Alles anzeigen
Hallo Vivilin,
ja, das ist einer der Rotfußröhrlinge, es gibt vier bis fünf verschiedene Arten davon, alle essbar. Schaut, dass ihr keine erwischt, die schon verschimmelt sind, das passiert schnell. Man erkennt diese daran, dass die Röhrenschicht nicht mehr schön grüngelb ist, sondern hellgraue Stellen hat. Ansonsten gilt wie immer: das Essen geschieht allein auf eigene Verantwortung, ich übernehme keine Haftung.
FG
Oehrling
Hallo Oehrling,
vielen vielen Dank für die Antwort. Ja, klar, "Essen nur auf eigene Gefahr"Das verstehe ich. Ich wollte nur einen Profi fragen, ob das wirklich gute Pilze sind...da das Aussehen der Pilze bisschen unschön ist :shy:
Wir haben im August im Erzgebirge auch solche Pilze gesehen, aber nicht mitgenommen. Ich war im Zweifel. Habe dann später im Internet viel gelesen und verstanden, dass ich wahrscheinlich gute Pilze verpassteGestern haben wir diese Pilze bei uns in Mannheim wieder gefunden. Gestern waren die ganz frisch. Wir haben die Röhrenschicht mit den Fingern gedrückt (deswegen Flecken). Ich wollte sehen, ob sich die Schicht auf Druck blau verfärbt oder nicht. Ich habe sie geputzt und 20 min gekocht, aber nocht nicht mit den anderen Pilzen vermischt. Ich überlege mir immer noch
Hallo Vivilin,
die Rotfußröhrlinge sind sehr schmackhafte Pilze solange sie noch klein und fest sind. Auf Deinem Foto sehe ich davon zwei. Die anderen haben bei Fingerdruck sicher nachgegeben und waren etwas weicher bis ziemlich weich - richtig? Und wie Ohrling schon schrieb ist ein Blick auf die Röhren sehr aussagekräftig über den Zustand des Pilzes. Auch dies sieht man auf Deinem Foto sehr schön
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die Pilze nach 20-minütiger Kochzeit noch richtig lecker sind, aber dies nur so am Rande bemerkt
Liebe Grüße
Maria .