Da sind ja schon einige zusammen, eine nr.1 für mich hätt ich auch schon gefunden...
Dann schmeiß ich noch
Pilze Scheinbar Verstanden
Nach.
Lg joe
Da sind ja schon einige zusammen, eine nr.1 für mich hätt ich auch schon gefunden...
Dann schmeiß ich noch
Pilze Scheinbar Verstanden
Nach.
Lg joe
[/quote]
(Für falsche Pfähle übernehme ich übrigens keine Garantie, die gibt's nur beim OEPRSV... )
VG
Wolfgang
[/quote]
Hi wolfgang, wärst du bitte noch so freundlich und eine luste mit den oeprsv's des vertrauens zusammenzustellen
Wobei ein falscher pfahl auch nicht schlimm ist, was hab ich mich schon bei richtigen pfählen verstiegen...
Lg joe
hallo beli,
danke für deine einschätzung! geblitzt hab ich (normalerweise) nicht- die sonne ist kurz raus und mit der schmierig/feuchten oberfläche dürfte es zu dem glänzen gekommen sein. hoff ich halt...
lg joe
edit: hallo pablo, gerade gesehen dir natürlich auch danke für deine einschätzung!
hallo zusammen,
gestern bin ich in kalkreichen laubmischwald über folgende gesellen gestolpert, mindestens 30 Exemplare in allen alterstufen haben sich sehen lassen
geruch leicht pilzig
im schnitt leichte graufärbung erkennbar
größe hut bis 20cm "stämmige" pilze
im jugendstadium gräuliche, im alter bräunliche lamellen
hut nach regen schmierig
könnte es sich um die Schleiereule CORTINARIUS PRAESTANS handeln? ohne mikro bei den cortinarien wohl schwer/zumindest die richtung würde mich interessieren
danke für eure einschätzung!
lg joe
hallo nobi,
gewaltig- von vorne bis hinten. super beitrag und eine fotoqualität...
danke fürs zeigen!
lg joe
Hallo stefan,
Feine funde zeigst du uns, danke fürs mitnehmen!
Und auch wenn es bei vielen ein normales schwammerl sein wird: steinpilze- gerade wie auf diesem foto- sind immer wiedef herrlich anzuschaun.
Lg joe
Hallo jan-arne,
Sehr feine fotos und tolle funde zeigst du uns, danke fürs mitnehmen! Der schmutzbecherling versteckt sich noch immer vor mir und das foto vom korallenroten helmling-herrlich...
Lg joe
Hallo peter,
Da haben wir ja knapp aneinander vorbeigesammelt. Am freitag war ich mit der Myag in St. Veit im mühlkreis unterwegs, ein paar kollegen dürften dann e noch zu euch gestoßen sein.
Den olivgelben holzritterling und den braunfleckenden fichtensaftporling haben wir u.a auch dort droben gefunden.
Alabasterkernling und der polyporus/feine funde- aber der hut stellt alles in den schatten
War sicher eine schöne woche dort droben, danke fürs mitnehmen!
Lg joe
Hallo stefan,
Joker morgen abend passt für mich,
Freu mich drauf.
Lg joe
Hallo maria,
Meiner meinung nach passt deine bestimmung- genauso wie deine fotos.
Lg joe
Halll heidi, tuppie, öhrling und pablo!
Danke für eure rückmeldungen!
Lg joe
Hallo alex,
Junge exemplare hab ich auch mal als wurstsalat probiert- naja... die idee von hilmi mit dem stärkeren würzen/so als tofuersatz hört sich aber nicht schlecht an.
Und wie es alex auch schon geschrieben hat/das violette kochwasser hat schon was. Also ruhig mal ausprobieren.
Lg joe
Hmm jetzt bin ich aber gespannt, gepfählt wurde löblicherweise ja anständig...
Lg joe
herrlich
hallo ime,
das erste könnte richtung krause kraterelle gehen, der rötlich gallerttrichter passt.
lg joe
hallo jan-arne,
danke für den beitrag, das sieht ja noch ein paar sensationellen tagen aus!
danke fürs teilhaben lassen, auch allen anderen für die feinen ergänzungen.
schöne grüße in den norden!
joe
hallo zusammen,
zwischendurch habe ich es in den letzten tagen zumindest kurz in die wälder geschafft- und es tut sich einiges!
bei dem heutigen fund bräuchte ich bitte eure einschätzung
im fichtenwald an moosiger stelle
hut ca 2cm durchmesser
keine verfärbung
auffällig beflockt
geruch: im wald hab ich mir "grün" gedacht- beim nachlesen geranien- das passt
könnte es was rund um den duftenden gürtelfuß CORTINARIUS FLEXIPES sein? genauer name wird ohne mikro wohl nicht gehen- die richtung würde mir schon weiterhelfen
einen erstfund mit dem polsterpilz durfte ich gleich einige schritte weiter an bemoosten fichtenwurzeln machen- überrascht hat mich hier der angnehm süßliche duft beim aufgeschnittenen pilz- an der oberfläche roch er nach nassem hund...
den zitterzahn PSEUDOHYDNUM GELATINOSUM gabs an mehreren stellen, ich mag die kerlchen7
tja schön langsam passt sich meine haarpracht an die des igelstäublings LYCOPERDON ECHINATUM an 8
hier vermute ich den geweihförmigen schleimpilz CERATIOMYXA FRUTICULOSA VAR PORIOIDES, einmal gelb/einmal weiß und dann die farbliche übergangsform (unterschiedliche reifegrade?)9
10
koralle die zweite- schier kindskopfgroß, ein herrliches schwammerl12
und dann zum schluß noch berindete seitlinge an ahorn13
euch viel spaß beim schwammerlsuchen!
lg joe
.... und lecker auf Brötchen...:yumyum:
Hallo kagi- ernsthaft jetzt? Schon zweimal probiert, das geht bei mir im kopf einfach nicht...
Falls es sich für dich ausgeht safran- ein joker ist immer fein.
Lg joe
Hallo romana,
Ein feiner fund- ich hab ihn bis jetzt nur an roggen gefunden.
Richtig interessant ist ja die geschichte zu dem pilz- waren schon wilde zeiten damals...
Lg joe
Hallo abeja,
Alle drei teile feinste sonntagslektüre!
Danke für die arbeit und das du uns an deinen funden teilhaben lässt. Und erstfunde sind immer super, egal wie "trivial" sie sein mögen, ich freu mich über jeden mit.
Lg joe
Hallo beli,
Vergleich mal mit der rötenden tramete.
Lg joe
hallo beli,
da ist ja wieder einiges los bei dir- super!
zu 23, dem kleinen schirmling- hat der gestunken? so ähnliche gabs letztens bei uns auch, sind wirkliche stinker gewesen.
bei 24- könnte es nicht auch eine junger zunderschwamm sein?
freu mich schon auf den nächsten beitrag
lg joe
Danke für deine Einschätzung Öhrling! Ein gilben ist mir-wie schon geschrieben- leider nicht aufgefallen hab aber vlt zu kurz beobachtet (ca 1 min).
Lg joe
Hallo fraxenius,
Erinnert .ich irgendwie stark an meinen fund https://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=6307 allerdings war der an buche. Bin hier also auch bei jan-arne. Gibt's vielleicht ein schnittbild?
Lg joe