Danke euch allen.
War super lecker, auch nichts vermatscht.
Das mit der Beeinträchtigung des Blauens wusste ich noch nicht.
Danke euch allen.
War super lecker, auch nichts vermatscht.
Das mit der Beeinträchtigung des Blauens wusste ich noch nicht.
Danke Dani,
das dachte ich auch. Allerdings verfärben sie dich grün und nicht bläulich. Kommt das vor? Oder verwechsle ich da was?
LG
Hallo liebe Pilzfreunde,
war heute Pilze sammeln und habe Röhrlinge gefunden, die ich einfach nicht zuordnen kann.
Kann mir jemand behilflich sein?
Ich danke schon mal ganz herzlichst.
Andrea
Alles anzeigenDass Austernseitlinge Frost brauchen ist ein Gerücht !
Man findet sie im Winter halt besser weil man da mehr an Baumstämmen als auf dem Boden sucht.
Ich fand schon im September Buchenstämme voller eindeutiger Austernseitlingen.
Und seit die Zuchtform aus Florida hier aus den Pilzzuchten ausgebüchst ist gibts die fast ganzjährig.
Grüße
Norbert
Alles anzeigenHi,
die ausgebüxte Kulturform kann auch ohne Frost fruktifizieren und findet sich auch in frostfreien Zeiten.
LG Michael
Edit: Norbert war schneller
Ohhh ihr beiden, danke euch sehr! Das freut mich ! Jetzt hab ich mir all die toten Bäume auf der Karte abgespeichert ohne einmal nach dem Pilz zu sehen!
Dann versuch ich das mal noch zu machen.
LG Andrea
Die brauchen doch normalerweise Frost, um zu wachsen. Woher bist du denn, wenn ich fragen darf?
Liebe Grüße
Hallo Andre,
Hast du ein Rezept für die Parasolcremesuppe?
Hier gibt's momentan auch massenhaft Parasole.
Viele Grüße Tine
Bei mir in Karlsruhe ist das gerade auch eine Invasion. War 2 Tage in Folge unterwegs, 3 Wälder, alles voll. Habe das meiste stehen lassen aber hmmmmmmmmmmmmm, waren die lecker
Das alles hast du tatsächlich in einem Park gefunden? Unser Park hier ist meist sehr nackt
Huhu
ich habe gerade mein altes Mikroskop von Winlab BMS D1 + Stereolupe BMS Winlab + Zubehör (Mikroskopkamera, Messokular, …) bei Ebay eingestellt.
Das Set habe ich bei Andreas 2019 gekauft und recht wenig benutzt.
Kannst Dich gerne bei Interesse melden
Schick mir gerne den Link dazu.
Alles anzeigenHallo Andrea,
ich bin hier eigentlich nicht so qualifiziert, aber da sich sonst niemand zu finden scheint, poste ich mal das offensichtliche
Ich habe mir vor einigen Monaten von Peter Reil ein Mikroskop gekauft.
Peter Reil ist der Pilzercommunity denke ich gut bekannt, versorgt sie anscheinend schon länger mit Mikroskopen und ist daher vertrauenswürdig, sehr sehr freundlich und hilfsbereit.
Mit meinem Mikroskop bin ich bisher sehr zufrieden, es recht günstig für den Funktionsumfang und genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Das Problem sonst mit Mikroskopen, die man über das Internet und/oder auch als Anfänger kauft, dass man nicht richtig beurteilen kann, was man da eigentlich kauft oder vielleicht sogar, was man eigentlich gerne hätte/bräuchte.
Mit Peter Reil kannst du dich auch wenn du noch gar keine Ahnung hast was du eigentlich brauchst gut unterhalten und beraten lassen.
Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich seine Emailaddresse hier einfach so rausgeben kann/darf/sollte.
Hier im Forum gibt es aber sicher Leute, die ihn besser kennen, und eventuell vermitteln können...
Hoffe das hilft dir vielleicht etwas weiter...
Michael
Das hilft definitiv weiter! Herzlichen dank!
Wie kann ich ihn nun erreichen, könntest du ihn vielleicht für mich fragen, ob es okay wäre mir seine E-Mailadresse privat zukommen zu lassen?
Pilzige Grüße
Ohhh, ich freue mich so. Die Ausbeute war heut lächerlich, aber dann dieses tolle Exemplar zu finden, das freut mich so sehr.
