Puuh....
Ich bin selbst Mama von zwei kleinen Kindern (3 und 6) und meine Kinder wachsen "zwangsweise" mit Pilzen auf.
Das heißt, sie lernen von klein auf, dass Pilze sehr giftig sein können und dass man sie zwar anfassen kann, aber auf keinen Fall in den Mund stecken darf.
Bei meiner Tochter konnte ich mich von Anfang an drauf verlassen, dass sie sich daran hält (natürlich war sie trotzdem nicht unbeaufsichtigt mit Pilzen zu Gange). Bei meinem Sohn würde ich die Hand nicht dafür ins Feuer legen.
Und das, obwohl beide die gleiche Erziehung genossen haben ![]()
Hätte ich in meinem Garten Knollis oder ähnliche sehr giftige Pilze, würde ich sie trotz Aufsicht wohl auch lieber entfernen. Wie schnell ist man mal kurz mit der Aufmerksamkeit woanders - und damit meine ich nicht GNTM auf dem Handy 🥴, sondern es reicht ja schon, wenn sich nicht alle Kinder genau am gleichen Ort aufhalten oder eins muss aufs Klo oder Durst hat oder was auch immer....
Klar ist es unsinnig, den Boden auszutauschen oder sonst was, das wurde ausführlich diskutiert.
Aber von hier zu Elterntaxis und Handysucht der Eltern zu kommen, ist schon ein weiter Weg und m.M. nach auch unangebracht, einfach mal alle Eltern über einen Kamm zu scheren.
In diesem Sinne würde ich einfach sagen Safety First. Ansammeln und gut ist.
Liebe Grüße
Vroni
