Hallo !
Eine Geschmacksprobe habe ich hier nicht gemacht, da ich vor Ort von einer milden Art ausging und mich der kulinarische Aspekt weniger interessiert hat. Russula virescens kenne ich gut. Den Papageientäubling ebenfalls. Hier stimmen Hutfarbe und Größe m.E. nicht. Russula parazurea schließe ich ebenso aus. Den kenne ich aus meinen Tagen als Pilzberater in Ffm ziemlich gut.
Gehe stark in Richtung der Meinung von Stefan und Daniel - dass dieser Täubling zur Sektion Griseinae gehören könnte.
Mehr kann man , wie ich mir schon dachte, anhand von Fotos einfach nicht herausholen.
Auf jeden Fall erhärtet diese Annahme auch meinen anfänglichen Verdacht.
Allen Kommentatoren meinen herzlichen Dank !
LG Werner