Guten Tag zusammen
Heute mal ein Pilz aus dem Garten.
Der Wald gibt bei uns grad nichts mehr her.
Wächst auf gras
Lamellen gräulich weiß
Geruch etwas chemisch nicht pilzig
Größe des Pulks ca 15cm
Bin mir sicher ihr habt was für mich.
Lg Bernd
Guten Tag zusammen
Heute mal ein Pilz aus dem Garten.
Der Wald gibt bei uns grad nichts mehr her.
Wächst auf gras
Lamellen gräulich weiß
Geruch etwas chemisch nicht pilzig
Größe des Pulks ca 15cm
Bin mir sicher ihr habt was für mich.
Lg Bernd
Hallo zusammen
Schaut euch mal an was ich noch gefunden habe. Es geht bei uns solangsam dem Ende zu.
Keiner war für den Topf geeignet.
3x Steinpilz
1x Marone
1x Rotfußröhrling
Alles Schimmelig oder Matsch mit Maden
Jetzt die Unbekannten
Standort Eichen Buchen im Laub
Farbe Röhren rötlich
Stiel im Schnitt Gelb
Hutfleisch rötet bei Anschnitt und Schneckenfrass
Geruch angenehm Pilzig
Der 2te
Buchen und Eichen Fichten
Wächst auf Baumstumpf
Hut Pfirsichfarbig
Lamellen fast weiß
Geruch... Nichts spezielles gerochen
Danke für eure Antworten
Lg Bernd
Hallo zusammen
Hatte was ähnliches.. Was haltet ihr von Kartoffelbovist?
Gruß Bernd
[hr]
Ogott schon zigmal genannt..
Ich schäme mich... Sorry
Ok. 100% ist es halt schwer zu sagen.. Probieren wollte ich ihn nicht unbedingt. Nächstes mal nehm ich einen besseren zum Fotos machen
Alles anzeigen
Hallo Bernd!
Also, beim ersten Pilz sehe ich 2-3 verschiedene Arten. Das erste Bild könnte ein Goldröhrling sein. Das Schnittbild ist von einem Pilz mit brauner Huthaut - oder sind da die Farben verfälscht. Das dritte Bild zeigt einen Stiel eines alten Steinpilzes, das Netz ist deutlich erkennbar, und zusammen mit dem Rest der olivgrün-gelblichen Röhren kommt da wohl nichts anderes heraus.
Pilz 2: da ist nicht mehr viel machbar
Pilz 3: Glimmertintling (siehe Kommentar von Stefan)
Pilz 4: Herkuleskeule
Hallo die ersten 2 Bilder sind vom gleichen Pilz. Der Hut sah in der Sonne leuchtend aus. Nach dem zerteilen anderer Licheinfall. Der Fuß war Falsch mein fehler...jetzt richtiges Bild
Alles anzeigen
Hallo !
Letzte Pilz Herkuleskeule
Zweites Röhrling ??? wo anfangen bei diese Reste ? Letztes Bild zeigt nur ein kleines Reströhren teil , ähnlich an Pfefferröhrling Röhren aber FK zu groß . Röhren erinnert noch an Sandröhrling aber wer weis ?
LG beli !
Hallo Beli
Ich wollte nicht noch einen rausreisen darum nur schlechte Bilder von unten.
Danke dir trotzdem
Lg Bernd
Was haltet ihr von Kuhröhrling?
Lg Bernd
Sorry für das Durcheinander.. Ich gelobe Besserung
2ter
Auch ein Röhrling
Buchen und Robinien.. Blätter
Hutfarbe Hellbraun trocken
Stiel faserig biegsam
Geruch leicht Pilzig
Größe Hut ca 13cm
Röhren braun. Kein Blauen
[hr]
Als 3ter
Robinien und Buchen
Hut trocken samtig
Stiel biegsam
Schirm Größe ca 20mm
Geruch nichtssagend
[hr]
Alles anzeigen
Hallo, Hypermotard!
Es sieht schon danach aus, auch wenn es gut wäre, die Stieloberfläche noch sehen zu können. Wegen Ringstruktur und so.
Schnittbild ist schon mal sehr gut, aber dazu ein Tip: Wenn du eine der beiden Fruchtkörperhälften umdrehst, dann hast du beides auf einem Bild: Die Schnittfläche und die Stielaußenseite.
LG; Pablo.
