Hallo sigi,
der 2.te Pilz ist ein Kuhröhrling.
Schönen Urlaub noch.
Hallo sigi,
der 2.te Pilz ist ein Kuhröhrling.
Schönen Urlaub noch.
Guten Morgen Martin,
was für ein toller Bericht. Und die Fotos erst.
Ich freue mich schon jetzt auf den Fotowettbewerb und auch den Bericht morgen. Meine Stimme für das Schweinsohr hast Du sicher.
Hallo Kuhmaul,
das ist ganz großes Kino für mich.
Danke Dir fürs zeigen.
Hallo zusammen,
ja, das ist ein Eichenfilzröhrling. Und auch ich sehe die Karottenpünktchen.
Ich weiss, dass du immer sagst, dass du noch Anfängerin bist, aber ich denke du redest deine Fähigkeiten immer etwas klein, obwohl du insbesondere bei Täublingen mittlerweile schon ein grosses Wissen aufgebaut hast.
Hallo Corinne,
ich lege großen Wert auf deine Meinung.
Hallo Daniel, hallo Corinne,
@ Daniel,
solche Beiträge finde ich toll. Weil ich daraus lernen kann. Danke Dir dafür.
@ Corinne,
Deine Beiträge sind für mich sehr lehrreich. Das gefällt mir. Vielen Dank.
Alle vier Merkmale hat mein Fund. Und wieder hab ich was gelernt.
Guten Morgen miteinander,
das freut mich jetzt, wenn ich lese dass es der selbe ist, wie vor paar Tagen.
Jetzt habe ich schon zwei Stellen, wo er vorkommt.
Ich habe noch eine Frage dazu. Wie verläßlich ist das Pilzportrait von 123?
Hallo Daniel,
wow. Der sieht wirklich so blau wie eine Kornblume aus.
Wir haben zwei Blumenbeete und dort sind auch Kornblumen. Genau blau, wie Dein Fund. Toll.
Guten Abend miteinander,
ich sehe ein schwarzgrünes Gallertkäppchen.
Schade, der Link funktioniert nicht.
Guten Tag miteinander,
ich habe wieder einen schwarzen Täubling gefunden.
Fundort war bei ähnlichen Bedingungen wie der erste. Bei diesem Exemplar sehe ich auch Grünnuancen auf dem Hut und mittig eine Delle. Die Stielbasis gilbt ein wenig, wenn man sie anfaßt. Die Huthaut läßt sich fast bis zur Hälfte abziehen. Er riecht nach nichts, also unbedeutend. Er schmeckt mild. Die Lamellen lassen sich biegen. Mit der Pilzlupe betrachtet ist der Stiel wie faserig.
Was seht Ihr da? Es gibt so wenig Bilder dazu.
Hallo miteinander,
heute habe ich einen tollen Täubling gefunden.
Gefunden habe ich ihn in einem Mischwald, aber vorwiegend Laubwald. Da er noch so jung ist, konnte ich das zähneln noch nicht sehen. Die Farbe erinnert mich an rohes Fleisch. Lamellen "angewachsen", weiß. Huthaut fast bis zur Mitte abziehbar. Darunter ähnliche Farbschattierung, wie sie auf der Huthaut zu sehen ist. Wir haben hier viel Sandboden; das sieht man auch auf dem Hut.
Liege ich mit der Bestimmung richtig?
Guten Morgen miteinander,
die Pflanze ist eine Avocadopflanze. Gezogen aus einem Kern. Und ja, die sieht sehr gesund aus.
Guten Morgen miteinander,
Fichtenspargel zu finden ist immer wieder toll. Er gehört zu den Pflanzen.
Hallo Malone,
ja das stimmt. Ich sehe dort viele Bienen und andere Insekten.
Guten Tag meiteinander,
es war heiß gestern. Für mich fast schon zu heiß. Und deshalb sind wir in den Wald. Ich brauche das einfach um ein wenig runter zu kommen. Pfifferlinge gabs und auch vermeintliche Steinpilze. Und hier ist schon einer.
Dachte ich
Und dann die ernüchterde Erkenntnis. Eine Galle. Meine lief fast über.
Eine Perle.
Das Rot ist ja nicht zu übersehen
Der behangene Faserling.
Wasserdost war auch da. Ich finde ihn hübsch.
Scheidenstreiflinge gabs auch ein paar.
Dafür, dass es so heiß war, sind doch einige Funde zusammen gekommen. Das hat mich dann doch erfreut.
Vielen Dank fürs mitgehen und habt einen schönen Tag.
Hallo Ihr zwei,
dankeschön. Ja das könnte er sein.
Hallo zusammen,
vor allem der schneckenstielige Hexenröhrling, der hats mir angetan.
Guten Abend miteinander,
Heute habe ich ihn gefunden.
Gefunden wurde er auf einem Waldweg, der aber sowohl schattig als auch sonnig war. Ich habe zuerst einen rosa-lila-Schimmer gesehen, dann das weiß. Er ist graziel und zerbrechlich. Der gesamte Fruchtkörper ist eher klein. Die Lamellen sind so graubraun-schmutzig. Sie stehen dicht beieinander. Der Stiel wird oben etwas breiter. Der Geruch ist eher unbedeutend.
Die Lamellen erinnern mich an was. Aber was nur?
Habt Ihr eine Idee, wo ich anfangen könnte zu suchen?
Hallo Christopher,
dann wünsche ich guten Apetit.
Hallo Azalee,
ja da hast Du vollkommen Recht. Beim Schopftintling, da muß man sehr darauf auchten, dass er wirklich noch nicht zerfließt. Das geht bei ihm ganz, ganz schnell.
Ich gratuliere zum seltenen Fund des Eichhasen. Ist das da nicht so, dass da mehrere Exemplare in etwas kleiner an einem Busch dran sind? Man könnte ja diese kleinen erst mal abschneiden und die alle probieren. Das schmeckt bestimmt lecker. Den Strunk extra verkosten? Kann man den überhaupt essen?
Das wäre jetzt mein Empfinden dafür.
Hallo Daniel,
oja wie schön. Ich mag Pfifferlinge richtig gerne.
Hallo Steffen,
auch von mir gute Besserung. Auf dass Du bald wieder in den Wäldern umherstreifen kannst.
Guten Tag miteinader,
ja wir haben hier Moor, Birken und nass war der Boden unter der Laubschicht mit Sicherheit.
Guten Morgen Uwe,
ja diese Pappel stand deutlich mehr weg als 10 Meter. Die Pappeln standen etwa 600 Meter weiter weg.