Alles anzeigenJa ich. Du kannst rein theoretisch auch auf reinen Buchenpellets die Austernpilze züchten. Ertrag kann ich dir sogar auch schon nennen 5 kg fertiges Substrat ergeben ungefähr 400g, wenn das Klima drumherum entsprechend geregelt wird.
Nimm einfach deine Buchenpellets, bewässer die auf 60%. Lass das Wasser (handwarm) einziehen. Bisschen mixen alles. Dann musst du sofort minimum 40% des Gewichtes der Pellets an Spawn bzw Getreidebrut reinschütten. Sonst ist das Risiko viel zu hoch dass sich in der Zeit andere ungewünschte Organismen bilden.
Die Erfolgsrate bei dieser Vorgehensweise ist erschreckenderweise recht hoch.
Falls du ein risikofreudiger Mensch bist kannst du 5 bis 20% Weizenkleie zu deinem Rezept hinzufügen, dann erhöht sich aber das Risiko der Kontamination um ein Vielfaches.
Wenn ich Ratschläge lese, wie die Zugabe von 5–20 % Weizenkleie, inspiriert mich das nur dazu, es auszuprobieren. Ich gehe gerne Risiken ein und tue dies oft. Wahrscheinlich begann es zunächst mit Spielen, insbesondere Glücksspielen, über die ich auf https://onlinecasinosbe.com/ gelesen habe, oder Strategiespielen, und mit der Zeit wurde es ins wirkliche Leben übertragen. Natürlich gehe ich bei allem sorgfältig vor und bin mir der möglichen Konsequenzen bewusst, aber ohne Risiko gibt es keinen wirklichen Fortschritt. Es gibt auch keinen Nervenkitzel, wenn man im Voraus weiß, was passieren wird.
Viel Spaß
Heutzutage kann man Risiken nicht vermeiden, insbesondere in einer Angelegenheit wie dieser. Danke für die ausführliche Erklärung!