Hallo,
wieder besten Dank für die Bestimmung.
Es folgt der letzte Teil des Ausfluges. Der Leinawald ist mit kleinen, teilweise sehr tief eingeschnittenen Bächen durchzogen. An und um diese herrscht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und daher (so mein Schluss) kann man in der Nähe eher Pilze finden, als anderswo. Hier zwei Beispielbilder:


zum Glück war es so kalt und der Boden in den "Bachtälern" etwas gefroren, sonst wären die nächsten Bilder so nicht möglich gewesen, man wäre schlicht im Matsch unter gegangen.
Von weitem sah ich einen weißen Fleck, also hin. Und es war das hier im Forum schon bekannte Haareis, ich hatte sowas vorher noch nie in Natura gesehen:


ein Stück hin, die nächste (für mich) Überraschung, Judasohren (hatte ich auch noch nie gefunden):
14 Judasohren



dann an einem liegendem Baumstamm, mehrere Pilze über die ich länger nachgedacht habe. Im ersten Moment dachte ich an Samtfußrüblinge, aber das sind sie wohl eher nicht. Am Stiel ist so etwas wie der Rest eines Ringes zu sehen, aber die dunkle Färbung des Stieles hat mich schon verwirrt:
15 ??



unter dem Baumstamm war noch ein einzelner, andere Pilz zu finden:
16 ??


Das ist nun der Abschluss der Runde. Zu den (vermeintlichen) Austern, die ich gefunden habe mache ich ein neues Thema auf. Mal schauen, es regnet zur Zeit bei uns und es ist mild. Ich werde wohl Ende der Woche, da soll es sonnig werden (=besseres Licht für Fotos), nochmal eine Runde machen. Diesmal in ein weiteres Gebiet.