Beiträge von romana

    Hallo Karl,

    alles klar, dann werf ich morgen mein Mikroskop an. Danke für die Bestimmungshilfe!


    Hallo Pablo,

    vielen Dank für die Infos und vor allem für die Fotos! Fungi Europei hab ich leider nicht, aber so kann ich gleich mal schauen, ob zumindest die Mikromerkmale passen. Falls nicht, werde ich in die ÖMG schauen.

    LG

    romana

    Hallo Karl,

    vielen Dank für die Bestätigung! Geht der also auch makroskopisch oder muss man ihn mikroskopisch absichern? Hab mir fast gedacht, dass die kleinen nicht dazu gehören, vielleicht wachsen sie ja noch ein bisschen in der Dose.


    LG

    romana

    Hallo miteinander,

    hier zeige ich euch nun den letzten Pilz für heute, gefunden auf einer mageren Wiese, auf der auch jede Menge Saftlinge wuchsen. Auffällig sind die gräulichen Lamellen. Der Geruch ist eigenartig, nicht angenehm, irgendwie ranzig oder so. Aber wie schon in meinen vorherigen Beiträgen gesagt bzw. geschrieben - Schnupfennase...

    Der Durchmesser der Pilze ist ca 1 cm. Bei meiner ersten Recherche bin ich auf Mycena aetites gestoßen, die soll jedoch einen Geruch nach Holz oder Rettich haben, Ammoniak wir auch noch genannt. Liegt meine Geruchswahrnehmung noch in der Bandbreite oder ist es doch eine andere Mycena?


    LG

    romana



    Hallo nochmal,


    hier nun der dritte mir unbekannte Pilz auf dieser Wiese bzw. an diesem Waldrand. Sie wuchs direkt neben dem Wald im Gras, bei einem Brombeerstrauch. Es waren da auch noch Lärchen und ein unbekannter Laubbaum. Die Pilze haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und wirken relativ stabil. Im ersten Moment, so von oben betrachtet, dachte ich an Lyophyllum decastes, was es natürlich nicht ist, aber eine Ähnlichkeit besteht. Der Geruch ist unangenehm, irgendwie staubig-ranzig.

    Ich weiß, Entoloma ist eine schwierige Gattung, doch vielleicht kann mich ja jemand in die richtige Richtung schubsen... Hat hier jemand eine Idee, welcher Rötling das sein könnte?


    LG

    romana



    Hallo miteinander,


    es war gar nicht viel los in den Wäldern, viel zu trocken, doch auf der Wiesen direkt neben dem Wald war doch einiges zu finden. Auf einer relativ fetten Wiese mit Klee und Stumpfem Ampfer fanden sich zwei meiner Meinung nach unterschiedliche Inocyben mit lila bzw. rosa Stielspitze.

    Die erste Kollektion wuchs in der Wiese, ca. 3 m vom Waldrand entfernt, daneben auch noch Laccarien. Ich nehme keinen besonderen Geruch wahr, aber ich hab auch Schnupfen und die Pilze waren im Kühlschrank. Vielleicht kommt ja noch was. Die Hutoberfläche ist schuppig.




    Die zweite Kollektion wuchs ca. 8 m entfernt auf dem grasigen Weg direkt neben dem Wald, der übrigens aus Fichten, Lärchen und Föhren bestand. Diese Pilze haben einen eher glatten Hut. Auch bei denen nehme ich grad keinen Geruch wahr.



    Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, es gäbe nur drei Arten von Risspilzen mit lila Stielspitze, da könnte sich ja fast eine Bestimmung ausgehen... Hat jemand eine Idee zu meinen Pilzen?


    LG

    romana

    Hallo, liebe Pilzfreunde!


    Heute habe ich diese Düngerlinge auf vermutlich Pferdemist gefunden und er sieht irgendwie aus wie Panaeolus papilonaceus, aber ich kenn mich mit Düngerlingen gar nicht aus. Die Pilze waren bis zu 10 cm hoch und hatten einen Durchmesser von ca 2.5 cm. Die kleine rötlichbraunen wuchsen direkt daneben, ich nehme an, das sind die gleichen? Was denkt ihr?


    LG

    romana





    Hallo Öhrling,

    ich hatte mal kurz eine Katze, die mir einen kleinen Pilz, den ich zum Trocknen hingelegt hatte, aufgefressen hat. Sie hatte glücklicherweise keine Beschwerden. Eine meiner beiden jetzigen Katzen frisst leidenschaftlich gerne Pilze, allerdings nur gekocht. Sie bekommt sie aber kaum, weil ich meine Pilze lieber selbst verspeise.

    Allerdings ist es schon eher unwahrscheinlich, dass ein Katze in den Garten läuft und dort einfach so mal an einem Pilz nascht.

    Wirklich schade, dass sich die Anfragestellerin nicht mehr meldet.

    LG

    romana

    Hallo Pablo,

    ja, das ist eine scheinbar terricol wachsende Ochsenzunge, die fand ich vor ein paar Wochen im Wiener Prater - wo sonst... Eine so schöne Ochsenzunge hab ich noch nie gefunden und ich freu mich, dass sie dir auch gefällt!

    LG

    romana

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ich schließe mich Thomas an - vielen Dank für deine fachkundige Präsenz in diesem Forum! Dafür bekommst du einen Pilzstrauß!

    LG

    romana



    Hallo Brassella,

    der Pilz auf diesem Joker ist jetzt klar, aber dennoch kaum zu glauben, dass die Ober- und die Unterseite vom gleichen Pilz ist. Auf den wäre ich nie gekommen, auch wenn Joker Nr. 1 auf ihn hingewiesen hat. Jaja, die Pilze sind in Wirklichkeit Chamäleons...

    LG

    romana

    Hallo,

    Schwefelkopf ist klar, aber sind da sicher keine gelgrünen Farben an der Stielspitze oder in den Lamellen? Eine vorsichtige Kostprobe schafft Klarheit, aber unbedingt ausspucken! Und nur ganz wenig kosten. Der Graublättrige schmeckt mild, der Grünblättrige bitter.

    LG

    romana

    Hallo,

    den hübschen Röhrling durfte ich heuer auch das erste Mal erblicken. Bestimmt hat ihn Wolfgang Klofac, mit dem ich auch unterwegs war. Letzte Zweifel wurden durch den Zichoriengeruch beseitigt. Interessant war, dass er weniger als 10 Meter vom Satansröhrling entfernt wuchs. Der abgetrennte Hut lag schon so im Wald, da ist wohl jemand draufgekommen, dass das doch kein Steinpilz ist.


    LG

    romana