Beiträge von Ikaros

    Hallo Jörg, hallo Daniel,


    danke für Eure Rückmeldungen. Und danke dir, Daniel, für die nützlichen

    Links. Da werde ich später auf jeden Fall nochmal genauer drüber schauen.

    Aber schon allein wegen des trockenen Huts scheint es kein Kuhröhrling

    zu sein. Ich habe den Post mal korrigiert. :thumbup:


    Viele Grüße,

    Ikaros

    Hey zusammen,


    die letzten Tage war ich häufiger im Wald spazieren und wollte gern Pilzbilder mit Euch teilen.

    Zusätzlich habe ich (soweit möglich) einige Bestimmungsversuche (!) dazugeschrieben.


    Außerdem besuche ich nächstes Wochenende eine Pilzwanderung.

    Wenn meine Zeit es zulässt, teile ich danach gern auch ein paar Eindrücke. ^^


    Viele Grüße,

    Ikaros

    Hallo Kabelwoman, Steffen und Daniel,

    vielen Dank für Eure blitzschnellen Rückmeldungen!


    Am besten erst sammeln, wenn du sowas quasi im Halbdustern zu 100% zweifelsfrei mit den eigenen Augen erkennen kannst.

    Viele Pilzarten sind bisweilen ziemlich variabel vom Aussehen her, im Zweifel, gerade bei sowas wie dem Perlpilz lieber stehen lassen, das ist es nicht wert.

    Eine Verzehrfreigabe wäre über das Forum eh nicht machbar, dafür müßtest du einen Pilzberater oder Pilzsachverständigen kontaktieren.


    Danke für Deinen Hinweis!

    — Keine Sorge, gerade bei Pilzen mit sehr giftigen Doppelgängern würde ich, be-

    vor ich den alleine zu Verzehrszwecken sammle, solange zum*r Pilzsachverstän-

    digen, bis ich da keinerlei Zweifel mehr beim Bestimmen habe :thumbup: aber zum Üben

    und zur ersten Orientierung finde ich das Forum da sehr hilfreich.


    VG, Ikaros

    Hallo liebes Forum,


    nach und nach versuche ich, mein Pilzrepertoire zu erweitern.

    Gerade habe ich diesen Kollegen, gefunden im Mischwald auf sandig-lehmigem Boden, fotografiert.



    Liege ich mit Perlpilz richtig?


    MMn weißt der Fruchtkörper deutlich Rötungen auf.

    Auch die abgebrochene Stelle rötet (Bild 4).

    Zu guter Letzt glaube ich, die geriefte Manschette zu erkennen (Bild 5).


    Erstmal wollte ich die Bestimmung üben.

    Den Pilz habe ich im Wald gelassen.



    Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe! :daumen:

    VG Ikaros

    Hallo miteinander ^^


    gestern im Wald habe ich die folgenden Pilze an einer abgestorbenen Birke gefunden:


    Habe ich da Stockschwämmchen gefunden?

    Eigentlich müssten die Schnüppchen am Hutrand ja ein Indiz für Stockschwämmchen sein.

    Außerdem zeigen die Pilze mMn unterhalb des Ringes deutliche Schuppen.

    Leider habe ich an keinem der Pilze gerochen.


    Da ich wenig Ahnung von Stockschwämmchen habe, wollte ich um eure Meinung bitten.

    Außerdem wollte ich nachfragen, ob (eventuell sogar auf meinen Fotos) noch andere Merkmale

    zu erkennen sind, die für bzw. gegen Stockschwämmchen sprechen.


    Keine Sorge - ich frage nur aus Interesse und habe die Pilze im Wald gelassen. Aber ggf.

    möchte ich in Zukunft mal zu einer Pilzberatungsstelle, falls ich Ähnliche finde :thumbup:


    Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße!