In welcher Region warst Du, wenn ich Fragen darf(natürlich ohne genau Angaben)
Mich interessiert bloß, ob es regionale unterschieden gibt.
In welcher Region warst Du, wenn ich Fragen darf(natürlich ohne genau Angaben)
Mich interessiert bloß, ob es regionale unterschieden gibt.
Jo, ich geb Teddyhexe recht.
Letztes Jahr hatten wir, wenn ich mich nicht irre, sogar noch etwas weniger Regen und es lief dennoch prächtig.
Es war, vor allem steinpilztechnisch, ein Wahnsinns Pilz Jahr.
Dieses Jahr könnte es ählich ausfallen, auch wenn die Wälder wieder weniger sind...
Heute und morgen soll es verhältnismäßig viel regnen.
Der nächste Kontrollgang nicht vor Ende nächster Woche, denke ich.
Es wäre schön, wenn Ihr in dem Thread weiter berichten würdet
Letztes Wochenende musste ich beim Kontrollgang feststellen, dass der Wald erschreckend pilzleer war ( Iserlohn und Umgebung).
Also im Klartext: praktisch so gut wie GAR keine Pilze!
Die nächsten 2 Tage soll etwas regnen.
Wollen wir hoffen , daß sich die Situation ändert.
War Jemand von Euch im märkischen Kreis oder aber Ruhr Gebiet die Tage??
Vor einigen Tagen hab ich einen Pilzsammler mit einer Bierdose in der Hand freundlich auf das Thema angesprochen.
Er versicherte mir, daß er die leere(n) Dose(n) immer mitnimmt.
Na, wollen wir mal hoffen, daß dem so ist...
Alternativ empfehle ich einen Pilztrockner bzw. einen Dörrautometen.
Gibts ab 20 € Online oder im Handel.
Hatte gestern Nachmittag im Märkischen einen Kontrollgang gemacht und wurde doch recht überrascht.
Unmengen an Maronen, Ziegenlippen, sowie viele Steinpilze waren an meinen Hot Spots recht einfach zu finden.
Der Korb war innerhalb einer knappen Stunde schon voll.
Ich denke, daß wird noch einige Zeit so weitergehen, die Temperaturen sollen lt. Wettervorhersagen die nächsten 2 Wochen im zwei stelligen Bereich bleiben.
Thomas, 48, seit 30 Jahren Pilzsammler, wohnhaft in Dortmund.
Lieblingspilz:Fichten und Kiefer Steinpilz
Radfahrer oder Waldarbeiter, die im Wald/Dickicht Flachmänner, Bierdosen und auch Schnapsflaschen lassen?
Wohl kaum.
Es sind natürlich nicht alles Pilzsammler,die den Wald vermüllen, das ist schon klar..
Na gut, dann eben der echte Reizker.
Ekennt man IMO am letzten Bild.
Blutfichtenreizker
Ich war die letzten 2 Wochen regelmäßig an meinen persönlichen Hot Spots.
Es gab, alllen voran die letzten Tage, reichlich Speisepilze, das ist die gute Nachricht.
Die schlechte Nachricht: die Wälder werden- vermutlich - durch die sogenannten "Pilzsammler" immer mehr vermüllt!
Schnaps- Bierflaschen,Flachmänner, Fischkonserven, Plastikflaschen, etc.
Hauptsache Korb füllen, Müll entsorgen und wieder weg.
An Leute, die das praktizieren: Schämt Euch!
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Habt Ihr solche "Kollegen" schon auf frischer Tat ertappt?