Ich habe ihn erst mal eingefroren um mögliches Getier und Co. abzutöten.. Danach werde ich ihn schnibbeln und trocknen.
Oh Freude :)))
ohhhh, wie wundervoll, genau das habe ich auch vor! Habe ihn vorhin durchgeschnitten und er war komplett dunkel - wohl zu alt. Schade. Vielleicht beim nächsten Mal.
Ich glaube man muss auch darauf achten, an welchem Baum der Pilz wächst, oder?
Darf ich einen Kurs bei dir belegen?
Hallo liebes Forum,
ich würde mir gerne ein Mikroskop zulegen - habe noch nie mit einem gearbeitet und möchte es gerne lernen.
Vielleicht steht bei irgendwem eins rum und ich kann es abkaufen?
Ich freue mich auf Angebote.
LG Andrea
Hallo liebes Pilzforum,
endlich bin ich nun auch Mitglied und nicht nur undercover unterwegs
Ich liebe, liebe, liebeeee die Natur und lerne jeden Tag dazu.
Ich trockne Kräuter und anderes für meinen Teevorrat und ich koche leidenschaftlich gerne, am liebsten mit frisch gesammelten Pilzen, versteht sich
Es macht mich so zufrieden durch den Wald zu stapfen, unglaublich!
Ich wollte schon immer Pilze sammeln, hatte aber zu großen Respekt, weswegen ich erst einmal eine Weile nur recherchiert habe. Letztes Jahr fing es dann mit großen Maronenfunden los und es kommt immer wieder ein neuer Pilz hinzu.
Wenn ich mir unsicher bin, gehe ich zum Pilzsachverständigen, bin aber ein wenig alleine mit meinem Hobby hier und suche Verbündete, vielleicht auch jemand, der mal mit mir sammeln geht?
Ich freue mich auf die Reise hier
Liebe Grüße
Andrea
Schade, ich hätte sie genommen
Also das was Peter sagt stimmt ja, die Huthautflöckchen sind nicht strahlend weiß, das würde tatsächlich gegen den grauen Wulstling sprechen.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich zuerst auf den grauen Wulstling getippt habe, weil der Ring so mittig ist und der Ring bei Perlpilzen meist eher weiter oben ist.
Deswegen dachte ich es sei der graue Wulstling, ich finde der Ring ist wirklich eher mittig.
Ja, er müsste sehr röten, das ist dann schon sehr deutlich. Bisher hab ich mir diese Exemplare auch nur im Wald angesehen.
Machst du dann noch mal Fotos? Ich bin neugierig
Huhu, der Ring schaut gerieft aus, ist ein wenig zu hell das Foto, aber ich meine das sollte der graue Wulstling sein.
Bin aber Laiin, so dazu gesagt
Liebe Grüße
Ich bin in der Pfalz, nähe Kandel und rund um Bad Herrenalb viel unterwegs.
Habe bisher auch noch kein Hallimasch gefunden.
Was ich gefunden hab:
Hier und da Täublinge
vor 3 Wochen ca. Steinpilze
Amethystschuppige Pfifferlinge
viele Gallenröhrlinge
vertrocknete Edel Reizker
Krause Glucken
dann habe ich einmal Stockschwämmchen gefunden, leider zu alt.
Es ist so traurig, wie trocken der Wald ist. Heute soll es Regen geben und dann aber wieder über eine Woche lang nicht mehr. Weiß auch nicht, ob das noch mal besser wird
Hallo Steffen,
vielen lieben Dank für deine Hilfe.
Na, der heißt doch Malerpilz, da man so schön auf ihm malen kann. Habe nie gesagt, das ich das getan habe.
Sonst habe ich da eine ganz andere Meinung, aber wir müssen ja nicht einer Meinung sein.
LG Andrea
Hallo liebes Pilz-Forum,
seit längerem bin ich stille Mitleserin und ein besonderer Fund hat mich heute mal zur Anmeldung geschubst.
Ich beschäftige mich mit Pilzen seit 4 Jahren und ich sammle seit 1,5 Jahren.
Ich habe diesen besonderen Pilz hier gefunden - es kann eigentlich nicht der GANODERMA CARNOSUM sein, also der dunkle Lackporling - der auf dem man so schön malen kann.
Kann es ein naher Verwandter vom Reishi sein? Und könnte ich das Ding dann als Heilmittel einsetzen?
Ich freu mich soooo auf eure Antworten!
Liebste Grüße aus Karlsruhe
Andrea