Guten Tag miteinander,
wie herrlich anzusehen. Ich bin geflasht. Wow. Danke radelfundgus für diesen tollen Thread.
Guten Tag miteinander,
wie herrlich anzusehen. Ich bin geflasht. Wow. Danke radelfundgus für diesen tollen Thread.
Guten Morgen miteinander,
vieles was schon geschrieben wurde unterschreibe ich glatt. Um nicht zu sagen alles.
Pilze am Fundort zu fotografieren, macht es für alle ein wenig leichter. Bitte gerne auch wie er da so steht. Die Stielbasis ist bei vielen Pilzen mitunter das Wichtigste.
Deine Bilder sind mit Tageslicht gemacht. Das ist schon mal sehr gut.
Guten Tag miteinander,
wie toll die rotbraunen Schüppchen zu erkennen sind. Ich bin beeindruckt.
Guten Tag miteinander,
und wieder kam ich ins Träumen, bei Euren tollen Bildern. Und ja auch ich bin froh, dass es diesen Thread gibt. Und wir alle die Natur so lieben.
Guten Tag miteinander,
oja und wie sie mir gefallen. Ich mag Schmetterlinge sehr. Sie haben so was leichtes und zierliches. In unserer heutigen Zeit was ganz feines.
Danke Schrumz fürs zeigen. Und dass Du an mich gedacht hast. Es freut mich sehr.
Hallo Congnagmeister,
für mich sieht das tatsächlich danach aus. Nach dem rotgeschuppten Hautkopf. Sein Stiel hat ihn verraten.
Guten Morgen miteinader,
mein Bildschirm zeigt mir auch Rottöne. Vor allen Dingen der Hut.
Guten Morgren miteinander,
herrliche Bilder. Es ist ein Augenschmaus, das sehen zu dürfen.
Hallo Mitternachtspilz,
super, welch toller Fund. Gratuliere.
Hallo miteinander,
ich kenne Russula vesca als deutlich größer. Kann der auch so klein?
Hallo miteinander,
gestern habe ich ein neues Arreal besucht. Und ich konnte einen Täubling finden. Er war ansich recht klein und hatte einen hellrosa Hut.
Das seltsame war, dass es aussah, als wenn er aus einem Zapfen wachsen würde.
Der Stiel war weiß. Und die Lamellen auch.
Lamellen
Huthaut etwa 1/3 abziehbar
Geruch nach 1 Tag im Kühlschrank: muffig.
Geschmack: relativ neutral, wenn überhaupt dezent schärflich.
Baumpartner sind ja auch wichtig. Birken, Fichten. Er stand am Wegrand im Gras. Bei uns ist der Boden sauer.
Könnte das der milde Wachstäubling sein?
Dankeschön.
Hallo Matthias,
oja, der ist wirklich toll.
Guten Morgen lieber Matthias,
ich wollte mir heute den Link von Dir anschauen. Leider ja wirklich leider geht er nicht auf. Ich sehe:
Forbidden.
Wie kann ich ihn trotzdem auf bekommen?
Hallo Radelfungus,
o wie herrlich in Szene gesetzt.
Ich mag das Tausengüldenkraut sehr gerne sehen. Weil es mir so gefällt. Danke Dir für die tollen Fotos davon.
Hallo Uwe,
danke Dir Uwe.
Ich fands irgendwie irritierend, weil da auch Fruchtkörper waren, die kaum aus dem Boden draußen sind. Und Haarreste oder irgendwelches geschleiertes hab ich auch nicht gesehen. Ist es möglich, dass das schon vergangen sein könnte?
Ja der gezeigte Fruchtkörper sieht schon arg vergammelt aus. Kann er deshalb so übel riechen?
Hallo Jörg,
wieder eine tolle Fundliste.
Die Teufeln, so toll. Ich möchte zu gerne mal welche finden. Weißt Du, ob es die bei uns in Norddeutschland auch gibt?
Hallo miteinander,
heute habe ich folgenden Lamellenpilz gefunden.
Ich hätte ihn fast übersehen, weil er so dunkelbraun in der Farbe ist. Der Hut ist oft eingerissen. Der Hutrand hat eine weiße Linie. Beim genaueren Hinschauen sah ich noch mehr Exemplare.
Der Stiel ist ziemlich dick und hat eine "Wurzel". Er sieht aus, als wäre er gemasert.
Die Lamellen sind dunkelbraun und sehen aus, als wäre sie speckig.
Er riecht unagenehm, wie verdorbenes. Aasig irgendwie.
So eingerissen sieht der Hut aus.
Ich könnte mir einen Risspilz vorstellen. Aber welcher? In diesem Bereich kenne ich mich nicht aus. Könnt Ihr mir dabei helfen, raus zu finden, welcher das sein könnte? Dankeschön.
Hallo zusammen,
o was sind das für tolle Naturaufnahmen. Wunderschön.
Eine Stendelwurz, ich mag sie sehr gerne sehen
Weil gerade von Bläulingen die Rede war
Tausendgüldenkraut. Ich habe es noch nie vorher gesehen.
Freilich kann ich nicht mit Euren tollen Naturfotos mithalten. Vllt gefällts ja doch dem ein oder anderen.
Hallo zusammen,
wow, was für eine supertolle Vorstellung von Deinen Funden.
Das meiste werde ich nie zu Gesicht bekommen. In natura meine ich jetzt. Und das beste daran, sie sind so herrlich in Szene gesetzt, so dass es mich richtig umgehauen hat. Im positiven Sinne.
Danke fürs zeigen.
Hallo Sandra,
nein kann es nicht. Der Satansröhrling hätte einen gräulichen Hut, feurroten Stiel. Und riecht wie eine Pipiwindel.
Hallo Andy,
eine supertolle Dokumentation. Erste Klasse und für mich großes Kino.
Hallo Junge,
ich sehe auch keinen Gallenröhrling.
Was ich sehe ist, dass der Stiel aufgeplatzt ist.
Hallo miteinander,
Jörg, wunderbar Deine Zusammenstellung. Gefällt mir wie jedesmal sehr gut.
Ich wollt ich könnte noch mehrstündige Touren machen.