Beiträge von gerda777

    hallo julius,
    habs mir durchgelesen. trau mich das aber nicht ohne sohnemann. der hat mal gesagt, dass ich nix alleine installieren soll.


    ich hab da nämlich schon mal nen pc ruiniert :(


    aber machen werde ich das auf jeden fall. das ist echt eine klasse möglichkeit. hab schon oft nach entsprechenden karten gesucht. war nicht so einfach.


    lg gerda


    Erstaunlich: Hier haben so viele Zeckenspray dabei.
    Ich hatte (bis auf eine Ausnahme an der Ostsee) noch nie ne Zecke mit aus dem Wald heimgebracht.



    hallo bird,


    du glücklicher. ich komme - wenn nicht mit zeckenspray eingesprüht - jedesmal mit dutzenden von zecken nachhause. selbst mit spray finde ich die eine oder andere an mir.


    keine ahnung, warum sich das viehzeug grad auf mich so stürzt.


    sitze mit meinem partner beim angeln ca. 5 meter auseinander. es krabbelt auf meinem rücken. ich sag erst mal nix, weil sonst wieder ne blöde bemerkung kommt.


    irgendwann halt ich es nicht mehr aus und geh zu ihm. er soll doch bitte mal auf meinen rücken schauen.


    du wirst es nicht glauben, ich hatte 7 zecken auf dem rücken krabbeln und er nicht eine einzige.


    lg gerda

    Hallo Pitriya,


    zu deinen vergiftungserscheinungen kann ich dir eine geschichte erzählen. ich hab im garten mal den geselligen rasling gehabt.


    hab ihn sicher bestimmt und dann zubereitet und gegessen.


    meine überängstliche mutter stand ständig hinter mir und jammerte, wenn die pilze nun giftig wären, das arme kind hätte dann keine mutter mehr.


    das ging über eine stunde so.


    und du wirst es nicht glauben, ich hatte nach der mahlzeit prompt vergiftungserscheinungen.


    hab das ne weile beobachtet und bin dann zu der überzeugung gelangt, dass ich mich von der hysterie meiner mutter hab anstecken lassen.


    daraufhin ging es mir schnell wieder besser.


    den gleichen pilze hab ich noch oft gegessen, war sehr wohlschmeckend. leider wächst er nicht mehr in meinem garten. :(


    vielleicht war es bei dir nur die angst vor einer möglichen vergiftung.


    lg gerda

    hallo kathi,


    wenn ich meine wege abgehe, versuch ich immer den weg nochmal zurückzugehen, weil ich da jedesmal noch ne menge finde.


    man hat von der gegenseite eine ganz andere sicht.


    und so finde ich auch jedesmal auf dem rückweg fast gleich viel wie vorher auf dem hinweg.


    lg gerda

    hallo julius,


    danke für deinen hinweis. aber "männe" war noch nie vor einem pc gesessen. in unserer familie muss ich das mit sohnes hilfe übernehmen. wenn er denn mal zeit hat.


    aber ich versuch mich mal reinzulesen. vielleicht krieg ich das ja mal alleine hin.


    danke julius


    lg gerda

    hallo ihr alle,


    nachdem wir neulich in fremdem wald zu unserer überraschung einen sehr netten jagdpächter getroffen haben, der uns tatsächlich verraten hat, wo wir nach pilzen suchen sollen (hat sich wirklich gelohnt), haben wir beschlossen, heute an unserem freien tag nochmal 150 km zu fahren, um dort ausgiebiger suchen zu können.


    wir wollten uns ja kompass und navi zulegen, damit uns das mit dem verlaufen nicht mehr passiert. das wollten wir an einem unserer freien tage erledigen. aber, was soll ich sagen. was macht ein pilzsüchtiger mit seinem freien tag? es ist uns noch nicht gelungen, ein entsprechendes geschäft aufzusuchen, weil wir doch immer wieder in jeder freien minute in den wald rennen. :/


    naja und wie das so ist, man will ja jede minute nutzen, also hektisch alles zusammengepackt und losgefahren. unterwegs schon festgestellt, dass topographische karte nicht dabei ist. zeckenspray auch vergessen. also drogeriemarkt unterwegs aufgesucht und neues zeckenspray gekauft (zecken stürzen sich nämlich hauptsächlich auf mich und das gleich in ganzen kolonien), außerdem hatte ich bereits borreliose. muss ich nicht schon wieder haben.


