...vielleicht auch Förmchen oder ...
...das Obst soll uns doch nur vom Kaffee ablenken sollen, so nebensächlich, oder?
liebe Grüße
eberhard
...vielleicht auch Förmchen oder ...
...das Obst soll uns doch nur vom Kaffee ablenken sollen, so nebensächlich, oder?
liebe Grüße
eberhard
Alles anzeigen
Ei, eberhard,
das Forum ist Teil des Nets;
wenn ipari im www nichts findet,
ist halt der Anfangsverdacht falsch...
LG
Malone
... stimmt natürlich, aber tröstend könnte sein, dass es vielleicht schon reicht, nicht das ganze, sondern erst mal nur in diesem kleinen Teil des WWW zu suchen oder unter einem Baum mit herzförmigen Blättern
sehr schöne Grüße,
eberhard
...weil im ganzen großen Internet kein Bild zu finden war, das den Tipp bestätigt.
... na dann schnell mal alle Beiträge Pablos im Forum durchsuchen
einen schönen Tag
Eberhard
Taaatsächlich. Um 3 Ecken gedacht.![]()
...Um drei Ecken gedacht? Also vielleicht beispielsweise, was Jan Arnes Beiträge mit der Frage zu tun haben könnten, wie das bekannte Kinderbuch, das von einer Woche im Leben eines kleinen nimmersatten Tierchens erzählt, vielleicht geendet haben könnte, falls der Autor PSV gewesen wäre?
einen schönen Abend noch,
eberhard
na, ja bei dem neuen habe ich eine Assziotiation, ---------ist der nicht zufällig schon einmal irgendwie rätzeltechnisch in irgendeinem Rätzel aufgetaucht?
Mir kam er anfangs auch einen Moment lang bekannt vor - und Assoziation? vor allem die, dass Stefan bei den Bildern gern im Photoshop mit Farben spielt, alles verschwimmen lässt - oder ist da, wenn man sich die Bilder anschaut - bei Kamera oder sonstirgendwie einfach der Wurm drin?
schönen Tag und schönes räzeln weiterhin
eberhard
Seehr schöner Joker.![]()
Gefällt mir.
Ich hätte mich bei der Jokererstellung ziemlich schwer getan.
Hallo, wenn wir hier auf Joker tippen würden, hätte ich bei dem Substrat ein Bild des Goldesels aus dem Märchen erwartet
schönen Abend allen
eberhard
Ja, jetzt bin ich mir sicher: der Hasenfüßige Karottenpilz, aber pssssst
...Du meinst also wieder mal ein Pflanzenparasit?
Was aber wenn das Ding nicht auf Karotte, sondern zur Abwechslung umgekehrt auf Tier parasitiert? Gefürchtet und sich fürchtend zugleich:
der "Hasen-Fuß-Pilz"!
Was ich eigentlich sagen wollte:Auflösung wäre auch für mich ok.
liebe Grüße
Eberhard
Hallo,
orangerote Katzenpfote reimt sich zwar schön, ist es aber nicht so:
die Karotte soll, zur Jahreszeit passend auf den Hasen hinweisen, Pfoten hätte der ja auch. Nun noch beide Worte zusammensetzen und dann bei den Tintlingen blättern, oder?
lg
e
Hallo, ihr seid ja echt kreativ im Interpretieren,
...dagegen bin ich mit meinem Bild mit -u.a. - der Schlange(nzunge) ja echt langweilig ... ( "ophioglossoides" bedeutet im altgriechischen ja nichts anderes als "wie die Zunge einer Schlange")
lg
eberhard
Hallo Beli, (und natürlich alle anderen)
Du gibst im Portrait dieses schönen Pilzes auch Amanita proxima an, ich erinnere mich an die/Deine Beiträge zu A. ovoidea und meinen darauffolgenden zu A. proxima auf http://www.pilzforum.at/showthread.php?tid=3059 im Pilzforum.at. Aus welchen Ländern gibt's bisher eigentlich neuere (ab 2013, ...14...) Berichte zu Vergiftungen mit A. proxima? Ich hab mal schnell nur folgendes gefunden: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=amanita+proxima
schöne Grüße,
eberhard
Einen schönen guten Morgen liebe Miträtselnde,
verstehe ich Eure schönen Hinweise, die vom Frieren über 20% Unsicherheit beim Eisschlecken bis hin zur Pflanzenmagie reichen auch richtig, wenn ich sie so interpretiere, dass
Nr. 9 eigentlich alles sein könnte?
Ich glaube da passt doch auch etwas aus diesem wunderschönen Bild (wenn auch in Altgriechisch*):
https://de.wikipedia.org/wiki/…n_und_Amphibien,_1662.jpg
...freilich ohne den Anspruch, dass dies ein Phal oder gar etwas Jokerähnliches sein solle
schöne Grüße,
Eberhard
* dazu eventuell: https://ia601501.us.archive.or…aschenworterbuc00glas.pdf
Alles anzeigen
Na, dann bin ich auch mal froh, daß wir keinen Kreisel brauchen. Paßt doch bestens zu meinem Phal
...aha, aber die dort erwähnten Nadelbäume brauchen wir für dieses Krustendings also?
lg
eberhard
Hallo,
jetzt versteh ich wieso mich das irritiert hat: die verunstalteten Nadelbäume waren bei Rätsel 5 schon ein in die Zukunft orakelnder Phal für 6!
einen schönen Tag,
eberhard
Hallo,
zugegeben, mein erster Gedanken bei Rätsel 6 war: Aha, die Rostflecken am Auto.
