Beiträge von romana

    Hallo liebe Pilzfreunde!

    Heute möchte ich euch meine interessantesten Pilzfunde der letzten Tage vorstellen.


    Gestern fand ich im Wiener Prater an einem direkt neben dem Wasser liegenden Weidenstamm eine sehr schöne Kollektion des Getigerten Sägeblättlings - Lentinus tigrinus. Für mich ist diese Auwaldart ein Erstfund, denn ich nicht zuletzt wegen der vielen Pilzrätsel schnell erkannt habe.






    Einige Tage zuvor ein weiterer Erstfund, der Märzschneckling - Hygrophorus marzuolus, aus einem relativ untypischen Habitat - er wuchs in einem reinen Buchenwald. Den hab ich sehr zufällig entdeckt, bin quasi fast darüber gestolpert. Leider war nur ein Fruchtkörper vorhanden.




    Am selben Tag konnte ich noch Gyromitra parma - Schildförmige Scheiben-Lorchel fotografieren, die an ihrem alten Standort wuchs.





    Interessant fand ich diese Kollektion von Daedaleopsis cofragosa var tricolor an Buche - so hab ich sie noch nie gesehen...



    Zu guter Letzt zeige ich euch noch einen hübschen Bockkäfer - den Schwarzfleckigen Zangenbock (Rhagium mordax):




    Sehr viel mehr ist derzeit nicht zu finden, denn es ist in dieser Gegend mal wieder viel zu trocken.

    Und somit ist es jetzt auch fix - ich komme mit der neuen Forensoftware einigermaßen zurecht.


    Liebe Grüße aus Wien,

    romana

    Hallo!

    Gestern war ich mit meiner Tochter im Prater unterwegs und da fand ich wieder diesen leuchend gelben Rindenpilz an einem direkt neben dem Wasser liegenden Weidenstamm. Da ich schon letztes Jahr gemeinsam mit einem erfahrenen Rindenpilzkenner Phlebia subochracea an einer anderen Stelle im Prater gefunden habe, fiel mir sofort dieser Name ein. Ich habe den Pilz auch mikroskopiert und für mich passen die Mikromerkmale schon, aber ich bin noch relativ unerfahren, darum möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.

    Leider war ich ohne Stativ unterwegs, so sind die Fotos leider etwas unscharf...


    Die Mikrofotos folgen...




    LG

    romana

    Ui, alleine an der Spitze - fühl mich fast einsam. Wird aber nicht lange so bleiben - mir fällt zum Neuen noch gar nichts ein.... diese Farben... hmmm... muss ich noch ein bisschen wirken lassen.


    LG

    romana

    Lieber Christoph,

    nein, ich hab keine Asci gefunden, dafür aber irgendwas, was wie Basidien aussieht. Ich muss echt noch übern... Das Holzstück lag im Wasser, doch der Pilz war knapp über der Oberfläche. Ich glaub auch, dass der unreif ist.

    Du hast recht, das sind Kieselalgen... Hübsch! Aber sie haben mich genarrt...

    Hast du schon die neuen Fotos gesehen - ich denke, ich hab welche eingefügt, während du geschrieben hast.


    LG

    romana

    Hallo miteinander!

    Heute war ich mal wieder auf einer kurzen Exkursion - es war sehr trocken... Gerade deswegen hab ich in den Bach geschaut und siehe da, ein Holzstück mit einem Pilz drauf... Mein erster Gedanke war Backenzahnkreisling, aber sicher bin ich mir da gar nicht. Was meint ihr?


    LG

    romana



    O weia! An einen Pilz dachte ich bei Nr. 1 schon, aber an einen rötenden hab ich gar nicht gedacht. Den Riesenbovisten hatte ich in der Auswahl, landete aber bei einem Agaricus. Auch den Polsterpilz hatte ich in der Auswahl, hab mich aber für einen anderen entschieden.

    Bin schon mal gespannt, wie's weiter geht...

    Hallo mal wieder,

    kommt es noch jemand so vor, als ob da ein Bildchen ziemlich sehr künstlich, d.h. menschenverändert, wäre oder täusche ich mich da?


    LG und gute Nacht!

    romana

    Uff, so schwierig, wie ich es mir dachte... Hab da noch eine Frage: sind da auch Pilze dabei, die man eigentlich nur mikroskopisch bestimmen kann und wenn ja, reicht dann ein Überbegriff?

    Bin noch ziemlich blank...

    LG

    romana

    Servus Christoph,

    danke für die rasche Antwort! Das hört sich interessant an - kann man das mit jeder Art von Fisch machen, also z.B. auch mit Forellen? Vielleicht probiere ich das auch mal...


    LG

    romana

    Hallo miteinander,

    ich hab mir noch schnell den jungen zarten Bärlauch geholt, bevor es kalt geworden ist - 16 Gläser Pesto sind's geworden! Ich freu mich jedes Jahr auf die Saison, später dann hole ich mir die Knospen und lege sie in Essig oder Öl ein. Einfach köstlich! Leider finde ich bei meinen Ausflügen nie Morcheln... Ich fürchte, die verstecken sich im Bärlauch.

    Ceviche habe ich noch nie gegessen - was genau ist das?

    LG

    romana

    Hallo HexeDee,
    wenn ich mich nicht irre, weil ich ja einigermaßen phahlblind bin oder vielleicht auch war, dann gibt's hier schon recht dicke Phähle. Die sieht man halt nur, wenn man schon irgendeine Idee hat. Ich spreche da aus Erfahrung und bin da sicher nicht allein.
    Ich bin diesmal erst wegen der Phähle auf einen Tip gekommen, manchmal weisen sie aber auch in eine falsche Richtung. Aber der Joker passt auch gut dazu.
    Mach dir nichts draus, kommen ja noch mehr Rätzel und ist ja nur Spaß!
    LG
    romana

    So ein hübscher Joker! Wenn ich ihn richtig lese, könnte mein Tipp stimmen... Bin schon mal gespannt.
    LG
    romana

    Hallo Pablo,
    ja, den Gedanken hatte ich auch, dass meine Fotos genau die Zwischenform zeigen. Ich halte deinen Fund auch für Cerrena unicolor, ist schon erstaunlich, wie dieser Pilz rein resupinat aussieht... Freut mich jedenfalls, dass ich den 'Missing Link' beisteuern konnte!


    LG
    romana

    Hallo Pablo!
    Doch, ich hatte einen ähnlichen Fund von Cerrena unicolor, aus dem Wiener Prater. War übrigens mein Erstfund dieser Art und wuchs eher resupinat. Bei meinem Fund lassen sich auch diese "Zähnchen" finden, da wirkt der Pilz fast struppig. Schau mal:




    LG
    romana

    Hallo beli!
    Ich habe Lenzites warnieri auch schon an Totholz gefunden, es waren liegende pappelstämme, wenn ich mich recht erinnere.
    Da ich ihn noch nicht frisch gefunden habe, kann ich leider zur Anfrage nichts sagen, komisch sehen sie jedenfalls aus von oben, diese Daedaleopsis. Aber vielleicht dürfen sie das ja...
    Lg
    Romana