Guten Morgen an Alle,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen positiven Reaktionen auf meine persönliche Vorstellung! Hab von mir mehr geschrieben, damit Ihr nicht zusätzlich fragen oder raten brauchts.
Ergänzen möchte ich noch, daß ich seit Jahren Mitglied der DGfM bin und seinerzeit bei Walter Pätzold Kurse in Hornberg besucht und dort die Prüfung zum PSV gemacht habe.
Leider bin ich durch die Arbeit, das Haus und die Katze örtlich ziemlich gebunden, sodaß ich erst in der Pension wieder an eine pilzkundliche Deutschlandreise denken kann. Peter weiß, daß ich Kärntner Slowene bin und hat hier meinen Namen auch richtig geschrieben. Im Reisepass heiße ich allerdings Matthaeus, und so könnt Ihr bei diesem Namen, auf den ich genauso höre, bleiben.
Stephan, eine Exkursion im Sommer wäre sicher sehr interessant. Melde Dich, wenn Du in der Nähe sein solltest.
Nobi muss ich für die vielen Literaturhinweise danken! Die Zmykol habe ich ab Heftnr. 44 und die Beiträge von Nobi und Peter Welt schlage ich öfter auf.
Doveri habe ich noch nicht in Buchform, weiß aber was drinnen steht. Seine updates zu den Dungpilzen habe ich mir aus dem Internet heruntergeladen. Schmerzlich vermissen tu ich eigentlich nur die Nordic sordariaceae von Lundquist. Das ist ein wichtiges, aber verschollenes Werk.
Ich werde hier nicht sehr viele Pilze präsentieren können, weil ich die Rechte an den Fotos in diesem Projekt an die Österr. Myk. Gesellschaft abgetreten habe. Irmgard ist aber einverstanden, daß ich fallweise, um die Bestimmung interessanter Pilze abzuklären, Eure Hilfe in Anspruch nehme. Das inkludiert natürlich auch die Präsentation von Fotos.
Was die Anzahl der in diesem Projekt bisher aufgefundenen Arten betrifft, dürften bisher sicher schon gut 50 Arten zusammengekommen sein. Ich kann mir vorstellen, daß es am Ende des Projektes mehr als 70 sein werden, durch die Sequenzierungen werden es wahrscheinlich noch viel mehr sein. Das weiß aber Irmgard, die Projektleiterin ist, besser als ich.
In diesem Sinne hoffe ich auch, wie Tuppie schon gesagt hat, daß wir uns hier austauschen können und ich von Eurem Wissen viel mitnehmen kann. Denn eigentlich bin ich auf diesem Gebiet erst Anfänger.
LG Matthaeus