Alles anzeigenHi.
Das sind Maronen. Mit den braunen Röhren wären die auch nix zum essen gewesen, das zeugt von irgendeinem Schaden.
Kiefernsteinpilze sind viel größer, haben ein Netz und blauen nicht.
LG,
Schupfi
Ich klinke mich hier nochmal kurz ein. Der braune Rand muss nicht unbedingt von einem Schaden herkommen. Ich vermute mal, bei dir hat es in der Wachstumsphase der Marone ausgiebig geregnet. Wenn sie sehr feucht geworden sind, dann bekommen sie manchmal solche braunen Stellen am Hutrand, wenn sie wieder "abtrocknen" - zumindest meiner Beobachtung nach. Was bei Maronen aber tatsächlich schnell passiert ist Schimmelbefall der Röhren (deutlich häufiger und ausgeprägter als z.B. beim Steinpilz oder Hexenröhrling).