    ich war aber überzeugt, dass ich die karte einigermaßen im kopf habe.
    also wir wollten an die gleiche stelle, die uns der jagdpächter damals gesagt hat, nur etwas weiter in den wald rein.


    ca. 5 km vor dem ort kam ein umleitungsschild, zufahrt bis kurz vor den ort, in den wir wollten. also ausprobiert, wie weit wir kommen.


    hat natürlich nicht gereicht, hätten noch weit laufen müssen.


    also hab ich "männe " überredet, auf einen feldweg zu fahren, der ungefähr die richtung nahm, die wir brauchten. und wie das so ist mit feldwegen, erst gut befahrbar, dann spur rechts und spur links, in der mitte fast aufgesessen. außerdem verwandelte sich der feldweg langsam in eine rutschige matschmasse.


    neben mir fluchender "männe", der meinen pilzwahnsinn nicht mehr mitmachen will und mir sagte, ich sollte dann einen traktor organisieren, der uns da wieder rauszieht. er würde sich keinen millimeter aus dem auto bewegen, schließlich wollte der diesen weg nicht fahren. :cursing:


    der versuch umzukehren hat sich als nicht durchführbar erwiesen. also : augen zu und durch.

    und was soll ich sagen, wir landeten mitten in einem bauernhof.


    dort stand ein verwunderter bauer, der uns dann noch den richtigen weg von ca. 100 metern sagte und wir waren an der richtigen stelle.


    also schnell geparkt, mit zeckenspray eingesprüht und losgerannt.


    sehr schnell jede menge semmelstoppelpilze gefunden. die von mir verzweifelt gesuchten und erhofften totentrompeten fand ich allerdings nicht. auch sonst war nicht viel anderes zu finden. ein paar rotkappen, zwei oder drei maronen, das wars schon. :(


    also weiter rein in den wald. "männe" war ständig besorgt, dass wir nicht zu weit vom weg abkommen. ich war aber überzeugt, in der ferne den weg ständig im blick zu haben.


    nachdem die funde nicht berauschend waren, haben wir beschlossen, heimzufahren und unsere wälder dort noch kurz aufzusuchen. also in richtung des von mir vermuteten weges gegangen.


    merkwürdig nur, dass wir ständig bergauf gehen mussten, vorher aber nie bergab gingen.


    endlich tauchte der weg oder vielmer ein weg auf. wir liefen und liefen und liefen. inzwischen waren wir überzeugt, dass das nicht der richtige weg war. aber wohin sollten wir gehen? besser diesen weg verfolgen, der muss ja irgendwohin führen.


    nach einer gefühlten ewigkeit (mindestens eine stunde den weg zum auto gesucht) hörte ich in der ferne eine motorsäge - welche freude.
    konnte ja nicht mehr weit sein, vielleicht können wir da erfahren, wie wir zu unserem auto kommen.


    ich musste dann noch einen berg erklimmen, bis der mann mit der säge vor mir stand - welch eine freude in dem moment. :D


    und wieder mal sind wir an einen sehr freundlichen waldgenossen gestossen, der mir erklärte, dass es sehr schwer ist, von dieser stelle den weg zum auto zu finden (wir sind natürlich grad entgegengesetzt gelaufen).


    wenn wir ein bischen warten würden, dann würde er uns mit dem auto hinfahren, er wäre gleich fertig mit seiner arbeit.
    im auto fragte er uns noch, wo wir herkommen und sagte uns dann, dass er auch in nürnberg geboren ist.


    wir haben uns dann zum abschluss mit 10 euro, die er gar nicht nehmen wollte, herzlich bedankt.


    eines ist sicher, vor dem nächsten besuch eines fremden waldes werden wir sicher ein geschäft aufsuchen und uns kompass und navi kaufen.


    aber das schöne an der geschichte ist doch, dass es so nette menschen im wald gibt.


    lg gerda

    hallo gabi,


    ich kann dich gut verstehen. hab immer wieder leute in "meinen" wald mitgenommen und was passiert:


    ich komme erst mittag (ging irgendwie nicht früher) und wer kommt mir mit vollen Körben entgegen: meine ehemalige freundin.


