Hi Martin,
Jetzt wo du es sagst sehe ich den Beitrag zum Thema löschen auch... 😉
Immer unter der Berücksichtigung "ferndiagnose" und ich denke, ich bin auch weit von einem Experten entfernt.... Aber bei deiner Einschätzung zu B. placopyllus würde ich mal ein dezentes Veto einlegen.
Lass uns hierzu den Faktencheck bemühen.
Standort:
B. Placopyllus kommt nach meiner Kenntnis meist auf (verfestigter) Erde und über Moosen vor. Wenn über Gestein, dann müsste der erdinkrustiert sein, bzw. bei einem Felsband von oben her von Erdauswaschungen betroffen (meine Erfahrung, weiß nicht was der Wirth dazu sagt). Deine Aufnahmen hingegen zeigen die Flechten direkt auf nacktem Silikatgestein
Habitus:
Die Determinierung ob noch Schüppchen oder schon Läppchen ist nicht immer ganz klar. Wenn du im Wirth beispielsweise mal die Cladonien durchblätterst, wird stets von Grundschuppen gesprochen obwohl sie teilweise viel mehr an Lappen erinnern, als bei deinen Aufnahmen.
Es ist auch noch eine Berücksichtigung der Größe vorzunehmen. Zwar lässt sich das ohne Maßstab nicht richtig prüfen, aber wenn man die benachbarten Moos Blättchen als Referenz heranzieht, und die werden max. 1cm lang sein, dann bewegen wir uns bei den Lappen im Bereich von etwa 1 bis max 2mm. B. placopyllus hingegen hat richtige "Teller", die etwa 0.5 cm groß werden können...
B. Rufus, kann durchaus auch schuppig sein und wenn sich diese Schuppen am Thallusrand ausbilden (besonders bei den einzeln isolierten Areolen) angedeutet geklappt wirken.
Das Auftreten von Schistidien ist für beide Arten bekannt uns daher kein Alleinstellungsmerkmal für placopyllus.
Bei einer Aufnahme bin ich der Meinung einen kleinen sorediösen Bereich zu erkennen, was m. E. nur für B. Rufus spricht.
Ich will deine Einschätzung keineswegs kleinreden, denke aber, dass man bei diesen Aufnahmen vorsichtig mit einer festen Aussage sein sollte.
Ich bin allerdings auch gerne für Gegenmeinungen bereit und lasse mich auch jederzeit gerne berichtigen falls hier noch mal ei richtiger Profi drauf schaut... 😉
LG Peter