Hallo Peter,
typisch auf Deinen Fotos finde ich deutlich bräunenden Lamellen und den deutlich eingerollte Hutrand, der dem Pilz den Namen gibt. Du hast ein junges Exemplar gefunden, bei dem der Hutrand leicht noch nicht so sehr verkahlt ist, wie es bei den älteren Fruchtkörpern von Paxillus involutus der Fall ist. Bei den älteren Exemplaren ist dann die Hutoberfläche meist auch deutlich empfindlicher bei Druck und zeigt eher die Bräunung. Die braunen Druckstellen am Stiel kann man auf Deinen Bildern gut sehen, finde ich.
LG Michael
Edit: tief aus meinem Unbewussten quält sich hervor, dass es bei dem Kahlen Krempling inzwischen auch um ein Artenaggregat geht, wenn mich die Erinnerung nicht trügt. Also s.l.?
