Beiträge von Datanem

    Hallo Jens,


    Schön was noch alles zu finden ist.Nachdem ich seinerzeit die Dokumentation
    die Wunderbare Welt der Pilze gesehen hatte musste ich die Wirksamkeit
    das Birkenporlings gegen Magenbeschwerden doch mal selbst testen.Also
    es hat schon geholfen,wobei ich nicht sagen kann ob's nicht auch von selber
    besser geworden wäre.Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.Ich möchte
    die Effektivität gar nicht in Frage stellen,es sind ja durch die medizinische Forschung
    eine Reihe wirksamer Substanzen nachgewiesen worden.
    Auf das Einwecken habe ich verzichtet weil ich mir über Haltbarkeit nicht so recht
    im Klaren war.Kann jemand diesbezüglich nähere Angaben machen?


    Gruß Detlef

    Hallo,


    danke euch.Das hat was,nicht war?Ich war auch begeistert von diesem Fund.
    Aus Büchern kenne ich ihn zwar,auf den ersten Blick habe ich den Stiel jedoch
    für ein Stöckchen mit oben ansitzendem Pilz gehalten.Wobei er nicht einmal
    selten sein soll.Aber anscheinend leicht zu übersehen.
    @Barbara:ganz genau,auf einem Kiefernzapfen wuchs er.


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Im Moos unter Buchen fand ich heute diesen auffallend gelben Pilz.
    Der Hut hat einen Ø von 3cm.Geruch ähnlich wie Lepista nuda,Geschmack
    allenfalls im Nachhinein ein klein wenig bitter.


    Ich vermute mal in Richtung Hygrocybe.Wer weiss es genauer?


    Gruß Detlef

    Hallo Jens,


    Was mich nicht so recht an Leucoagaricus glauben läßt ist
    diese häutige hängende Manchette.Egerlingsschirmlinge
    besitzen m.E. einen Stielring der in den meisten Fällen
    verschiebbar ist.Ich kann mir schon vorstellen dass das ein
    Agaricus ist.


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Dieser Pilz wuchs bei mir im Garten auf der Erde unter einem Mirabellenbaum.
    Hygrophan,HutØ5cm,Stiel faserig,Geruch recht Pilzig,ohne nennenswerten
    Geschmack


    Könnte das ein Weichritterling sein?


    Gruß Detlef

    Hallo Lothar,


    Pilz 1:Würde meinen Birnenstäubling
    Pilz 2:Zumindest ein Schirmpilz(Lepiota),bei der Art wird's schwierig,gibt etliche in dieser Richtung
    Pilz 3:kein Waldfreund,das steht fest.Vermute einen Saftling(Hygrocybe)


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Da muss man Burkhard Recht geben.Vom Habitus könnte es
    durchaus ein Riesenträuschling sein.Die Wahrscheinlichkeit ihn
    in Wäldern im Moos anzutreffen dürfte jedoch äußerst gering sein.
    Das auf dem Bild erkennbare Habitat lässt mich auch eher zum
    Hallimasch tendieren.


    Gruß Detlef

    Hallo Ursula,


    sehr,sehr schönes Bild.Möchte dir hiermit auch herzlich zum Sieg gratulieren.
    Wobei ich sagen muss dass mir deine kürzlich eingestellte Runzelige Koralle
    noch eine Spur besser gefällt.Das Bild hatte sofort nach dem Öffnen diesen
    Boah-Effekt,du verstehst?Wirklich,in der Riege der schönsten Pilzbilder die ich
    so gesehen habe ganz weit oben.


    Viele Grüsse und beglücke uns weiterhin mit soviel Ästhetik.

    Hallo,


    Ich bin begeistert über soviel Fachwissen.Müßte der Pilz dann nicht
    Baculus calixglandifera heissen?Bin auch überhaupt kein Lateiner.


    @Ralf:Soviel ich weiß ist Baculus calixglandifera die einzige Art dieser
    Gattung und hat auch im frühen Stadium einen dunkel gefärbten Stiel.
    Dein Fund geht m.E. in Richtung Lepiota(felina?) ;)


    @Ingo:wenn ich das Bild sehr stark vergrössere,sieht das schon nach
    einem Basalscheibchen aus.Danke für diesen Hinweis!


    Gruß Detlef

    Hallo Susanne,


    Wenn die Bilder nicht grösser als 500kb sind kann es daran nicht gelegen haben.Viele Beiträge mit einigen Bildern sind mehrere mb gross.Hast du beim Upload alles richtig gemacht?Hatte zuerst auch so meine Probleme.Also,auf "durchsuchen",dein Bild auswählen,"Attachment hinzufügen".Jetzt sollte das Bild hochgeladen werden.Nun den Cursor im Beitrag an die richtige Stelle setzten und klick auf "in den Beitrag einfügen".
    Seit dem letzten Forenupgrade gibts ein Problem mit der Vorschau,d.h. die Bilder sind bei einigen darin nicht,im neu erstellten Thema dann aber doch zu sehen.Vllt. denkst du deshalb es würde
    nicht funktionieren.Versuch es halt so nochmal.Klappt's dann immer noch nicht bin ich leider
    auch überfragt.


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Diesen Pilz fand ich heute auf einem morschen Eichenstamm.
    Hygrophan,Hut 8cm,Geruch leicht süsslich,ohne Geschmack.
    Entoloma?


    In einer feuchten Niederung wuchs dieser max.2mm grosse
    Pilz auf einer abgestorbenen Erle


    Und reichlich Judasohren sind unterwegs


    Tintlinge auf umgestürzter Weide


    Hatte nicht jemand kürzlich das Thema Glaspilze?Auch nur wenige mm gross
    ist dieser sehr durchscheinende Winzling


    Hier noch ein sehr seltener Stöckchenstieliger Eichelling


    Gruß Detlef