Beiträge von Brassella
-
-
-
Guten Morgen,
Sehr schöne Aufnahmen in pilzarmer Zeit. Hat mich gefreut heute Morgen.



LG Brassella
-
-
-
-
-
Liebe Freunde des Pilzrätsels,
RP25 hat euch zu schaffen gemacht. Hartfleischigkeit ist auf einem Foto schwer zu vermitteln. Ich nehme an,
dass war das Problem.

Es war der "Gemeine" Feuerschwamm oder Weiden-Feuerschwamm, Phellinus ignarius oder P. trivialis.
Hier noch die Tabelle. Völlig unbeeindruckt von Pfählen hat einzig Romana ohne Joker richtig getippt.

LG Brassella
-
Guten Morgen,
schön, warte noch auf einen Rätseltipp.

Werde dann noch heute oder eben morgen auflösen.

Als nächstes würde ich gerne mal ein ganz kleines B-Rätsel aus der gemeinen Tier- und Pflanzenwelt bringen,
nichts exotisches aus dem "Botanischen Garten" oder Zoo. - Hier aus Wald und Feld - Was haltet ihr davon?
LG Brassella
-
-
-
Guten Morgen,
sehr langsam kommt ihr in Fahrt.

Muss mal ein bißchen jammern. Hier im nördlichen Mittelgebirge ist es knochentrocken und garnicht so einfach etwas halbwegs interessantes und rätselwürdiges zu finden. Ich schaue mich schon seit Wochen nur noch an feuchten Stellen um.

LG Brassella
-
-
-
-
Guten Morgen,
Hier kommt die Auflösung für das erste große Doppelpilzrätsel. Es sind der Grüne Knollenblätterpilz, Amanita phalloides, und die Stinkmorchel, Phallus impudicus. Rudi hat als Erster beide richtig getippt und noch einen schönen Pfahl gebracht.
Die Stinkmorchel zum zweiten Mal zu bringen war gemein von mir.
Ansonsten habt ihr euch sehr tapfer geschlgen. 
Die Tabelle sieht jetzt schon interessanter aus.
Glückwunsch zum ersten Platz Hans aus Bremen!



Jetzt noch RP25 - ist ein ganz normaler Pilz -

Viel Spaß damit und einen schönen Tag wünscht euch Brassella
und Vielen Herzlichen Dank für die netten Komplimente die ihr immer wieder einstreut.
-
-
-
-
-
Hallo Stefan,
ein wirklich unterhaltsamer Beitrag. Habe natürlich alles ernst genommen - "Nichtfunde" - sehr schön!

LG Brassellaa
-
Guten Morgen,
Es gilt die Regel, dass pro Rätselpilz zwei Tipps abgegeben werden können auch getrennt voneinander.
Ich erhalte kaum Tipps von euch, der rechte Pilz macht euch zu schaffen?
Ich nehme an niemand liebtihn besonders. Vielleicht war ich auch ein bißchen gemein mit dem Rechten, mein Gewissen regt sich.

Nun ja, also Joker am Wochenende?
LG Brassella
-
-
Liebe Rätsler,
weil es hier sehr schleppend vorangeht und es nun mal ein Doppelrätsel ist, gebe ich euch noch Hinweise.

Den rechten Pilz müsst ihr euch ein bißchen grüner vorstellen. Ich bin ohne Laptop unterwegs, sonst würde ich ein grüneres Bild
einstellen. Eigentlich geben meine Fotos ganz gut die Farbe in der Realität wieder. Es könnte sich auch lohnen darüber nachzudenken
warum das bei dem Rechten nicht der Fall ist.

Ferner kann ich euch versichern, dass jeder von euch beide Pilzarten kennt - Wahrscheinlich sogar gut kennt.

LG Brassella
-
Guten Morgen Claudia,
Ohne mich weiter mit dem Pilz beschäftigt zu haben und mit dem Fundort und Aussehen würde ich zuerst
auf R. integra, Rotstieliger Ledertäubling tippen. Den Stachelbeertäubling kenne ich und er riecht deutlich nach
Stachelbeerkompot..

LG Brassella