    den tag konnte ich fast streichen, hatte grad mal den boden bedeckt im körbchen.


    ich sehe jedesmal fahrzeuge geparkt, die ich kenne, weil ich diese leute mal in den wald mitgenommen habe und ihnen erstmal die wichtigsten pilze erklärt habe.


    heute sag ich keinem mehr, wo ich genau hingehe. hab ich mir zumindest vorgenommen :rolleyes:


    lg gerda

    hallo carolin,


    da muss ich dir widersprechen, du kennst mich nicht.


    dabei: korb, messer, regenjacke, ersatzhose, -strümpfe, -schuhe (falls man nass wird). etwas zu trinken, kleinigkeit zum essen. topographische karte des gebietes, in dem ich suche, handy, pilzbuch, brillenputztücher, falls es regnet. antizeckenspray. gefrierbeutel über die füsse, falls es regnet.


    hab bestimmt ein paar teile vergessen :D


    lg gerda

    hallo,


    ich hab beim letzten pilzesammeln eine frau sammeln sehen, die trug diese einmalhandschuhe.


    da hab ich sofort daran gedacht, das mal auszuprobieren, auch beim putzen der pilze.


    am schlimmsten sehen die finger nach dem hallimaschputzen aus. das ging allerdings relativ leicht weg.


    übrigens geschirrspülen mit reichlich spülmittel hilft auch, wenn auch nicht ganz. hab auch schon alles mögliche probiert. zitrone, die bei brombeerflecken auf den fingern hilft, bringt bei pilzen gar nichts.


    lg gerda

    hallo botnicus,


    ich habs befürchtet. solche geschichten wie deine kenn ich nämlich auch.


    wenigstens ist diese sucht nicht so schädlich wie rauchen, trinken etc.


    obwohl ich manchmal schon bedenken hab, wenn mein partner mit den augen rollt und mir erklärt, dass ich einen schuss hätte und nicht mehr normal wäre wegen meiner pilzsucht. :shy:


    lg gerda[hr]
    so, geh jetzt zur arbeit. mal sehen, ob ´s mir morgen früh gelingt, am wald vorbeizufahren.


    vielleicht sollte ich messer und stoffbeutel aus dem auto entfernen ? wird wahrscheinlich auch nix helfen.


    lg gerda

    hallo


    hab mal ne frage. ich esse sehr gerne hallimasch mit speck und zwiebeln.


    koch ihn vorher ab, schütte das kochwasser weg, dann in die pfanne.


    verwendet ihr beim hallimasch die stiele mit ?


    lg gerda

    hallo,


    so kann sich die sucht des pilzesammelns auch gestalten.


    heute morgen auf dem heimweg von der arbeit.


    komme am ersten waldstück vorbei (wo man aber fast nicht halten kann), kämpfe mit mir und auch meiner längst vorhandenen müdigkeit. geh ich rein oder nicht ?
    dann fällt mir wieder ein, dass ich dort das letzte mal 7 zecken mit nachhause geschleppt habe (hab natürlich kein autan dabei).


    tapfer weitergefahren, sucht bekämpft. durch den ort gefahren, hab nur noch einen knappen kilometer bis nachhause.


    so, bin fast zuhause (noch ca. 300 m). muss am letzten waldstück vorbei (hatte ich da nicht vor jahren mal jede menge hallimasch gefunden?)


    ich kämpfe mit mir. hab ja nicht mal einen korb dabei. da finde ich "zufällig" in der mittelkonsole des autos ein kleines messer :D. achja, ein stoffbeutel ist noch im kofferraum zu finden.


    aber ich will ja nicht. bin müde, muss ins bett :yawn:


    da fällt mir doch glatt ein, ich kann gar nicht weiterfahren, ich schaffe es nicht mehr bis nachhause. ich muss dringend austreten :shy: :D :D


    nehm natürlich messer und stoffbeutel vorsichtshalber mit in den wald (man weiss ja nie).


    und was soll ich sagen, kann nicht austreten, weil mir ständig leute mit ihren hunden beim morgenspaziergang entgegenkommen.