Hallo Pablo
Guter Tip
Danke
Lg Bernd
[hr]
4ter
Buchen Eichen. Zwischen Laub
Höhe ca 12cm 5cm dick
Aussen braun innen weiß
Keine Knolle
Hallo ihr Lieben
Habe heute wieder ein paar für
mich neue Pilze im Wald gefunden.
Ich versuche mal mein Glück und werfe
mal mit Namen um mich.
Als erstes einen Goldgelben Lärchen-Röhrling
Unter Lerche gefunden
Hut schleimig Haut abziebahr
Röhren helles Gelb
Stiel dünn ohne Knolle
also Nebelkappe glaube ich nicht. Mit Höcker in der Mitte? Nebelkappen sind Trichterlinge. Und wo wären die Lamellen hingekommen? Sehe ich das richtig, dass das unterste Bild eine "Seitenwand" des Pilzes darstellt?
LG J.
Sorry das ich erst jetzt Antworte.. Habs ganz übersehen.
Ja ist Teil der seitenwand. Unten rechts ist der Aussenrand vom Hut .
Lg
Bernd
So habe neue Erkenntnisse.
Im Wald hat es nur nach Blättern gerochen.
Jetzt daheim bei Zimmertemperatur konnte ich beim reiben auf dem Hut Anisgeruch feststellen. Eine leichte Gelbfärbung ist auch zu sehen.
Mein Tip wäre jetzt :
Schiefknolliger Anischampignon
Agaricus abruptibulbus
Alles anzeigenGeruch eher nichtssagend (mir zumindest)
Lg Bernd
Hallo Bernd
Du hast schon richtig vermutet, das sind Champignons. Nur die genaue Art wird schwierig. Der Geruch ist besonders wichtig. Es gibt den frischen "pilzigen" Geruch oder manche sagen auch "champignonartig". Dann gibt es den Geruch Anis und Marzipan. Diese Champignons wären dann sogar alle zum Essen.
Dann gibt es Champignons mit muffigen, chemischem bis hin zu total üblem Geruch. Die sind ungenießbar bis Giftig. Wenn Gruch fehlt, muß man den Geruch manchmal "herauskitzeln". Ankratzen, reiben, anwärmen .............
Hallo
Ich geh gleich nochmal vorbei. Pack einen ein.. Vielleicht im warmen besser als im wald.
Lg
Bernd
Hallo zusammen
Habe gestern Abend ein paar Pilze im
Eichen / Buchenwald gefunden.
Hut ca 6-8cm
Lamellen rosa graubraun
Geruch eher nichtssagend (mir zumindest)
Stiel brüchig hohl
Substrat Blätter mit verottetem Holz
Schaut euch die Bilder an.
Lg Bernd
Hallo zusammen
Was ich in den letzten 3 Wochen über Pilze
gelernt habe ist viel mehr als in 48 Jahren davor.
Daran seid ihr zum großen Teil schuld.
Hier bekommt man so viel Info dazu bräuchte
man viele Jahre um das durch lesen zu bekommen.
Logisch kann nicht jeder Hinweis 100% richtig sein
aber dadurch lernen wir alle dazu.
Bin froh das ich dieses Forum gefunden habe.
Früher habe ich Pilze nur angeschaut.
Seit kurzem Sammel ich welche.
Habe meine ersten Funde einem PSV gezeigt.
Edelreizger und ein uralter Steinpilz.
Er hat mir Super erklärt worauf ich achten muß.
Sind ja fast schon Anfängerpilze.
Logisch gibt es hier keine Freigabe.
Es hilft aber bei Unwissenheit oder Unsicherheit.
Im Zweifelsfall hau ich lieber was in die Tonne.
Danke euch allen für die Hilfe.
Lg
Bernd
Alles anzeigen
Grüß Dich Bernd gutem Morgen,
also ich meint eigentlich die Natur.......nicht Dich. Da scheint echt was durcheindergekommen zu sein. Von der Natur.
Liebe Grüße
Heidi
Morgen Heidi
Ja, da ich neu bin dachte ich das es an meinem begrenzten wissen liegt
Beruhigt mich bisschen.
Manchmal ist nicht alles nach Lehrbuch.
Lg
Bernd
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo Ihr Lieben,
sooooo........nachdem ich jetzt von meinem ersten Post erst mal alle Tackerfehler korrigiert habe........traue ich mich auch wieder was zu schreiben. Ich bewundere Euch ja insgeheim. Weil Ihr ja doch das lesen konntet, was ich gemeint habe, aber alles voll mit Fehlern.
