch die Giftlorchel als Marktpilz.
Wenn man sehr aufwendig diese Pilze kocht und trocknet ist es möglich fast alle Giftstoffe aus diesem Pilz zu eliminieren (aber man darf auch den Dampf aus dem Kochtopf nicht einathmen)
Aber: nicht immer gelingt dies, Es gibt jedes Jahr in diesen Ländern schwerste Vergiftungen z.T. mit Todesfolge.
In Mitteleuropa ist dieser Pilz seit Jahren als sehr giftig eingestuft und kein Marktpilz (Er wurde jedoch vor ein paar Jahren mal getrocknet in einem Supermarkt gefunden, Schock!)
VG Jorge
KEINE EXPERIMENTE mit PILZEN