Ist hier noch jemand der Meinung, dass Stefan diesen Pilz in einem anderen Beitrag, sagen wir mal in den letzten 10 Tagen, erwähnt hat?
liebe Grüße,
eberhard
Na, dann bin ich auch mal froh, daß wir keinen Kreisel brauchen. Paßt doch bestens zu meinem Phal
...aha, aber die dort erwähnten Nadelbäume brauchen wir für dieses Krustendings also?
lg
eberhard
Hallo
keine Idee hab ich auch, aber dafür sind für diese genau 3 Funde für Sachsen dokumentiert.
Bin gespannt ob das von Bedeutung ist und mit dem Rätselsteller zusammenhängt
schönen Tag noch,
eberhard
Hallo alle,
ob die Nr 4 in den von Romana genannten Büchern zu finden ist würde mich auch interessieren.
Alles was mir bisher zu diesem eigenartigen Trichter einfällt ist Padina pavonia...
allerdings gibt's die nur im Meer und ist kein Pilz... auch nicht nach neuester/oder abenteuerlichster Nomenklatur
schönes Weiterrätseln
eberhard
Hallo liebe Miträtzselnden,
Stefan schreibt zu Nr 4.
"Bei dem würde ich schon gerne wissen, wer die Art von euch schon mal in der Hand hatte"
...Was meint Ihr (Stefan natürlich auch ) ist das also ein Pilzchen das
- wirklich selten vorkommt, und das auch nur in speziellen Habitaten nördlich des Polarkreises ?
- nicht selten ist aber einfach oft übersehen wird?
- oder eines von denen, das selten bestimmt wird, weil es "nur" höllisch schwer zu bestimmen ist oder
zu einer Gruppe gehört, die wenige hier mögen?
... oder Stefan will uns mit den Farben verwirren und das wäre jetzt eigentlich der Pilz in Pink, von dem bei Nr. 3 die Rede war?
schöne Grüße
eberhard
... irgendwelchen Musikstücken, Lieder und Sangessprüchen ...
Hallo Stefan,
...aber Du überlegst nicht zufällig gerade, als Steigerung anstatt der Rätselbilder Musikstücke etc einzustellen und wir erraten dann daraus den Pilz, zu dem Du ein Bild zuhause hast?
einen schönen Gruß
eberhard
Hallo,
was haltet Ihr davon, bei Leucopaxillus tricolor nachzuschauen?
schönen Gruß
Eberhard
Irgendsowas isses dann immer am Ende!
Hallo,
allerdings hatten da auch zwei etwas von Kohl und Sauerkraut geschrieben - in den Beschreibungen für den Geruch durchaus wiederzufinden, nützt aber leider wiedermal erst bei bereits bestehendem Verdacht
noch einen schönen restlichen Tag
eberhard
Hallo Anja,
die Mahonie behält ihre Blätter quasi das ganze Jahr über und daher findest eigentlich fast immer Cumminsiella mirabilissima (nicht wirtswechselnd) drauf, und zwar oft die Sporengenerationen ll und lll gleichzeitig. Schau bei Gelegenheit ob Du Punkte auf den Blättern siehst und ab zum Mikroskop!
LG
Eberhard
Hi Stefan, jedenfalls dürfte ein Teil seines Namens auch den einer Pflanze in unmittelbarer Nähe beinhalten
LG eberhard
Meiner geplanten Reise nach Yunnan steht wohl hoffentlich trotzdem nichts entgegenJa, wir (Zimtsternchen und ich) planen, wenn es gesundheitlich geht, echt dieses Jahr nach Yunnan zu reisen (deshalb meine Affinität zu Yunnanpilzen), egal wie viele Vertreter der Gattung es in Deutschland gibt oder geben sollte
. Aber natürlich kann ich mich immer noch sehr irren.
Hallo,
zeigst Du uns dann ( bitte!) auch das eine oder andere Foto von Pilzen und anderen Wesen,
die Dir/Euch dort begegnen?
LG
eberhard
Bei relativ unbekannt muß ich ja eigentlich mit meinem Tipp schon falsch liegen, wobei auch "relativ" ebenfalls relativ ist. Unbekannter als der Schönfußröhrling wäre er allemal, wenn mein Tipp richtig wäre. Und ein Verwandter desselben wäre in Yunnan ziemlich bekannt. Aber Yunnanpilze werden hier ja nicht eingestellt.![]()
Hallo ,
mir fällt zu Deiner und Anjas Antwort zusammenfassend Wilhelm Busch ein, der da sagt:
"Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen auch im Sauerkraut".
Einen schönen Tag,
eberhard
Hallo Stefan, sorry, dann will ich nichts über eventuell vermutete Mikromerkmale gesagt haben.
@ Vergleich mit A. Ondra: bei den meisten Kletterern wohl höchstens dahingehend möglich, dass sie mehr Namen schwieriger Kletterrouten kennen als A. Ondra Pilznamen?
LG e.