Alles anzeigen
Hallo Andreas,
erstmal tausend Dank dafür dass du diese hervorragende und vielversprechende App ins Leben gerufen hast. Ich habe sie seit ein paar Monaten im Einsatz und habe sehr viel Freude damit. Auf so was habe ich seit Jahren gewartet, absolut genial!
Hin und wieder stellt mich die App vor Fragen, für die ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden habe:
1. Map Übersicht - Wenn ich in der Map-Ansicht für einen bestimmten Pilz tiefrote Flecken sehe, frage ich mich immer, liegt das an einem fleißigen Fundmelder, der besonders viel in dem Gebiet unterwegs ist, oder wird bei der Darstellung auch schon irgendwie berücksichtigt, ob nur einer oder hundert Anwender dort unterwegs waren? Viele Funde landen ja nicht im Korb nachdem sie fotografiert wurden. Da könnte der ein oder andere Fliegenpilz für 100 Meldungen sorgen, was das Gesamtbild "ein wenig" verzerren würde.
2. Edit: (Bin selbst gerade drauf gekommen)
3. Feedback - Du hast ja in deinem Eingangspost geschrieben dass man dich für Feedback etc. per Email kontaktieren sollte. Bevorzugst du das nach wie vor? Ich könnte das einerseits gut verstehen, andererseits hätte der Weg über das Forum hier den Vorteil dass andere mitlesen können, wodurch du die ein oder andere Antwort auf die gleiche Frage nicht ganz so oft geben müsstest.
Liebe Grüße
Tommi
Hallo Tommi,
vielen Dank für Dein Feedback! Es ist schön zu sehen, dass sich die ganze Arbeit lohnt und Menschen etwas damit anfangen können ![]()
zu 1: die Farben der Waben werden dynamisch festgelegt und bewegen sich zwischen 0 und 90 auf dieser Skala:
https://i.stack.imgur.com/b7mU9.jpg
0 heißt viele Funde (rot) und 90 heißt mindestens ein Fund (grün). Oder anders gesagt: sind in einer Wabe auf einer bestimmten Zoom-Stufe wesentlich mehr Funde eingetragen als in allen anderen auf dem Kartenausschnitt sichtbaren Waben, sticht die rote Wabe besonders hervor. Die Grünabstufungen kann man leider manchmal nicht so gut unterscheiden... Über der Leiste mit dem Farbverlauf werden ganz klein die Zahlen für die Felder mit den wenigsten, bzw. meisten Funden angezeigt.
Es wird nicht versucht Mehrfachmeldungen desselben Fruchtkörpers auszusortieren, d.h. wenn mehrere Menschen den gleichen Pilze kartieren sind das in der App zwei Funde, die zunächst nicht in Verbindung gebracht werden. Weiter wird auch nicht versucht zu kompensieren, wenn jemand in seinem Lieblingswaldstück besonders viele Funde einträgt...
zu 2: schön, dass Du zurecht gekommen bist
zu 3: ich versuche auf beiden Wegen zu antworten und schaue immer wieder mal in diesen Thread hier ![]()
LG
Andreas