    auf der flucht vor den spaziergängern (muss ja dringend :D) komm ich natürlich in pilzträchtiges gebiet.


    ok, also die paar hallimasch kann ich ja mitnehmen, hab ja den stoffbeutel dabei. dazu gesellen sich dann noch birkenpilze, maronen und weitere hallimasch.


    musste ich nicht vorhin dringend austreten? vergessen :D


    das hab ich dann zuhause erledigt.


    langsam mach ich mir schon gedanken, ob das nicht pathologisch ist. :/


    lg gerda

    hallo,


    vorweg, ich hab noch nie morcheln gefunden :(


    heute habe ich jede menge herbstlorcheln gesehen.


    bin der naiven hoffnung, dass man morcheln vielleicht auf gleichem boden findet ?


    hab mir vorgenommen, nächstes frühjahr um jeden preis mal welche zu finden (und wenn ich 500 km fahren muss :rolleyes:)


    adrenalinspiegel ist sofort gestiegen bei dem gedanken, beide sorten könnten auf gleichem boden wachsen. da hätt ich nur ca. 200 m zu laufen :D


    lg gerda

    hallo


    hab heut endlich mal wieder hallimasch gefunden.


    jetzt hab ich aber ne frage. die pilze sind an der birke ca. 2 m am stamm hochgewachsen.


    hab so was noch nie gesehen. sonst immer an baumstümpfen.


    hab leider noch keine kamera.


    war mir bis jetzt immer sicher beim hallimasch, jetzt kommen doch zweifel wegen des hochwachsens.
    hat das schonmal jemand beobachtet ?


    lg gerda

    es kommt mir fast so vor, als würden die schnecken hier wohnen und ich wäre nur gast. ;(


    Sind wir auf dieser Erde nicht irgendwie alle nur Gast? ;)
    Man muss sich eben mit den anderen Gästen arrangieren lernen... Und da sind die Schnecken bei weitem nicht die größte Herausforderung! :D


    LG,
    Carolin


    hallo carolin,
    ich hab aufgegeben, die erdbeeren hab ich ihnen komplett überlassen und sonst pflanze ich jetzt nichts mehr an.
    hab noch im auge, mir japanische laufenten anzuschaffen, dann hat der spuck schnell ein ende.


    lg gerda


    hallo caroline,
    meine gönnerhaftigkeit den schnecken gegenüber hält sich schwer in grenzen, seit ich nur noch im slalom durch den garten kann, weil ich sonst auf welche trete.
    es kommt mir fast so vor, als würden die schnecken hier wohnen und ich wäre nur gast. ;(


    lg gerda

    Big Grin Ich glaube, das sind die Schnecken, die diesen Sommer meinen Kopfsalat aufgegessen haben, und zwar vollständig...
    Ich kenne von meiner Oma den Trick, Bier in Schalen zu füllen als Schneckenfalle - aber dafür mag ich die Schnecken zu gerne...



    hallo,
    das hab ich auch ausprobiert, in der folge hatte ich noch mehr schnecken im garten. ich glaub, das bier hat alle aus der umgebung angelockt. :D


    lg gerda


    das kann ich nur bestätigen. hab mal den versuch gemacht, nachts mit der taschenlampe auf schneckenjagd zu gehen, damit ich von meinen erdbeeren auch mal eine selbst essen kann.
    ist ein hoffnungsloses unterfangen.
    soll mir nochmal einer sagen, ne schnecke wär langsam :(


    lg gerda


    gerda lass uns tauschen....
    in mittelfranken bin ich geboren, bis es mich zu den fischköppen verschlagen hat
    im oktober fahre ich nach großzimmern, am rand des odenwaldes. tochter und enkel besuchen. mal sehen ob ich da fündig werde. die enkel finden es bestimmt total spannend.


    hallo daggi,
    wo biste denn geboren? ich wohne in nürnberg.


    lg gerda

    hallo julius,



    aaaah deshalb. ich nehm nämlich immer butter und pass dann höllisch auf, dass sie nicht zuuuu dunkel wird.


    jetzt bin ich schon so ne alte schachtel und muss immer wieder feststellen, dass das lernen doch nie aufhört.


    daaaaanke!!! ;)


    lg gerda