Muß ich mich echt entscheiden? :shy:
Na gut........ich denke es ist eine Marone, obwohl mir mein Bauch was anderes sagt. Doch soooo weiße Röhren? Ich habs zwar kapiert, dass ne Marone nicht unbedingt blauen muß, aber doch sooooo weiße Röhren?
Ich setze lieber keine Chips.......nachher verliere ich dann noch. Neeeee lieber nicht.
Liebe Grüße
Heidi
Ich tendiere ja wirklich dazu, zu sagen, dass die Kappe von einem Steinpilz und der Stiel von einer Marone ist.
Hallo
Du meinst da wäre was durcheinander gekommen?
Kann man ausschliesen. Gestern habe ich nur den mit. Der Rest war zu alt.
Pilz war bis zur Haustür zusammengewachsen. Brach beim rausholen
auseinander.
Am Stiel war auch nach genauem schauen kein Netz sichbar.
Lg
Bernd
Hallo Bernd,
sowohl der Stiel-> kein Netz wie beim Steinpilz, als auch der Hut sprechen für eine Marone.
Das typische "Blauen" beim Maronen kann und darf auch mal fehlen.
Danke dir Timo
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
also weißte silber........jetze mußte ich aber schon mal :D.
Den Spruch werde ich mir fürs tägliche Leben merken. Ich finde den klasse.
So und was den Pilz angeht............ich tippe auf Maronensteinpilz. Neeeee Spaßmodus aus..............Woran macht Ihr die Marone fest? Weiße röhren und dnan Marone? Oder brauner stiel und dann steinpilz? Oder bin ich jetzt schon total verrückt? :shy:
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heidi
was sagst du was es ist?
Lg Bernd
Alles anzeigen
Grüß Dich Bernd,
war es bei Dir nachts frostig? Oder halt sehr kalt?
Für mich sieht das aus, als hätte die Nebelkappe Frostschäden. Und am Tage dann wieder "aufgetaut". Da sehen sie schon mal so aus. Also für mich sieht das so aus.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heidi
Nein gab noch kein Frost. Zudem sieht der Stiel an der Nebelkappe doch auch anderst aus. Von unten deutlich abgesetzte Lamellen. Hier ist an der Stielbasis bis aussen nichts von Lamellen zu sehen.. Siehe bild von dem abschnitt.. Das ist die unterseite..
Lg Bernd
Vielen Dank euch allen...
Hallo Bernd
Das sind Überreste von Nebelkappen...Pilzleichen halt!
Liebe Grüsse
Sepp
Hallo Sepp
Echt jetzt? Sah für mich net abgefressen aus. Auch von unten ohne Lamellen.. Ok Danke dir. Das überrascht mich jetzt.
Lg Bernd
Hallöle
Ich tippe auf Steinpilz.
Edit: Ups ... Stiel nicht genau angeguckt. Ich bin nicht mehr meiner Meinung.
Hallo
Denkst du auch eher an Marone?
Lg Bernd
Hallo liebe Pilzfreunde
Ich bin froh ein kompetentes Forum gefunden zu haben wo alle immer Hilfsbereit Auskunft geben.
Heute ist mir beim Gassigehen ein Schwammerl in den Beutel gehüpft. Bin unsicher ob Steinpilz oder
Marone. Am Stiel kein weißes Netz erkennbar.
- Größe der Fruchtkörper. 10cm
- Beschreibung Hut. Samtig trocken
- Beschreibung Fruchtschicht Helle Röhren
- Beschreibung Stiel. Hell gemasert. Faserig
- eventuelle Verfärbungen keine Festgestellt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt) angenehm Pilzig
- evtl. Geschmack fein nach junger Walnuß
- Begleitbäume, Substrat. Eichen Ahorn Buchen
Danke für eure Hilfe bin noch etwas unsicher 😀
Hallo zusammen
Fundort. Buchen und Fichten
Größe. Ca 8cm
Geruch nichtssagend.
Lg Bernd
Hallo Bernd,
ein Mönchskopf wäre nicht so grau zur Hutmitte hin, Nebelkappe passt schon - auch der wellige Rand bei so alten wässrigen Fruchtkörpern... das könnte eindeutiger nicht sein.
ich wollte eig. zu dem Zitzenschirmling noch was sagen - der Stiel schaut so nach Procera aus, vielleicht es einfach nur ein komisch gewachsener M. Procera. Aber stimmt, der Fund ist nicht wirklich eindeutig.
LG Joseph
Hallo Joseph
Wenn du magst guck dir mal die antworten auf meine Anfrage an.
Sieht etwas ähnlich wie der Obige aus...
Lg Bernd