Beiträge von ipari

    Hallo Thomas,
    nach der Auflösung gibt es immer eine Liste mit dem aktuellen Punktestand. Die in der letzten Runde erreichten Punkte stehen in Klammern dahinter. Es werden immer nur die letzten fünf Runden gewertet, so dass du maximal 50 Punkte haben kannst. (Ausnahmen mit Sonderpunkten nach Lust und Laune der jeweiligen Spielleiterin sind möglich.) Eine gute Regel, wie ich meine, weil dadurch auch Neueinsteiger schnell nach oben aufsteigen können.
    Fröhliches Rätseln wünscht dir
    Irmtraud


    Hallo Brassella,
    ich war ein paar Tage unterwegs und komme erst am Wochenende zum Raten. Bitte mit dem Joker nicht auf mich warten, im Moment sieht es so aus, dass ich den auch dringend brauche.
    LG Irmtraud


    Der Pilz schafft mich, deshalb gebe ich jetzt einen Tipp ab, geh raus in die Sonne und freu mich auf den Joker.
    LG Irmtraud

    Hallo Grüni,
    Ich glaube ich kenne deinen Mönch. Hat er nicht einen Bruder bei Schwäbisch Gmünd?
    Aber hilft der uns wirklich weiter? Bin mir da noch nicht sicher.
    LG Irmtraud

    Hallo zusammen,
    Was für eine hübsche, frühlingshafte Zusammenstellung, Grüni!
    Ich hatte neben dem Winterling, der mir am besten zu passen schien, noch das Scharbockskraut und das Gelbe Buschwindröschen im Sinn. Und hab krampfhaft nach Namens-Zusammenhängen zu meinen Pilzkandidaten gesucht. :haue:


    Aber die Osterglocke Goldmedallie - das war echt fortgeschrittenes Gärtnerwissen, Lupus!


    Hat jedenfalls viel Spaß gemacht, das Doppelrätsel, danke Brassella!


    Der neue Rätzelpilz, oh je, vermutlich ist langes Bücherstudium angesagt.


    Grüße von Irmtraud

    Hallo zusammen,
    ich hoffe, ihr habt das närrische Treiben alle heil überstanden! Nun wieder Spaß beiseite ...


    Mein aktueller Rätselstand:
    1. ich habe eine Idee zum Rätselpilz.
    2. ich habe zwei Ideen zum Zusatzbild
    3. bei diesen sehe ich keinen Zusammenhang zu 1.
    4. ich habe zwei Ideen zum HdR - Zitat
    5. keine davon passt zu 1.


    Fazit: bitte liebe Brassella, gib uns noch mehr Zeit als bis Aschermittwoch...


    Liebe Gruße von Irmtraud

    Geschafft! Auch den fiesen Viel ... Athlet! Und das zweite Lösungswort hat mich fast noch aus der Kurve gehauen...


    Hans, das war eine Meisterleistung der Rätselstellerkunst! Du hängst die Latte ganz schön hoch für die Nachfolgenden!
    ==Pilz24


    LG Irmtraud

    Mensch Hans, ich hätte es den Bremern so gegönnt....


    und ich fand den letzten Joker auch kniffelig, zumindest Bild eins, im Gegensatz zum norddeutschen Exraucher im Haushalt, der den schwarzen Krausen sofort erkannte....


    Gruß Irmtraud

    Traurige Nachrichten sind das. Es war so bewegend, wie Helmut das Forum Anteil nehmen ließ an seinem schweren Schicksal. Ich bin sicher, die Hilfsbereitschaft und Freundschaft, die er hier gefunden hat, haben ihm auch Kraft gegeben, seinen Lebensmut zu behalten.
    Mein Mitgefühl allen, die ihm nah standen.
    Irmtraud


    Hallo Stefan, ich glaube, du meinst Romana und Brassella, die netterweise angeboten haben, Rätsel zu stellen. Ich bin mir noch viel zu unsicher dazu. LG Irmtraud

    Ach wie schön, es geht schon los! Prima Hans, dass du die Rätselstellung übernimmst!
    Und toll, dass ihr alle wieder mitmacht!
    LG von Irmtraud

    Hallo Stefan,
    Ich würde sehr gerne wieder rätseln, fühle mich aber noch nicht kompetent genug, Rätsel zu erstellen.
    Bin gespannt, wie überhaupt das Interesse ist zur Zeit. Vielleicht sind die Rätselfans noch ermattet om APR?
    Grüße von Irmtraud

    Hallo Stefan,
    zu "Buchenpilz" habe ich dies gefunden:
    http://www.lokalkompass.de/lue…pilz-shimeji-d622819.html
    Zitat, falls der Link nicht funktioniert: "oder wenn man es ganz genau und lateinisch nimmt: Hypsizygus tessullatus, wird seit Kurzem in den Niederlanden angebaut. Er wächst in Büscheln, hat einen langen, schmaler werdenden Stiel und einen halbrunden, braunen oder auch weißen Hut.
    Sein Geschmack ist leicht nussig.


    Der in Japan sehr beliebte Buchenpilz kann im Ganzen zubereitet werden und schmeckt gut zu Fischgerichten. Wenn man ihn nicht zu lange erhitzt, bleibt er schön knackig."


    Du hast ihn somit wohl richtig erkannt.
    Grüße von Irmtraud

    Hallo Claudia,
    Das ist genau das, was du sehen sollst. Du hast den Teil des Ascus blau gefärbt, aus dem die Sporen heraustreten. (Apikalapparat) Die Farbreaktion kann bestimmungsrelevant sein.
    LG Irmtraud

    Liebe Heidi,
    da wünsche ich dir doch auch von Herzen alles Gute und dass die Reha den gewünschten Erfolg bringt! Und ich wünsche dir, dass du nette Leute dort triffst, damit dir die Zeit nicht lang wird! Notfalls im Forum melden, damit wir dich aufmuntern können!
    GLG Irmtraud



    Jawoll, das sind so fixierte, gefärbte und getrocknete Präparate, Pappenheim-Färbung und so. Ich war vor sehr langer Zeit mal Arzthelferin :) Ich weiß aber nicht, ob da andere Objektive verwendet wurden.


    Aber gut zu wissen, dass das Öl auch dranbleiben kann, ich habe immer etwas Angst, das Objektiv zu zerkratzen.
    LG Irmtraud

    Hallo Claudia,


    100er Ölimmersion kannst du mit Deckglas benutzen. Ich stelle so scharf, dass ich das Präparat mit dem 40er einstelle, dann Öltropfen auf das Deckglas und auf das 100er gehen. Du musst dann nur noch minimal nachjustieren. Beim 100er ist wichtig, dasss dein Präparat schön dünn ist und dass du wenig Wasser unter dem Deckglas hast. Du weist sicher schon, dass du beim Mikroskopieren immer eine Hand am Feintrieb hast und ein bisschen hin- und herdrehst?


    Es gibt auch Anwendungen, wo man das Deckglas weglässt (Blutzell-Ausstriche z.B.), ich weiß nicht, ob es auch in der Pilzmikroskopie Beispiele gibt. Und ich weiß nicht, ob alle Objektive das vertragen.
    LG Irmtraud


    Edit: ach ja, Putzen: Ich nehme den Ölrest immer mit einem weichen Tuch vom Objektiv, nur tupfend. Und ich schwenke das 100er nach der anderen Seite aus, so dass das 40er nicht ins Öl kommt.